Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1779
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von Holg »

Also das Bogen kenn ich leider nicht und gibt es ja scheinbar auch nicht mehr zu kaufen. Mein Holz sollte aber eigentlich nicht so unfassbar anders (oder schneller) sein.
Mit Belägen unter 1,5 kann ich wohl kaum noch ordentlich VH spielen. Beim Spinfire geht 1,5 nur, weil der wirklich sehr schnell ist.
Macht aber nix. Ich bin mit dem Sternenfall noch immer so zufrieden, daß ich vorerst gar nichts anderes mehr probieren mag.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Mr. Anti Tischtennis
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 153
Registriert: Freitag 2. August 2013, 13:42

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von Mr. Anti Tischtennis »

So, eine weitere Trainingseinheit liegt hinter mir.
Die lange Abwehr wurde ausgetestet.
Ja was soll ich sagen.... :mrgreen:
Wunderbar....eine kleine Änderung an der Bewegung, den Ball etwas früher als sonst treffen und ab ging die Luzie.....

Die Sense ist schon echt geil. Eigentlich überhaupt nicht mein Spiel, aber es machte so viel Spaß von hinten zu verteidigen und dann die Möglichkeit schnell nach vorn Druck zu machen ist einzigartig.

Die Umstellung ist für den Gegner gar nicht zu sehen. Der meint er bekommt einen schönen unterschnittenen Ball und hat Zeit sich zu stellen und in Wirklichkeit kommt da ein Ding da ihn zu undt treibt ihn vom Tisch weg, meine Herren.............

Stehe 1,5 m hinter dem Tisch und baue mit einer Hackbewegung leicht nach vorn massiven Druck auf..........
Hab das mit dem Tactics probiert........unmöglich keine Chance.

Auch nochmal das kurze Abstechen mit VH und RH geübt, die Bälle stehen ganz kurz, dann fallen sie runter. Kommt der Gegner noch mal dran, sprangen die Bälle ins" Irgendwo"......

Fazit des Abends:
Es wird immer besser, Blocks gehen kaum noch drüber, das Winkelspiel wird immer böser, der Seitenwischer wird auch immer besser......ja und der Druckschupf ist 7 von 10 mal direkter Punkt.
Schwächen??????
Nö., bisher!!

Noch kurz zum Slice CS der ja für mich auch neu ist.
Normalerweise bin ich mit CJ8000, Epos oder KTL pro xt unterwegs, alle für mich gute Beläge.
Aber was der Slice an Rotation bringt gerade in der langen Abwehr ist fast unmenschlich....
Von der Geschwindigkeit aufgrund des Tension-Schwammes etwas schneller, baut mehr Druck beim Topspin auf, ist aber völlig kontrolliert bei Block, Schupf und Schuss.
Habe das Gefühl das der Schwamm die Rotation massiv verstärkt......Testen lohnt sich.
Arbalest Bogen/Epos 1,4/Hai ox
p-pffrr
Member
Member
Beiträge: 56
Registriert: Montag 28. Mai 2007, 07:25

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von p-pffrr »

Hallo, ich habe mir meinen Reloaded reloaded und festgestellt das mein alter durchscheinend Rot ist während der neue kräftig Rot ist. Der alte (Baujahr Ende 2022) ist auch härter. Liegt das an Alterungseffekten oder gab es auch durchscheinende Exemplare?
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von pelski »

Das dürften dann unterschiedliche Produktionechargen sein und sowas kommt leider immer mal wieder nicht nur bei Neubauer vor.
Bei meinen DR Exemplaren konnte ich so etwas bisher jedoch noch nicht feststellen, jedoch waren die alle bisher alle grün, blau oder schwarz.
martinspinnt
Top Master
Top Master
Beiträge: 2638
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
Wohnort: Kesswil (CH)
Kontaktdaten:

Dr. Neubauer Desperado Reloaded an der Ballmaschine

Beitrag von martinspinnt »

Hab den Deperado Reloaded in OX rot an der Ballmaschine getestet. Diese Art von Test liefern gut Vergleichsdaten, da die Bedingungen ziemlich konstant sind.

Druckschupf
Das ist das absolute Highlight des Belags. Egal ob US oder OS, die Bewegung kann fast gleich ausgeführt werden. Heisst für mich, dass der Belag relativ schnittunempfindlich ist bei eher zentralem Treffpunkt. Die Bälle fliegen flach, haben ordentlich Tempo, machten guten Schnitt und stören.

Flip, Block, Konter und Schuss
Finde den Flip gegen US-Bälle sehr gut: Die Bälle sind flach, haben gutes Tempo und das bei sehr guter Kontrolle. Der Block spielst sich solide und ist eine gute Alternative zum DS.

Banane und Nopspin über Tisch
Ich hab nicht schlecht gestaunt, dass die Banane sehr sicher gelingt und tolles Tempo generiert. Gegen ankommen OS wird Schnitt rausgenommen und die Bälle flattern.

Kurze Ablage, Stopp-Bälle und Abstecher
Finde die kurze Ablage schwierig zu kontrollieren, da die Noppen selbst schon recht flottes Tempo generieren. Besser schaut es gegen OS aus. Stopp-Bälle gelingen recht sicher und sind wirklich kurz. Der Abstecher generiert genügend SU und manchmal flattern die Bälle.

Seitenwischer
Der Seitenwischer gelingt relativ kontrolliert, produziert jedoch eher wenig Sidespin bzw. tote Bälle.

Schupfball und lange Abwehr
Schupfen gegen US hinter dem Tisch finde ich im Bezug auf die Flugkurve schwierig zu kontrollieren. Ich kann nur abraten von diesem Schlag. Besser ist zu drehen und mit dem NI-Schlag zu schupfen. Gegen OS spielt sich die Noppe solide, generiert jedoch nicht besonders hohe SU. Für gelegentliches Abwehren, weil man nach hinten gedrängt wird, ist die lange Abwehr eine gute Wahl.

Fazit
Die Noppe ist primär für ein Spiel am Tisch geeignet und entwickelt dort äusserst aktiv gespielt ihr volles Potential. Der Druckschupf ist sehr sicher und so können die Bälle lang und mit gutem Tempo überall platziert werden. Besonders effektiv ist der Flip gegen US und auch der Block ist sehr sicher. Als Alternative zum Flip bietet sich die Banane an (Aufschlag-Return) und auch mal ein schlanker Gegentopspin über Tisch. Stopp-Bälle gegen Topspin sind kurz und auch gefährlich. Für gelegentliche Ausflüge in die Halbdistanz, bietet sich die lange Abwehr an. Das hört sich irgendwie anspruchsvoll zu spielen an. Andererseits ist der Druckschupf ziemlich einfach zu spielen. Ich würde erst mal DS trainieren und spielen, dann Flip und Block. Später können die Spezialschläge gezielt in das eigene Spielsystem integriert werden.
Cheers, Martin

DONIC Bluestar A2 2.0 mm | BTY Viscaria | TIBHAR Grass D.TecS OX
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von pelski »

@martinspinnt

:ok:
Dein Ballmaschinentest denkt sich fast exakt mit meinen Erfahrungen die ich mit dem DR im freien Spiel gemacht habe bis das auf den
Punkt das ich das Schupfen jetzt nicht sonderlich problematisch finde wenn man sich erst an den DR gewöhnt hat.
Bono
Master
Master
Beiträge: 1035
Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 14:05
TTR-Wert: 42
Kontaktdaten:

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von Bono »

Das klingt super vielversprechend und ich kann es auch kaum erwarten, das Ding zu testen. Auf dem Schläger ist es schon, aber wir haben noch zwei - wahrscheinlich unwichtige - Spiele. Wie immer werde ich danach wohl wieder damit baden gehen - genau wie mit Death und Spectre sowie Glantiausflügen, zumal... da steht ja immer noch "Super Kim" in Deiner Signatur. Ohjee... Aber egal, macht ja auch Spaß, einfach mal wieder was Neues auszuprobieren.
Schwarze Tischtennisschlägerseite: Butterfly Feint Long II mit 0,5 mm Schwammunterlage
Der Rest ist für die Rückserie 2024/25 noch unbekannt...

Nächste Experimente:
Tenergy 25 (schwer) vs Sun Pro 41 "factory tunned" et al.
Balsa 375 (leicht) vs Hybrid A/Speed All+ (schwer) und überhaupt schwer vs leicht
martinspinnt
Top Master
Top Master
Beiträge: 2638
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
Wohnort: Kesswil (CH)
Kontaktdaten:

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von martinspinnt »

pelski hat geschrieben: Samstag 6. April 2024, 13:57 @martinspinnt

:ok:
Dein Ballmaschinentest denkt sich fast exakt mit meinen Erfahrungen die ich mit dem DR im freien Spiel gemacht habe bis das auf den
Punkt das ich das Schupfen jetzt nicht sonderlich problematisch finde wenn man sich erst an den DR gewöhnt hat.
Es kann auch an meinem Holz liegen, das sehr weich und elastisch ist. Auf der anderen Seite ist eine KN-OX montiert und da ist wohl wenig Dämpfung vorhanden, die für Stabilität sorgt.
Cheers, Martin

DONIC Bluestar A2 2.0 mm | BTY Viscaria | TIBHAR Grass D.TecS OX
Materialspieler_123
Member
Member
Beiträge: 55
Registriert: Dienstag 20. Juli 2021, 10:30

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von Materialspieler_123 »

@martinspinnt: super ausführlicher Testbericht!!!! Hast du dies auch mit dem Fakir vor ;-). Liebe Grüße
martinspinnt
Top Master
Top Master
Beiträge: 2638
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
Wohnort: Kesswil (CH)
Kontaktdaten:

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von martinspinnt »

Materialspieler_123 hat geschrieben: Sonntag 7. April 2024, 11:32 @martinspinnt: super ausführlicher Testbericht!!!! Hast du dies auch mit dem Fakir vor ;-). Liebe Grüße
Ich hoffe, dass mir Guido den als Testbelag sende. In dem Fall gerne :D
Cheers, Martin

DONIC Bluestar A2 2.0 mm | BTY Viscaria | TIBHAR Grass D.TecS OX
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von pelski »

Bono hat geschrieben: Samstag 6. April 2024, 16:51 Das klingt super vielversprechend und ich kann es auch kaum erwarten, das Ding zu testen. Auf dem Schläger ist es schon, aber wir haben noch zwei - wahrscheinlich unwichtige - Spiele. Wie immer werde ich danach wohl wieder damit baden gehen - genau wie mit Death und Spectre sowie Glantiausflügen, zumal... da steht ja immer noch "Super Kim" in Deiner Signatur. Ohjee... Aber egal, macht ja auch Spaß, einfach mal wieder was Neues auszuprobieren.
So wie ich dich kennengelernt habe gehe ich mal stark davon aus das dir der DR vom Grundtempo deutlich zu schnell sein wird.
Aber wer weiß...
Bono
Master
Master
Beiträge: 1035
Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 14:05
TTR-Wert: 42
Kontaktdaten:

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von Bono »

Möglich... Es gibt auf Youtube Videos von so einem Leonardo Arata, welche ganz interessant aussehen. Ach, einfach abwarten. Die Idee ist auch, einen Schläger zu besitzen, den man für Gegner nehmen kann, die überhaupt keine Probleme mit starkem Unterschnitt haben. Mit so einem stark dämpfenden Holz wie dem Black Balsa habe ich auch noch keine der neueren Stoppblocknoppen gespielt.
Schwarze Tischtennisschlägerseite: Butterfly Feint Long II mit 0,5 mm Schwammunterlage
Der Rest ist für die Rückserie 2024/25 noch unbekannt...

Nächste Experimente:
Tenergy 25 (schwer) vs Sun Pro 41 "factory tunned" et al.
Balsa 375 (leicht) vs Hybrid A/Speed All+ (schwer) und überhaupt schwer vs leicht
martinspinnt
Top Master
Top Master
Beiträge: 2638
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
Wohnort: Kesswil (CH)
Kontaktdaten:

Stärken des Belags

Beitrag von martinspinnt »

Ich hab den Desperado Reloaded montiert, der schon beim Dotztest einiges an Rotation aufzeigt. Ich hab im Training gemerkt, dass der Druckschupf ziemlich anfällig gegenüber der ankommenden Rotation ist. Später dann auf Seitenwischer umgestellt, lief alles Bestens. Diese Bälle haben eine sehr flache Flugkurve, sind kaum empfindlich gegenüber der Rotation und haben ein gutes Tempo. Beim Block das selbe Lied. Mit einer leichten Spin-Bewegung fällt der Block deutlich einfacher. Ich übe aktuell die seitliche Bewegung alla Banane als Ersatz für den Flip. Ich vermute mal, dass der Hellfire X mit tangentialem Treffpunkt sich deutlich kontrollierter und gefährlicher spielt.
Cheers, Martin

DONIC Bluestar A2 2.0 mm | BTY Viscaria | TIBHAR Grass D.TecS OX
Mr. Anti Tischtennis
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 153
Registriert: Freitag 2. August 2013, 13:42

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von Mr. Anti Tischtennis »

Wie unterschiedlich doch die Erfahrungen bez. Rotation sind.
Gerade wenn der Gegner mit viel Rotation aufschlägt, anzieht oder schupft läuft es mit dem DR bei mir besonders gut. Tatsächlich habe ich den DR jetzt so ziemlich im Griff. Das frühe herangehen an die Bälle ähnlich dem Tactics hat sich bewährt. Auch der kurze Stop wird besser, ist aber einer der Schläge die am schwierigsten sind. Auf auf der VH mal locker einen Aufschlag reinkontern sorgt für schöne fallende Bälle, meist ein direkter Punkt. Habe dann vergleichsweise viele Bälle abwechselnd er mit Tactics dann mit DR gespielt.
Fazit: Der DR hat einfach den Vorteil das ohne Flummi die Bälle viel genauer platziert werden können, klar die Geschwindigkeit kann mal ein Problem werden aber meistens für den Gegner..
Ja der Seitenwischer wird neben dem Druckschupf langsam echt zur Waffe.
Maximale Geschwindigkeit bei geringer Empfindlichkeit auf Rotation, da fliegen die Bälle schon sagenhaft schnell in die Ecken.......
Im übrigen sind auch die leeren Rollaufschläge bzw. Rollaufschläge mit viel Topspin nicht mehr ein Problem. Ein kurzer steiler Noppentopf mit etwas mehr Druck nach oben und schon kommt ein ganz faules Ei gegenüber an.....einfach herrlich.
Der DR zwingt einen zum aktiven Spiel mit mehr Risiko belohnt aber auch nun wirklich jeden aktiven Schlag, einfach sich trauen mal fester dran zu gehen.....und die Luzie geht wieder ab......
Arbalest Bogen/Epos 1,4/Hai ox
martinspinnt
Top Master
Top Master
Beiträge: 2638
Registriert: Dienstag 6. Juni 2006, 20:46
Wohnort: Kesswil (CH)
Kontaktdaten:

Re: Dr. Neubauer Desperado Reloaded

Beitrag von martinspinnt »

Mr. Anti Tischtennis hat geschrieben: Mittwoch 10. April 2024, 13:38 Wie unterschiedlich doch die Erfahrungen bez. Rotation sind.
Gerade wenn der Gegner mit viel Rotation aufschlägt, anzieht oder schupft läuft es mit dem DR bei mir besonders gut. Tatsächlich habe ich den DR jetzt so ziemlich im Griff. Das frühe herangehen an die Bälle ähnlich dem Tactics hat sich bewährt. Auch der kurze Stop wird besser, ist aber einer der Schläge die am schwierigsten sind. Auf auf der VH mal locker einen Aufschlag reinkontern sorgt für schöne fallende Bälle, meist ein direkter Punkt. Habe dann vergleichsweise viele Bälle abwechselnd er mit Tactics dann mit DR gespielt.
Fazit: Der DR hat einfach den Vorteil das ohne Flummi die Bälle viel genauer platziert werden können, klar die Geschwindigkeit kann mal ein Problem werden aber meistens für den Gegner..
Ja der Seitenwischer wird neben dem Druckschupf langsam echt zur Waffe.
Maximale Geschwindigkeit bei geringer Empfindlichkeit auf Rotation, da fliegen die Bälle schon sagenhaft schnell in die Ecken.......
Im übrigen sind auch die leeren Rollaufschläge bzw. Rollaufschläge mit viel Topspin nicht mehr ein Problem. Ein kurzer steiler Noppentopf mit etwas mehr Druck nach oben und schon kommt ein ganz faules Ei gegenüber an.....einfach herrlich.
Der DR zwingt einen zum aktiven Spiel mit mehr Risiko belohnt aber auch nun wirklich jeden aktiven Schlag, einfach sich trauen mal fester dran zu gehen.....und die Luzie geht wieder ab......
Ich glaub, dass die Anfälligkeit für Rotation an meinem sehr weichen und elastischen Holz liegt. Ich kann viel Rotation erzeugen mit den NI, bin aber auch anfällig. Darum spiele ich auch Noppen auf der RH 😄
Cheers, Martin

DONIC Bluestar A2 2.0 mm | BTY Viscaria | TIBHAR Grass D.TecS OX
Antworten