Das ist meine persönliche Meinung, bei TSP hatte ich den Curl p-h, von butterfly den Feint Soft, von Sauer und Tröger den Schmerz und Zargus. Ausser den Schmerz fand ich alle genannten Beläge für mich nicht richtig. Bei den kurzen Noppen ebenso, hatte den Ratka PO, Armstrong 53 8 Attack. Ich finde die Auswahl bei Dr Neubauer und dem Materialspezialisten halt einfach besser, qualitativ auch schon besser zu den Noppen von Sauer und Tröger. Dafür haben sie aber tolle Hölzer. Ist alles Ansichtssache.ClausTrophobie hat geschrieben: ↑Montag 22. Mai 2023, 11:58 Moin,
Was sollen diese pauschalen Markenempfehlungen?Old Schmetterhand07 hat geschrieben: ↑Montag 22. Mai 2023, 08:59
Ach, nein vom Materialspezialist ist der Firestorm. Ein Kollege hatte den Hass eine Weile gespielt, war wohl doch zu langsam oder passiv für sein Spiel. Ist halt Ansichtssache. Wenn es kurze Noppen sein sollen ist der Materialspezialist oder Vctas eine gute Adresse. Bei langen Noppen Dr Neubauer.
Curl, Grass, Feint, Dornenglanz z.B. sind gute und beliebte Langnoppen und alle nicht vom Doc.
Tschö Claus
Benötige Beratung / Kurze Noppe RH
Moderator: Noppen-Test-Team
-
- Senior Member
- Beiträge: 150
- Registriert: Freitag 28. Januar 2022, 18:54
Re: Benötige Beratung / Kurze Noppe RH
-
- Gold-Member
- Beiträge: 933
- Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 10:52
- TTR-Wert: 0
- Wohnort: TG Schwenningen
Re: Benötige Beratung / Kurze Noppe RH
@Old Schmetterhand07:
du wärst sehr überrascht, welche Marken alle in der identischen Firma fertigen lassen.
Ganz so viele Produzenten von Belägen gibt es da nicht.
Allein schon deshalb sind pauschale Markenempfehlungen sinnlos.
Mag ja sein, dass für dich subjektiv die ein oder andere Marke besser zu sein scheint, objektiv haltbar macht es das aber noch lange nicht.
du wärst sehr überrascht, welche Marken alle in der identischen Firma fertigen lassen.
Ganz so viele Produzenten von Belägen gibt es da nicht.
Allein schon deshalb sind pauschale Markenempfehlungen sinnlos.
Mag ja sein, dass für dich subjektiv die ein oder andere Marke besser zu sein scheint, objektiv haltbar macht es das aber noch lange nicht.
TTR: 1686, ATH: 1752 (03/18), Landesklasse TTBW
Material :
Holz: t.h.c.b. "Rosewood V" (ähnlich Stiga Rosewood NCT V)
VH: Victas VO 103 2.0
RH: Barna Original Legend Fire 2.1
Material :
Holz: t.h.c.b. "Rosewood V" (ähnlich Stiga Rosewood NCT V)
VH: Victas VO 103 2.0
RH: Barna Original Legend Fire 2.1
-
- Senior Member
- Beiträge: 150
- Registriert: Freitag 28. Januar 2022, 18:54
Re: Benötige Beratung / Kurze Noppe RH
Keine Ahnung warum du da so drauf rum reitest, ich kenne auch den Graz Tec soll auch gut sein, was ich bisher gesehen habe. Warum soll dazu meine Empfehlung, meine Meinung sinnlos sein. Der eine mag Donic, der andere Butterfly lieber. Auch da wurden mir schon Kurze Noppen empfohlen. Ich gehe immer nach den Testberichten, Videos von Gblocktt z.B2xkurzenoppe hat geschrieben: ↑Montag 22. Mai 2023, 13:22 @Old Schmetterhand07:
du wärst sehr überrascht, welche Marken alle in der identischen Firma fertigen lassen.
Ganz so viele Produzenten von Belägen gibt es da nicht.
Allein schon deshalb sind pauschale Markenempfehlungen sinnlos.
Mag ja sein, dass für dich subjektiv die ein oder andere Marke besser zu sein scheint, objektiv haltbar macht es das aber noch lange nicht.
Oder Testberichte. Dazu lasse ich mich im Shop beraten. Und nach all dem ich für mich persönlich bei den kurzen Noppen bislang der Materialspezialist und Vctas am besten. Ich hatte den V102 war mir aber zu langsam. Auf Empfehlung von Bekannten von ich dann zum Firestorm gelandet, vorher noch den Spinfire. Nochmal für mich und mein Spiel am besten geeignet. Daher ist es doch logisch das alles andere was getestet wurde nicht zufrieden stellend war.
Das Thema ist hier Beratung für kurze Noppen und nicht sinnlose Markenempfehlungen.
Wenn man von glatten Belägen kommt sind nicht gleich kurze Noppen die beste Wahl. Gerade im Rückschlagspiel sollte man einiges beachten. Es dauert meist länger wie man denkt, wenn man umstellt. Vielleicht ist auch eine lange oder mittellange Noppe eine Alternative. Dazu ist es wichtig was man gerne spielt, manche spielen weiches Holz mit harten Schwamm oder umgekehrt. Gibt aber Leute die harte Hölzer mit harten Belägen gerne nehmen. Meine persönliche Meinung dazu ist, dazu braucht ein gewissen Level da der Ballanschlag relativ kurz ist und schwer zu kontrollieren ist, also weniger für jemanden aus der Kreisklasse. Alles nur meine Meinung.
Re: Benötige Beratung / Kurze Noppe RH
Hey,
ich kann dir noch den Burnout vom Materialspezialist empfehlen. Der weichen Belag für liegt in den Punkten
* Spin
* Geschwindigkeit
* Spinanfälligkeit
* Störeffekt
im Mittelfeld. Ausserdem ist er ein sehr sicherer Belag. Das Verhältnis Sicherheit zu Störeffekt macht ihr für mich ideal. Ich kann mit diesem Belag eigentlich jeden Ball eröffnen. Blockbälle können gut gelegt werden und kommen unangenehm. Auch schupfen ist sehr sicher.
Ich habe viel getestet aber bin immer bei diesem Belag geblieben.
ich kann dir noch den Burnout vom Materialspezialist empfehlen. Der weichen Belag für liegt in den Punkten
* Spin
* Geschwindigkeit
* Spinanfälligkeit
* Störeffekt
im Mittelfeld. Ausserdem ist er ein sehr sicherer Belag. Das Verhältnis Sicherheit zu Störeffekt macht ihr für mich ideal. Ich kann mit diesem Belag eigentlich jeden Ball eröffnen. Blockbälle können gut gelegt werden und kommen unangenehm. Auch schupfen ist sehr sicher.
Ich habe viel getestet aber bin immer bei diesem Belag geblieben.