Donic Defplay Senso + Battle II + Feuerstich

Infos über spezielle Kombinationen von Holz und Belag

Moderator: Noppen-Test-Team

rookie
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 906
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 09:57

Donic Defplay Senso + Battle II + Feuerstich

Beitrag von rookie »

Guten Tag in die Runde!

Ich möchte Euch heute eine Kombination vorstellen, die für ein aktives Spiel sehr gut funktioniert.

Holz: Donic Defplay Senso V3
VH: Friendship Battle II, 2,1 mm, schwarz (der normale von TTDD)
RH: SpinLord Feuerstich, ox, rot

Vorteile:
Die Kombination ist sehr variabel spielbar. Sowohl am Tisch, als auch 2-3 Meter hinter dem Tisch kann man jeden Schlag sehr sicher ausführen. Die Schnittanfälligkeit ist gering.
Am Tisch ist die Noppe nicht zu schnell. Allerdings sind Hackblocks besser geeignet als Hinhalteblocks. Auch aktive Schläge wie Seitwischer, Druckschupf, Noppen-TS und Schuss (ja Schuss!) sind sicher spielbar. Es funktioniert sogar ein sicherer Konterball mit der LN. Dieser Schlag ist zwar nicht sehr gefährlich aber er funktioniert sicher und man kann dem Gegner nochmal etwas anderes anbieten, womit er sich beschäftigen darf. Es funktionieren auch tatsächlich diese komischen Blockbälle 1-2 Meter hinter der Platte, so wie im GeblockTT-Video gezeigt.
Ein "Anlullern" auf die Noppe kann aktiv angegriffen werden. Z.B. mit Konterball, Seitwischer oder bei den hohen Lullerbällen mit einem Schuss. Das waren fast immer direkte Punkte. Und wie gesagt, alles sehr sicher!
Aus der Abwehr erzeugt der Feuerstich nur ausreichend Unterschnitt, das ist nichts Dolles. Aber weil die Bälle recht schnell, flach und lang zum Gegner kommen, wird man nicht abgeschossen.
Der Battle II erzeugt sehr viel Spin und der Schläger ist ganz und gar nicht langsam. Die leichte Reduktion an Tempo wird durch viel Spin, Ballgefühl und Sicherheit ausgeglichen. Das hat mir im Punktspiel den A**** gerettet.
Man kann auch mit dem Battle II in der Abwehr problemlos die "VH-Sense" spielen. Der Ball kommt dann mit enormem Unterschnitt beim Gegner an.

Nachteile:
Die LN erzeugt keinen Störeffekt, zumindest habe ich keinen bemerkt. Es kommen zwar die gewohnt komischen Bälle einer LN ox heraus aber nicht so Eier wie z.B. beim Dornenglanz.
Und die Kombination ist nichts fürs passive hin halten. Mann sollte immer aktiv spielen, variabel bleiben und auch mit der LN Druck machen. Dann ist das eigene Spielsystem schwer zu knacken.
Das Holz vibriert und ist flexibel. Einige Materialspieler empfinden das als Nachteil, deshalb sage ich es. Ich persönlich mag es hingegen sehr, wenn ein Holz vibriert und flexibel ist. Das erhöht mein Ballgefühl und der Battle II lässt sich auch viel besser spielen.

Veränderungsmöglichkeiten:
Ich kann mit vorstellen, dass die Kombi auch mit dem Spinlord Sternenfall ox gut funktioniert. Möglicherweise auch mit dem Dornenglanz II ox, den habe ich aber noch nicht gespielt.
Auf der VH müsste auch der Friendship Bloom Spin in 2,1 mm gut funktionieren. Der FS Dragon-F hat mir hingegen nicht so gut gefallen. Da war das Ballgefühl geringer und der Schwamm war mit zu katapultig. Der Belag ist sicher gut, er nimmt mir aber zu viel von den tollen Eigenschaften des Holzes weg.

Schönen Sonntag!
rookie
Separatist
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 6. Januar 2008, 17:44

Re: Donic Defplay Senso + Battle II + Feuerstich

Beitrag von Separatist »

Ich kann bestätigen, das der Sternenfall OX auch gut auf dem Holz funzt. Deine Eindrücke mit dem Feuerstich sind ziemlich identisch zu dem Sternenfall. Es geht fast alles, aber nichts Überragendes. Aber recht sicher zu spielen. Gefährlicher und auch sehr sicher war mit dem Defplay der Hellfire X OX. Allerdings verlor der bei mir (wie auch der Dornenglanz) teilweise schon nach ein paar Wochen die ersten Noppen. Das war mir auf Dauer zu teuer. Da ist der Sternenfall viiiiel stabiler, muss aber für die erhöhte Gefährlichkeit aktiver gespielt werden. Das will gut trainiert werden.
Holz: Donic Defplay Senso V3
VH: Xiom Vega Tour, max
RH: Spinlord Sternenfall, OX
rookie
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 906
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 09:57

Re: Donic Defplay Senso + Battle II + Feuerstich

Beitrag von rookie »

Danke für Deine Rückmeldung!
Den Hellfire X probiere ich mal, wenn der Feuerstich am Ende ist.
Mein Ziel bei dieser Zusammenstellung war, dass ich speziell mit der LN ox aktiver spielen und auch sicher angreifen kann ohne an Sicherheit zu verlieren. Es hat mich einfach genervt, dass ich auf der RH angelullert werde und nicht so richtig da raus kam.
Meine Versuche mit dünnem Schwamm unter der Noppe waren wenig erfolgreich. Daher war meine zweite Idee ein sehr kontrolliertes Holz zu wählen und dies dann mit einer schnelleren LN ox zu kombinieren. Das hat für mich dann sehr gut funktioniert.
Die VH ist trotz des Def-Holzes schnell genug. Die Spinentwicklung ist sogar etwas höher, zumindest ist das mein Eindruck.
In diese Richtung werde ich also weiter gehen.
Separatist
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 6. Januar 2008, 17:44

Re: Donic Defplay Senso + Battle II + Feuerstich

Beitrag von Separatist »

Mit dem Hellfire X kann man auf dem Defplay auch sehr gut spielen. Wenn nur nicht die mangelnde Haltbarkeit wäre. Besonders wenn man recht häufig offensiv damit wird, gibt's schnell Haarausfall. Übrigens vibirert mein Holz nicht wirklich. Vielleicht bin ich aber auch nur sehr unempfindlich. Auf der Vorhand klebt ein Xiom Vega Tour in max. Damit geht schon eine Menge an Spinentwicklung. Ist aber natürlich i.V. mit dem Holz keine Rakete.
Holz: Donic Defplay Senso V3
VH: Xiom Vega Tour, max
RH: Spinlord Sternenfall, OX
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1813
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Donic Defplay Senso + Battle II + Feuerstich

Beitrag von Holg »

Ich finde die beschriebene Kombi auch sehr interessant. Mir spukt schon länger der Gedanke rum, dass ich mit einem echten Def-Vollholz am Tisch vielleicht sicherer sein könnte. Zu oft fliegen mir z.b. Hackblocks übern Tisch. :wut:
Den Battle 2 liebe ich ja eh und kann mir gut vorstellen, dass er hier gut passt!
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
rookie
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 906
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 09:57

Re: Donic Defplay Senso + Battle II + Feuerstich

Beitrag von rookie »

Für meinen Weg Richtung kontrollierte, gefühlvolle und langsamere Hölzer habe ich auch Jahre gebraucht.
Ich dachte auch lange, dass ich schnelle Hölzer benötige, um offensiv spielen zu können. Das war aber ein Irrglaube von mir.
Mit einem Def-Holz kann ich genau so gut angreifen und das Tempo ist auch ausreichend hoch.
Naja, zumindest bei uns in der KK ist das noch so. Es mag sein, dass man in der Bundesliga oder in der Weltspitze Offensivhölzer braucht, um mithalten zu können. In diese Regionen werde ich aber niemals aufsteigen.
Wir bleiben hier alle KK-Helden :-)
tarzun
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 388
Registriert: Mittwoch 24. Januar 2018, 14:26
TTR-Wert: 1500

Re: Donic Defplay Senso + Battle II + Feuerstich

Beitrag von tarzun »

Interessante Kombination, ich denke ich probiere das nach Urlaub/Saisonpause mal aus (auf dem Donic AAP, ein Defplay habe ich gerade nicht mehr). Neben den technischen Dingen ist auch interessant, dass der Nachkauf auf lange Sicht vermutlich sicher ist *und* die Beläge auch im unteren Preissegment unterwegs sind und nicht jeder gleich 38€ kostet. Hast Du einen "alten" Feuerstich oder schon den neuen "Pro", den es bald nur noch geben wird?
rookie
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 906
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 09:57

Re: Donic Defplay Senso + Battle II + Feuerstich

Beitrag von rookie »

Ich habe den alten Feuerstich genommen. Es war ja erstmal nur ein Versuch uind dafür wollte ich nicht so viel Geld investieren.
Das AAP habe ich auch. Das ist ein sehr gutes Allroundholz. Der Sternenfall ox funktioniert darauf gut.
Es ist aber nochmals ein Unterschied zum Defplay. Konter konnte ich damit nicht spielen und der Schuss war nicht so sicher spielbar.
Für einen ersten Schritt zurück zu kontrollierteren Hölzern ist es aber gut geeignet.
tarzun
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 388
Registriert: Mittwoch 24. Januar 2018, 14:26
TTR-Wert: 1500

Re: Donic Defplay Senso + Battle II + Feuerstich

Beitrag von tarzun »

Ich hab noch ein Sword 309 rumliegen, vielleicht nehm ich das oder besorg mir doch mal wieder ein Defplay, so blöd war das damals im Test ja nicht. Hast Du den Battle II "original" benutzt oder geboostert?
rookie
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 906
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 09:57

Re: Donic Defplay Senso + Battle II + Feuerstich

Beitrag von rookie »

Ich glaube, das Sword 309 ist besser dafür geeignet. Ich habe es nie gespielt aber aufgrund der Erfahrungsberichte passt es für diesen Spielstil wahrscheinlich besser.
Den Battle II habe ich direkt aus der Verpackung aufgeklebt, nicht geboostert. Allerdings mit VOC-Kleber, weil ich nichts anderes mehr hatte.

Gestern hat es übrigens wieder funktioniert. Nach dem Gewinn des ersten Satzes wurde ich wieder auf der RH angelullert und da kam dann die große Stunde des Feuerstich.
Ich konnte die Bälle mit so ner Art Noppen-TS oder mit Schuss beantworten. Nach dem vierten Noppen-Schuss war dann Ruhe mit den Lullerbällen und der Gegner kam mit seinem Spielsystem nicht mehr zur Entfaltung.
Es ist für mich aber immer noch eine Überwindung so offensiv mit der LN zu spielen. Ich habe immer Angst, dass die Bälle nicht auf dem Tisch landen. Es funktioniert aber und ich bin bei jedem Schlag aufs Neue überrascht und gleichzeitig froh, dass es funktioniert hat. Dieses Gefühl verschwindet aber mit zunehmender Spielpraxis, hoffe ich zumindest.
rookie
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 906
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 09:57

Re: Donic Defplay Senso + Battle II + Feuerstich

Beitrag von rookie »

Noch ein Nachtrag zum Kontern mit der LN.
Den Schlag habe ich ja einfach nur gemacht, weil ich ihn mit dieser Kombination ausführen konnte und um so noch etwas mehr Variabilität in mein Noppenspiel zu bekommen.
Aber - ich habe den Konter dann auch mal auf weiche TS eingesetzt, als Notschlag, weil ich zu spät am Ball war. Und der Gegner hat darauf direkt einen Fehler gemacht. Ich habe das während der Punktspiele weiter gespielt und danach noch mit einem Trainingspartner.
Alle Gegner hatten Probleme mit diesem Konterball. Da scheint unterschiedlich starker US drin zu sein, das war schwierig zu lesen. Wenn der TS des Gegners auch Sidespin hatte, wurde es noch schwieriger den resultierenden Spin zu lesen.
Im Ergebnis konnten meine Gegner ihr Spiel nicht wie gewohnt aufbauen, weil ja schon nach dem Eröffnungs-TS Schluss war. Es wurden daher schöne Spiele, die ich sehr gut lenken konnte.
tarzun
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 388
Registriert: Mittwoch 24. Januar 2018, 14:26
TTR-Wert: 1500

Re: Donic Defplay Senso + Battle II + Feuerstich

Beitrag von tarzun »

So, also ich hab jetzt mal genau die Kombi zusammengestellt und im "Wir holen hier eh nix"-Punktspiel ohne voriges Training getestet. Bilanz: 3:1, +34 TTR. Und die eine Niederlage war noch sauknapp. Ich will das jetzt nicht direkt auf den neuen Schläger schieben, aber das fühlte sich schon gut an (Ich kenn aber auch diese "Honeymoon-Phase" im allerersten Einsatz/Training mit neuem Kram...).

Mit dem Defplay kann richtig kräftig in den Ball gehen und der landet noch auf der Platte, das fällt mir mir dem AAP definitiv schwerer. Angriffsbälle hab ich nur selten gemacht aber wenn, dann kamen die in 2 von drei Fällen (ungefähr), wichtig ist wirklich das Handgelenk (siehe die Anmerkung im GeblockTT-test).

Der Battle II war...OK? Dafür dass ich sonst den Secret Flow spiele bin ich gut klar gekommen. Ob der jetzt wirklich MEHR Spin hatte/brachte kann ich noch nicht sagen. Aber angeblich muss man bei den Chinabelägen ja auch Technik umstellen, dafür das der Belag mit nicht "im Weg stand" war es wirklich gut.

Das probier ich jetzt in den nächsten beiden Trainings und im entscheidenden Spiel nächste Woche weiter aus.
rookie
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 906
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 09:57

Re: Donic Defplay Senso + Battle II + Feuerstich

Beitrag von rookie »

Schön, dass es bei Dir auch funktioniert. Die Sicherheit ist schon enorm. Und man kann zusätzlich sehr gut angreifen, auch mit der Noppe.
Das braucht aber etwas Zeit und Überwindung. Es ist halt eher unüblich mit der Noppe so anzugreifen.
rookie
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 906
Registriert: Mittwoch 27. Januar 2016, 09:57

Re: Donic Defplay Senso + Battle II + Feuerstich

Beitrag von rookie »

Moin!
Eine kurze Meldung zur Haltbarkeit des "alten" Feuerstich ox.
Nach wenigen Wochen mit sehr offensivem Noppenspiel ist die erste Noppe heraus gebrochen. Die alte Version des Feuerstich scheint also wirklich nicht sehr haltbar zu sein.
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1813
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Donic Defplay Senso + Battle II + Feuerstich

Beitrag von Holg »

Das ist ja schade. Ich hoffe, die neuere Version hält länger, falls Du diese nun spielen möchtest?!
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Antworten