Barna Original Super Glanti Black Edition

Alles über Anti-Topspin-Beläge

Moderator: Noppen-Test-Team

pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Barna Original Super Glanti Black Edition

Beitrag von pelski »

@saveferris
Das deckt sich dann mit meinen Erfahrungen was die Kontrolle und Winkelanfälligkeit betrifft.

Besonders wenn man enormen Druck von Spielern Oberhalb der 1650 bekommt ist das Ganze zumindest für mich kaum noch kontrollierbar.
Klar sind da auch ein paar Monster Blockbälle dabei die der Gegner dann auch nicht mehr retounieren kann doch unter dem Strich ist das zumindest für mich in einem normalen Spiel nicht vernünftig spielbar.

Wie es aussieht ist es wohl bei dir so ähnlich und das trotz dem angeblichen Jekyll& Hyde "Wunderholz"
Der Schwamm ist wohl u.a. einfach ein wenig zu dünn beim SGBE wie du ja auch festgestellt hast.
saveferris
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 487
Registriert: Freitag 13. März 2009, 08:15

Re: Barna Original Super Glanti Black Edition

Beitrag von saveferris »

ja, eigentlich schade, da die Schnittumkehr schon genial ist.. tja so geht die Suche weiter nach einem guten Kompromiss..
Material z.Zt.

Holz: bogen
VH: Gewo Nexxus Superselect EL 50
RH: Fakir ox

TTR min.: 1483; max.: 1767; aktuell: untere 1600
Tarik1969
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 207
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2016, 10:10

Re: Barna Original Super Glanti Black Edition

Beitrag von Tarik1969 »

Ihr müsst mindesten das mal drei Wochen testen, ich wollte auch nach dem erstem Race es wieder auf die Seite legen, aber mein innerer Monk ließ das nicht zu.
Und es geht wirklich auch gegen hart TS
re-impact Chevanti|VH: VH:Glacer 09C 1,9 | | SGB 0,6 2,0
Testholz VH: VH:Glacer 09C 1,9 | |SGB 1,0 2,0
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Barna Original Super Glanti Black Edition

Beitrag von pelski »

Nun ja, das Holz werde ich mir für den Preis sicherlich nicht extra kaufen und wie gesagt
ist mir da der normale SG mit 1,2mm insgesamt dann doch lieber, da zumindest für mich unter dem Strich variabler und kontrollierter spielbar, auch wenn ich dann halt auf die etwas höhere Schnittweiterleitung verzichten muss.
jakemessi
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 472
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 12:12
TTR-Wert: 0
Wohnort: TV Dellbrück

Re: Barna Original Super Glanti Black Edition

Beitrag von jakemessi »

Noch ein paar Überlegungen:

1. Erstmal zu Tarik. Ich habe den Belag auf dem gedämpften alten Cameleon getestet. Das stimmt, was du schreibst. An einem Tag ging alles zu blocken und an einem anderen Tag ging alles drüber ! Habe aber nie mehr als drei Tage getestet. Dann würde ich meinen aktuellen Schläger auch nicht beherrschen. Außerdem bin ich mit dem manchmal auch nicht sicher. Man sollte auf jeden Fall länger am Stück testen.

2. Dann zu der zu hohen Geschwindigkeit: Diese ist natürlich schwierig zu beherrschen. Der Belag hat aber auch(Kontroll-)Vorteile: Egal in welchem Winkel man den Ball trifft, der Ball ist immer flach. Daher kann man sich bei den Schlägen voll auf das Handling des Tempos konzentrieren und muss nicht auf den Winkel achten. Man hat außerdem wegen des dünnen Schwamms eine bessere Rückmeldung des Balls auf die Hand.

3. Bei der hohen Geschwindigkeit muss man sich allerdings fragen, ob man nicht mit einem Gorilla 1,3 auf dem richtigen Holz besser aufgestellt ist.

- Vorteil: Dieser dürfte ca. genauso schnell und trainingsintensiv sein, mit dem Vorteil, dass man bei diesem wegen des Schwamms eine bessere Ballführung und damit mehr Möglichkeiten bei aktiven Bällen hat.
- Nachteil wäre dann die höhere Winkelanfälligkeit des Gorillas

Was meint Ihr dazu ?
angesetzte Tests:

1. Re-impact Entity VH : Gewo Nexxus EL Pro 53 Superselect 2,0 RH: Barna Superglanti 1,6

2. DMS Scooper Def RH: SGBE VH: Dignics 09C 1,9

3. Xiom Zetro Quad RH: SG Absorber 1,9 VH: DHS Hurricane 3 national 2,1

4. Dr. Neubauer Hybrid Carbon RH: ABS 3 Pro 1,3 VH: DHS Hurricane 3 Neo 2,1

5. Gewo Aruna Off RH: Transformer Extra Slow 1,2 VH: Gewo Nexus el Pro 53 Super Select max.
Benutzeravatar
GlantiNewbie
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 383
Registriert: Mittwoch 9. März 2016, 15:28

Re: Barna Original Super Glanti Black Edition

Beitrag von GlantiNewbie »

Hallo zusammen,

ich konnte leider erst Gestern die Kombi (Super Glanti Black & Dr. J&H) testen. Meine ersten Eindrücke sind ehrlich gesagt gemischt...

Die Blocks kommen super, selbst die etwas schnelleren kann man mit lockerem Handgelenk ganz gut blocken. Die SU ist "brachial", nicht falsch verstehen, aber von allen Glantis (zur Plastikball Zeit) hat die Black Edition wirklich mit Abstand die meiste SU bei den Bällen!

Ein Trainingspartner zieht seinen Topspin zusätzlich mit viel Sidespin. Die Block flogen mit einem seitlichen Bogen, sehr flach und mit viel SU zurück! Da war kein 2. Topspin mehr möglich.

Nun zu den negativen Sachen:

- Aufschlagannahme ist wesentlich schwieriger als mit dem Super Glanti Soft. Die Returns kommen höher und weiter zurück, was ein böses Anziehen erlaubt. Das kann aber auch an meinem fehlenden Training liegen.

- Wenn der Gegner meinen Block ablegt und ich dann den Ball rüberschieben möchte, steigt der Ball extrem hoch. Seitenwischen klappt darauf auch nicht, weil der Ball dann auch steigt.

Die einzige Möglichkeit war entweder mit einem 90 Grad Push gegen den Ball zu gehen oder selber mit dem Glanti anzugreifen, was auch öfter mal gelang (durch Training bestimmt noch besser).

Alles in allem, werde ich die Kombi nochmal am Mittwoch testen und dann entscheiden ob ich damit am Freitag das 1. Spiel machen werde.


Viele Grüße
GlantiNewbie
Holz: TTM Anti-Hero
VH: Butterfly Tenergy 5 FX 1,9mm
RH: im Test
Tarik1969
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 207
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2016, 10:10

Re: Barna Original Super Glanti Black Edition

Beitrag von Tarik1969 »

Hallo zusammen,

ich konnte leider erst Gestern die Kombi (Super Glanti Black & Dr. J&H) testen. Meine ersten Eindrücke sind ehrlich gesagt gemischt...

Die Blocks kommen super, selbst die etwas schnelleren kann man mit lockerem Handgelenk ganz gut blocken. Die SU ist "brachial", nicht falsch verstehen, aber von allen Glantis (zur Plastikball Zeit) hat die Black Edition wirklich mit Abstand die meiste SU bei den Bällen!

DITO

Ein Trainingspartner zieht seinen Topspin zusätzlich mit viel Sidespin. Die Block flogen mit einem seitlichen Bogen, sehr flach und mit viel SU zurück! Da war kein 2. Topspin mehr möglich.

Kann ich nur bestätigen

Nun zu den negativen Sachen:

- Aufschlagannahme ist wesentlich schwieriger als mit dem Super Glanti Soft. Die Returns kommen höher und weiter zurück, was ein böses Anziehen erlaubt. Das kann aber auch an meinem fehlenden Training liegen.

Schlägerblatt fast senkrecht und recht früh oder aber erst kurz vor dem zweiten aufspringen nehmen

- Wenn der Gegner meinen Block ablegt und ich dann den Ball rüberschieben möchte, steigt der Ball extrem hoch. Seitenwischen klappt darauf auch nicht, weil der Ball dann auch steigt.

OK Diese Erfahrung habe ich nicht

Die einzige Möglichkeit war entweder mit einem 90 Grad Push gegen den Ball zu gehen oder selber mit dem Glanti anzugreifen, was auch öfter mal gelang (durch Training bestimmt noch besser).

Alles in allem, werde ich die Kombi nochmal am Mittwoch testen und dann entscheiden ob ich damit am Freitag das 1. Spiel machen werde.

Nur Mut, man muss diese Kombi wirklich zwei / dreimal einfach spielen. Üben übt
Der Schwamm muss erst ein bisschen weich durch das spielen werden
re-impact Chevanti|VH: VH:Glacer 09C 1,9 | | SGB 0,6 2,0
Testholz VH: VH:Glacer 09C 1,9 | |SGB 1,0 2,0
Tarik1969
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 207
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2016, 10:10

Re: Barna Original Super Glanti Black Edition

Beitrag von Tarik1969 »

Gestern kam mein neues Mr. Hyde, irgendwie viel härter als mein altes das sehr weich und eher "matschig" ist, dazu ist das neue im Vergleich wie eine Kachel. Kann das am öfteren umkleben liegen, da sich das Holz mit Kleber voll saugt und weicher wird? Also auf dem neuem mit BTY Glacer09C auf der VH habe ich auch den SGB kaum geregelt bekommen..., sehr komisch. Wechsle jetzt nochmals den VH Belad und dann schaue ich ,,,,,
re-impact Chevanti|VH: VH:Glacer 09C 1,9 | | SGB 0,6 2,0
Testholz VH: VH:Glacer 09C 1,9 | |SGB 1,0 2,0
Benutzeravatar
GlantiNewbie
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 383
Registriert: Mittwoch 9. März 2016, 15:28

Re: Barna Original Super Glanti Black Edition

Beitrag von GlantiNewbie »

Hallo zusammen,

ich konnte am Freitag das 2. mal die neue Kombi testen, auf einem Meisterschaftsspiel... Das 1. Spiel war gegen einen reinen Topspin Spieler mit ca. 50TTR mehr als ich. Das Spiel konnte ich 3:1 für mich entscheiden, entscheidend war hier wirklich die viel höhere SU der Black Edition. Ein 2. Nachziehen konnte man an einer Hand abzählen, ein 3. Nachziehen hat dann nicht mehr geklappt. Der Spieler hat zum Glück keine harten TS gezogen, was sicherlich auch von Vorteil für mich war.

Das 2. Spiel habe ich 3:0 verloren, dieser Spieler hatte überhaupt keine Probleme mit dem Glanti und wusste genau wie er spielen musste. Gegen ihn habe ich aber auch noch nie ein Spiel gewonnen, deswegen halb so schlimm.

Was ich noch trainieren muss, ist definitiv die Aufschlagsannahme, den "Schupf" falls mal einer meinen Block ablegt und Seitenwischer... Die Sachen klappen noch nicht so richtig gut, denke aber mal mit genug Training wird es besser werden.


Bis dann
GlantiNewbie
Holz: TTM Anti-Hero
VH: Butterfly Tenergy 5 FX 1,9mm
RH: im Test
jakemessi
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 472
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 12:12
TTR-Wert: 0
Wohnort: TV Dellbrück

Re: Barna Original Super Glanti Black Edition

Beitrag von jakemessi »

Tarik1969 hat geschrieben: Sonntag 14. Januar 2024, 06:47 Gestern kam mein neues Mr. Hyde, irgendwie viel härter als mein altes das sehr weich und eher "matschig" ist, dazu ist das neue im Vergleich wie eine Kachel. Kann das am öfteren umkleben liegen, da sich das Holz mit Kleber voll saugt und weicher wird? Also auf dem neuem mit BTY Glacer09C auf der VH habe ich auch den SGB kaum geregelt bekommen..., sehr komisch. Wechsle jetzt nochmals den VH Belad und dann schaue ich ,,,,,
Ich glaube wir müssen nach der Saison nochmal in Ruhe Hölzer testen. Bin noch verletzt. Werde erst nach der Rückrunde testen. Ich könnte mir vorstellen, dass der Belag auf einem der folgenden langsameren (langsamer als das Jackl und Hyde) gedämpften Kombi-Hölzern geht:

-Der Materialspezialist Two faces (wird wohl nicht mehr hergestellt ? Sollte aber am ehesten passen)
-Re Impact Chevanti
-Re Impact Chameleon
-T & S black and white

Oder man fragt nochmal einen der Holzbauer, ob er die Rückhand noch mehr gedämpft bekommt.... irgendwann verliert man wahrscheinlich auch an SU da dann die Ballkontaktzeit wieder länger wird.
angesetzte Tests:

1. Re-impact Entity VH : Gewo Nexxus EL Pro 53 Superselect 2,0 RH: Barna Superglanti 1,6

2. DMS Scooper Def RH: SGBE VH: Dignics 09C 1,9

3. Xiom Zetro Quad RH: SG Absorber 1,9 VH: DHS Hurricane 3 national 2,1

4. Dr. Neubauer Hybrid Carbon RH: ABS 3 Pro 1,3 VH: DHS Hurricane 3 Neo 2,1

5. Gewo Aruna Off RH: Transformer Extra Slow 1,2 VH: Gewo Nexus el Pro 53 Super Select max.
AntiDaniel
Member
Member
Beiträge: 61
Registriert: Freitag 12. Januar 2024, 15:06

Re: Barna Original Super Glanti Black Edition

Beitrag von AntiDaniel »

Ich habe noch kaum Erfahrung mit schnelleren Glantis. Wie viel schneller muss ich mir das vorstellen, wenn man es mit der Geschwindigkeit von bspw. NI Belägen vergleicht? Ich bin aktuell noch auf Belag/Holzsuche, kann mir evt. ein Antikenner, der den MSP Scandal oder NBA kennt eine PN schreiben? Wäre einfach super wenn ich ein bisschen Vergleichswerte zu anderen Belägen hätte, damit ich weiß wonach ich suchen muss.
AntiDaniel
Member
Member
Beiträge: 61
Registriert: Freitag 12. Januar 2024, 15:06

Re: Barna Original Super Glanti Black Edition

Beitrag von AntiDaniel »

jakemessi hat geschrieben: Montag 14. August 2023, 12:42
Interessant ist für mich nur die Frage : ich bin der Auffasung, dass ein gedämpfterer , weicher, dickerer Schwamm auf einem off- Holz mit kürzerer Kontakzeit weniger SU erzeugt, als ein langsames Holz mit langer Kontaktzeit mit einem harten, schnellen Anti mit dünnerem Schwam bei gleicher Gewindigjeit. Hier kann man auch anderer Aufassung sein. Ich finde es aber logisch.
.
Hat hierzu eigentlich noch jemand was zu sagen? Also gibt es sich was ob man einen "langsamen Anti" auf schnellem Holz oder "schnellen Anti" auf langsamen Holz spielt?
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Barna Original Super Glanti Black Edition

Beitrag von pelski »

@AntiDaniel

nur soviel, die Black Edition ist auf jeden Fall mal so gar nichts für jemanden wie dich der gerade erst mit dem Glanti Spiel anfängt...
Benutzeravatar
GlantiNewbie
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 383
Registriert: Mittwoch 9. März 2016, 15:28

Re: Barna Original Super Glanti Black Edition

Beitrag von GlantiNewbie »

@AntiDaniel ich muss Pelski da absolut zustimmen.. für einen der noch nicht lange Glanti spielt, ist die Black Edition eher Selbstmord... Da würde ich Dir eher den Vortex mit einem roten Schwamm empfehlen, der hat zwar nicht die super SU, aber ist eher anfängerfreundlich (meiner Meinung nach)...

Das was Jakemessi geschrieben hat, kann ich nur bestätigen.. dicke weiche Schwämme haben mir mir immer die SU gesenkt.
Holz: TTM Anti-Hero
VH: Butterfly Tenergy 5 FX 1,9mm
RH: im Test
Benutzeravatar
ferring
Master
Master
Beiträge: 1018
Registriert: Montag 13. Februar 2012, 10:07
TTR-Wert: 1425
Wohnort: Wyker TB

Re: Barna Original Super Glanti Black Edition

Beitrag von ferring »

GlantiNewbie hat geschrieben: Mittwoch 17. Januar 2024, 09:46 ...
Das was Jakemessi geschrieben hat, kann ich nur bestätigen.. dicke weiche Schwämme haben mir mir immer die SU gesenkt.
Genau deshalb konnte ich den Hype um die ganzen GLAntis mit 2,1 bis 2,4 mm nie verstehen -
versucht habe ich es ja auch aber mit den dicken Dingern hatte ich weder Ballgefühl, noch die nötige SU.
Ich bin wieder runter auf max 1,6 mm
-- Komm auf die dunkle Seite der Macht - wir haben Kekse! --

Holz: Re-Impact Tachi "new generation"
RH: Dr. Neubauer ABS 3 - 1,5 mm
VH: Sword RG Pro, 1,5 mm

Ersatzholz: TT-Manufaktur Hammer & Sichel
RH: SpinLab Vortex - 1,2 mm
VH: Kokutaku Tuple 119, 1,5 mm

Spassbrettchen: Re-Impact Symphonie
RH: ABS 2,1 mm
VH: SecretFlow 1,5 mm
Antworten