MONKEY Sauer & Tröger LN

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: MONKEY Sauer & Tröger LN

Beitrag von pelski »

Du hast also den 40€ Affen auf der neuen kleinen 80€ Banane getestet.
Ich glaub mich holen´se bald ab... :lol2:

Falls nicht werde ich wohl nicht darum herumkommen mich auch zum Affen zu machen, jedoch nur dann
falls es ihn irgendwann mit Rabatt oder gebraucht im Langnoppentierheim geben sollte.
Cogito
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6599
Registriert: Sonntag 14. August 2005, 12:41
TTR-Wert: 0

Re: MONKEY Sauer & Tröger LN

Beitrag von Cogito »

Unimaginer hat geschrieben: Donnerstag 13. April 2023, 19:53 ..... Im Vergleich zum Hellfire X ...
Tempo ?
Unimaginer
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 694
Registriert: Dienstag 2. Januar 2018, 15:30
TTR-Wert: 1522

Re: MONKEY Sauer & Tröger LN

Beitrag von Unimaginer »

Tempo vom Gefühl her sehr ähnlich Hellfire X. Da spielt natürlich das Holz mit rein. Den Monkey hab ich wie gesagt auf dem Banana, dem Hellfire X auf meinem
aktuellen eigentlichen Spielholz, dem Balsa Carbo X5 22. Ich hatte zumindest beim Monkey keine Probleme mit der Platzierung oder damit, dass Bälle wegen des Tempos zu lang wurden.
Unimaginer
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 694
Registriert: Dienstag 2. Januar 2018, 15:30
TTR-Wert: 1522

Re: MONKEY Sauer & Tröger LN

Beitrag von Unimaginer »

pelski hat geschrieben: Freitag 14. April 2023, 00:36 Du hast also den 40€ Affen auf der neuen kleinen 80€ Banane getestet.
Ich glaub mich holen´se bald ab... :lol2:

Falls nicht werde ich wohl nicht darum herumkommen mich auch zum Affen zu machen, jedoch nur dann
falls es ihn irgendwann mit Rabatt oder gebraucht im Langnoppentierheim geben sollte.
Gibt ein Kombiangebot mit dem Secret Flow Chop auf der VH für 130€, das war dann ok für mich :D
Bheimer
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 14. April 2023, 10:08

Re: MONKEY Sauer & Tröger LN

Beitrag von Bheimer »

Am Montag bestellt und gestern bereits im Briefkasten! Das allein ist schon lobenswert. Ich hab mich für den Monkey mit der Schwammversion entschieden und muss sagen, dass er sich ziemlich einfach spielt. Kontern geht fast von allein und leere Bälle sind kein Problem mit diesem Belag. Sofern man viel vom Gegner bekommt, kann man auch viel zurückgeben. Die Leichtigkeit geht aus meiner Sicht auf die Gefährlichkeit. Meine Gegner gaben mir als ersten Eindruck zurück, dass meine OX Noppe (Spinlord Dornenglanz) gefährlicher war. Es macht aber richtig Spaß mit Monkey zu spielen, allerdings will er offensiv gespielt werden. Interessieren würde mich, ob die OX Variante störender ist.
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1781
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: MONKEY Sauer & Tröger LN

Beitrag von Holg »

Kann jemand den Affen mit dem Spectre vergleichen? Monkey noch weicher und trotzdem schneller? Wie sieht's mit dem Ballabsprung aus?
Wie schnittanfällig ist das Ding?
LG Holger
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: MONKEY Sauer & Tröger LN

Beitrag von pelski »

@Unimaginer

Na ja , das musst du selbst am besten einschätzen können ob dir das die ganze Sache wirklich wert ist.

Der Secret Flow Chop dürfte nicht gerade in dein Beuteschema passen und das Banana Holz an sich halte ich für ein doch eher schnödes Off- Vollholz mit den typischen Sauer& Tröger "Lilliput" Maßen von nur 151x 153mm mit 80€ für überteuert.

Die einzelnen Komponenten mit solchen Maßen zu verkaufen falls es nicht für einen passt ist dann sehr schwer und Kompletthölzer kauft kaum jemand gebraucht.
Den Affen Belag würde ich dir z.B.. mit solchen Maßen nicht mal nur für einen Test abkaufen obwohl ich den Belag recht interessant finde was ich da bisher auf den Bildern gesehen habe.
klingler
Greenhorn
Beiträge: 17
Registriert: Montag 23. April 2012, 19:19
TTR-Wert: 1850
Wohnort: TSV 1860 Ansbach

Re: MONKEY Sauer & Tröger LN

Beitrag von klingler »

Habe gestern Abend den Monkey auf dem Adidas Fibertec Extreme getestet und die Rückmeldung der Trainingspartner (alle TTR zwischen 1800-1900) war das er deutlich weniger Störeffekt als der Hellfire X hat.
Habe die ganze Saison mit dem Hellfire X auf dem Adidas Fibertec Power gespielt. Mein Eindruck war das die Kontrolle trotz schnellerem Holz mit dem Monkey besser war und auch offensiv Schläge besser möglich sind als mit dem Hellfire X. Jedoch waren die Abwehrbälle alle ungefährlich und sehr viel langsamer und dadurch kürzer, womit es für mich leider keinen Sinn macht den Monkey weiter zu testen. Auch die Aufschlagannahme war gefühlt etwas schwieriger als mit dem Hellfire X, wobei ich ingesamt nur ca 2h damit trainiert habe.
Beide Noppen spiele ich OX.
Holz: Adidas Fibertec Power
VH: Donic Bluestorm Z2 2,1mm
RH: Sauer und Tröger Hellfire X OX
Unimaginer
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 694
Registriert: Dienstag 2. Januar 2018, 15:30
TTR-Wert: 1522

Re: MONKEY Sauer & Tröger LN

Beitrag von Unimaginer »

Meine weiteren Eindrücke nach jetzt 2 weiteren Trainingsabenden auf dem Banana und auf dem Arbalest Bogen:

Auf dem Banana hatte ich ja schon meine Eindrücke geschildert. Mir war das Spielfgefühl insgesamt zu weich in der Kombi und auch zu schwer. Dabei ist das Banana aber keinesfalls zu schwer. Meins wiegt 90g war in Kombi mit dem Secret Flow Chop und Monkey gut ausbalanciert. Aber ich spiele sonst eher sehr leichte Hölzer (mein Bogen und mein aktuelles Spielholz das Balsa Carbo X5 22 bringen beide nur 60g auf die Waage). Deswegen hab ich den Affen noch auf das Bogen geklebt und konnte ihn parallel mit einem Hellfire X auf meinem anderen Bogen vergleichen.
Ich zitiere meine ersten Eindrücke nochmal selber:
Unimaginer hat geschrieben: Donnerstag 13. April 2023, 19:53
- Flacher Absprung, sehr ähnlich Hellfire X
- Weiches Spielgefühl. Die Noppen knicken gut um, ich finde das dadurch entstehende Kontrollsugerierende Gefühl sehr angenehm.
- Passiv gut, relativ offenem Blatt lassen sich die Bälle zwar nicht wahnsinnig gefährlich, aber sicher, flach und kurz blocken.
- Hackblock sehr gut, man kann relativ fest reingehen. US ist gut drin
- Offensiv war alles möglich.
- kein Flummi, jederzeit gute Kontrolle
- Seitwischer eklig
Hier jetzt meine Eindrücke im direkten Vergleich zum Hellfire X (HFX) auf zwei gleich schweren Arbalest Bogen. Zu meiner Spielweise vielleicht noch: Ich bleibe relativ nah am Tisch und geh ab und zu in die Halbdistanz um von dort mal einen Lift zu spielen. Abwehr spiele ich (auch Gegnerbedingt) ganz ganz selten. Gegnerniveau zwischen 1500-1680.
- Absprung flach, minimal höher als Hellfire X, aber trotzdem immernoch sehr flach. Ich werde nicht abgeschossen wenn ich nur locker passiv blocke.
- Deutlich weicher als HFX
- Insgesamt sicherer als HFX. Gerade Schüsse auf leere Bälle die mir mit dem HFX ab und zu mal drüber gehen, lassen sich mit dem Monkey besser spielen.
- Hackblock immernoch gut. Flach, Schnitt, wunderbar. Auch Notblocks bei denen ich nicht optimal stand kamen noch auf den Tisch.
- Offensiv (Schuss, Nopspin, Treibschlag), für mich besser als HFX, da eben einfacher
- Stör in Form von krummen Bällen schlechter als HFX. Wobei ich den HFX aber hier auch am oberen Störlimit aktuelle sehe (zusammen mit Des. Reloaded, Leviathan und Tactics). Mit dem HFX kann ich mit einem lockeren Lift auf US Bälle extrem krumme Bälle produzieren. Mit dem Monkey geht das zwar auch, allerdings wohl bedingt durch die Weichheit nicht ganz so fies. Ungefährlich fand ich den Monkey dabei aber nicht.
- Aufschlagannahme war kein Problem. Bei meinen Gegnern war aber keiner dabei, der "Killeraufschläge" hat.
- Mir kam der Monkey langsamer vor als der HFX. Wie schon beschrieben bremsen die weichen Noppen ganz gut ein.

Fazit:
Immernoch ein hochinteressantes Teil. Ich werde ihn weiter testen und nach dem letzten Meisterschaftsspiel am Freitag auch mal auf mein Spielholz kleben. Es ist wie immer die Abwägung zwischen Kontrolle und Störeffekt :D . Mich überzeugt vor allem das Leichtspielgefühl. Ich hab mit dem Monkey jederzeit das Gefühl, dass der Schlag klappt, egal ob ich einen schnellen TS blocken muss, oder einen hohen Ball per Schuß versenken muss.

P.S. Das Banana kommt in meinem Testbericht zu kurz weg. Es ist, wie ich finde, ein gutes Vollholz für Noppenspieler. Vom Tempo her nicht zu schnell für die Noppe, aber auch noch schnell genug für einen VH Angriff. Der griff liegt sehr gut in der Hand (ein wenig eckig, erinnert vom Design etwas ans Boll ALC). Das Spielgefühl ist überraschend weich, in Kombi mit dem Monkey wars mir dann aber zu weich. Evtl. passt hier der HFX besser drauf (für mich). Vielleicht schau ich mal nach einem 80g Banana. 90g sind dann leider doch zu viel, deswegen wird es bald hier relativ günstig im Verkaufsthread landen :)
hyperglide
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 342
Registriert: Sonntag 22. April 2007, 07:57
TTR-Wert: 1611
Wohnort: SV Blau-Weiß Beedenkirchen
Kontaktdaten:

Re: MONKEY Sauer & Tröger LN

Beitrag von hyperglide »

Gestern im Training getestet und nach 10 Minuten beiseite gelegt. Langweilig langsam und total einfach für den Gegner. Einfach nur rüberspielen geht. Aber das ist nicht der Sinn meines Spiels.
Holz: Re-Impact Tachi Mittelblatt
VH: Andro Hexer Powersponge 1,9 schwarz
RH: Grass Dtecs GS rot
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: MONKEY Sauer & Tröger LN

Beitrag von pelski »

@Unimaginer

Sehr schöner informativer Test,-und Erfahrungsbericht.
Vielen Dank dafür! :ok:
tarzun
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 386
Registriert: Mittwoch 24. Januar 2018, 14:26
TTR-Wert: 1500

Re: MONKEY Sauer & Tröger LN

Beitrag von tarzun »

S&T hat ein eigenes Testvideo zum Affen: https://www.youtube.com/watch?v=AgnWxouHAXM
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1781
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: MONKEY Sauer & Tröger LN

Beitrag von Holg »

tarzun hat geschrieben: Mittwoch 7. Juni 2023, 09:37 S&T hat ein eigenes Testvideo zum Affen: https://www.youtube.com/watch?v=AgnWxouHAXM
Ist wohl mehr ein typisches Werbevideo, als ein echter Test. Sicherlich super respektabel, was der Sauer da spielt, aber ich vermute mal, das kann er mit nahezu jeder LN.
Die Bälle vom Affen sehen durchaus nicht harmlos aus, aber auch hier spielt definitiv das Können von Herrn Sauer eine große Rolle.
Überzeugt mich jetzt in Summe alles immer noch nicht, mir sofort einen zu bestellen.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Störnoppenfan
Super Master
Super Master
Beiträge: 1573
Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
Wohnort: Im WTTV

Re: MONKEY Sauer & Tröger LN

Beitrag von Störnoppenfan »

Habe mir das Video von Sebastian Sauer angesehen und komme zu der gleichen Einschätzung wie @ Holg. :ok:
Holz:Butterfly Grubba Carbon,VH:Friendship Origin;2,1mm;RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Bluesman
Greenhorn
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 30. Dezember 2021, 15:59
TTR-Wert: 1163

Re: MONKEY Sauer & Tröger LN

Beitrag von Bluesman »

Hallo @all,
habe den Niclas bei den Deutschen Pokalmeisterschaften in
Mülheim-Kärlich spielen sehen. Seine Mannschaft war am Ende Pokalsieger.
In dem Monkey Video spielt er schon sehr verhalten.

LG Martin
Spielholz: Dr. Neubauer, Matador
Vh: MSP Spinfire Soft 1,8 Schwarz
Rh: Barna Original Super Glanti Soft 0,8 grün
Ersatzholz: Donlc Appelgren WC 89
Vh: Barna, Legend Fire, 2,1, Rot
Rh: Spinlab, Vortex, 2,0, Schwarz
Ersatzholz 2; Donic Appelgren WC 89
Vh: MSP Spinfire Soft 2,1 blau
Rh: Dr. Neubauer ABS 3 2,1 schwarz
Antworten