Stör vs. Sicher

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

hyperglide
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 307
Registriert: Sonntag 22. April 2007, 07:57
TTR-Wert: 1596
Wohnort: SV Blau-Weiß Beedenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Stör vs. Sicher

Beitrag von hyperglide »

Ich bin eher für Stör. Ich mach lieber fünf leichte Fehler aufgrund fehlender Sicherheit und mach danach sechs gute Punkte. Das macht mir mehr Spaß. Viel Risiko auf meiner Seite
Holz: Re-Impact Tachi Großblatt
VH: Andro Hexer Powersponge 1,9 schwarz
RH: Grass Dtecs GS rot
Kanoppke
Member
Member
Beiträge: 67
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 16:53
TTR-Wert: 1200

Re: Stör vs. Sicher

Beitrag von Kanoppke »

Ich finde es wichtig, daß ich verstehe, was der Belag macht.

Wenn ich mit dem Noppeninnen-Belag nicht die andere Plattenhälfte treffe, weiß ich so gut wie immer, was ich falsch gemacht habe.
Beim Blitzschlag segeln mir manchmal Bälle hinten raus und ich frage mich, was da gerade passiert ist. Das nervt.
Ansonsten unterscheiden sich lange Noppen dahingehend, welchen Schnitt ich erzeugen kann, ob der Ballabsprung eher flach oder eher hoch ist, wie schnell der Belag ist und ob ankontern eher leicht geht oder schwierig ist. Danach wähle ich aus. Wenn ich weiß, was der Belag macht, erzeuge ich den Störeffekt selbst.
Spinlord Marder II 1,8mm
Hammer & Sichel
Spinlord Blitzschlag OX
jakemessi
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 350
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 12:12
TTR-Wert: 0
Wohnort: TV Dellbrück

Re: Stör vs. Sicher

Beitrag von jakemessi »

Ob stör oder sicher ist für mich nicht die entscheidende Frage.

Viel wichtiger ist, dass man damit den Gegner unter Druck setzen kann. Wenn man ab einem höheren Level am Tisch spielen möchte, reicht es eben nicht den Ball sicher oder mit Stör langsam rüber zu spielen. Auch ein langsamer Ball mit Störeffekt wird von einem besseren Gegner angegriffen. Dieser hat ja bei der Noppe mehr Zeit sich zum Ball zu stellen. Dies ist durch den Plastikball noch extremer geworden. Wenn der Ball schnell angegriffen wird, kommt man häufig dann nicht mehr richtig an den Ball. Dann nützt einem auch der Störeffekt nichts.

Die Bälle müssen auch schnell gedrückt (z.B. Schuler) oder angegriffen, gekontert oder geschossen (z.B. Wernerus) werden können. Mit einer sicheren Noppe kann man wahrscheinlich mehr Tempo erzeugen, bei geringerer Fehlerquote, bei der störigen sind dafür die langsameren Bälle gefährlicher. Man sollte diese agressiven Bälle mit der Noppe sicher beherrschen. Ansonsten sollte man die Noppe nicht spielen. Auch wenn man nicht auf einem höheren Level spielt, möchte man ja Steigerungspotenzial haben, so dass diese Aussage auch dann zutrifft.
Im Test:

Boll ALC konkav VH: Hurricane 3 Neo , RH: Superglanti absorber 1,9 rot
Antworten