61 Second Cobra

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

ttdd
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 260
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 18:54

Re: 61 Second Cobra

Beitrag von ttdd »

1,75 EUR + Versand und 17,50 inkl. Versand kann auch das gleiche sein :-)

Wie ist es möglich, daß beispielsweise die Donic LN Piranja in Japan ~ € 29,- kostet, während die gleiche Noppe bei Contra mit ~ € 49,- gehandelt wird ?


Na, möglicherweise z.B. so:

Belag X kostet in Deutschland 49,90 EUR UVP, aber real gibt es mindestens 20% Rabatt (= 39,90 EUR). Abzüglich Mehrwertsteuer sind wir bei EUR 33,54. Der Preis für den Versand aus Japan für EUR 29,90 ist ein steuerfreier Export. Bleibt also nur eine Differenz von EUR 3,54. Und angesichts der allgemein deutlich höheren Kosten in Deutschland, für Personal, Geschäftsräume, Versand etc etc sind EUR 3,54 mehr ziemlich wenig. Kommt noch hinzu, dass der genannte Anbieter einen extrem teuren Katalog gratis abgibt, die Kosten für eine eventuelle Schlägermontage stark subventioniert (oder glaubt hier jemand ernsthaft, dass die üblicherweise verlangten ca. 8 EUR für eine Schlägermontage kostendeckend sind?) usw usw.

Ansonsten hat Cogito Recht :-)

Grundsätzlich ist die Preiskalkulation von vielen Herstellern aus China schwer nachvollziehbar. Mal verkaufen Sie Sachen weit unter Herstellungspreis, mal völlig überteuert. Mischkalkulationen gibt es natürlich auch bei Marken aus Deutschland, aber manchmal denke ich schon, einige Chinesen würfeln die Preise einfach aus. Und Sie haben halt eine andere Mentalität als wir. Die kleineren Hersteller, die eine eher bescheidene Qualität haben, sind nicht etwas günstiger als die Qualitätsprodukte von Friendship. Nein, sie sind oft deutlich teurer, damit die Kunden denken, das ist was richtig gutes. So eine Verkaufsstrategie funktioniert aber nicht in Deutschland, und deswegen sind hier die meisten Hersteller aus China krachend gescheitert.
Mit freundlichen Gruessen

Mark Koehler
Inhaber ttdd.de Tischtennisversand

Siefenfeldchen 13
53332 Bornheim
Germany

Tel. (0049)2222 / 9899943
(keine telefonische Produktberatung)
Fax. (0049)2222 / 9272765

http://www.ttdd.de

E-Mail: service@ttdd.de

Ust-ID Nr. DE 813750619
ttbleki
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 669
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 14:41

Re: 61 Second Cobra

Beitrag von ttbleki »

@allroundspieler -> wie kommst du zur Annahme, der Piranja sei ein Ladenhüter ?
@ttdd -> Herr Koehler, aufgrund meines privaten Importes d. besagten Belages möchte ich darauf hinweisen, daß der Versand via Luftpost (small parcel) exakt € 8,28 betragen hat, dazu werden nachgerechnet ~ € 5,- f. div. Einfuhrabgaben, dh. es bleiben unterm Strich ~ € 14,- an Versandgebühren. Rechnet man zu den ~ € 50,- noch den innereuropäischen Versand dazu, sind das grob geschätzt € 57,- dh. es bleibt noch immer eine Lücke von ~ € 13,- . Natürlich differieren div. Betriebskosten v. Land zu Land (allerdings ist auch Japan kein billiges Pflaster), gewisse Kostenstrukturen (insbesondere Transportdienstleistungen) sind mM nach einfach nicht erklärbar (von Japan nach Öst. beispielsweise ist ein etwas längerer Transportweg als von D nach Öst. bei annähernd gleichen Versandkosten)
Arbalest Bogen
VH : Armstrong Attack 8 bzw. Piranja 0,8
RH : Donic Piranja OX
Leguan
Member
Member
Beiträge: 149
Registriert: Montag 13. Februar 2017, 22:32

Re: 61 Second Cobra

Beitrag von Leguan »

ttbleki hat geschrieben: Mittwoch 13. September 2023, 17:31Natürlich differieren div. Betriebskosten v. Land zu Land (allerdings ist auch Japan kein billiges Pflaster), gewisse Kostenstrukturen (insbesondere Transportdienstleistungen) sind mM nach einfach nicht erklärbar (von Japan nach Öst. beispielsweise ist ein etwas längerer Transportweg als von D nach Öst. bei annähernd gleichen Versandkosten)
Das liegt an den internationalen Verträgen des Weltpostvereins und sollte ursprünglich mal dazu dienen, die internationale Kooperation zu verbessern. Der internationale Versand von Briefen (und dabei gelten Sendungen mit bis zu 2 Kilo als Brief) werden dadurch stark quersubentioniert.
Am extremsten ist das mit China - der ganze AliExpress-Versand ist nur deswegen so günstig, weil da China immer noch als Entwicklungsland gilt und deswegen besonders günstige Konditionen bekommt (zumindest war das bis vor kurzem noch so). Subventioniert wird das ganze durch die Postdienstleister in den westlichen Ländern, die dafür höhere Gebühren bei ihren Inlandsendungen verlangen müssen.

Siehe z.B. https://www.luzernerzeitung.ch/schweiz/ ... ld.1127649
Trovidus
Member
Member
Beiträge: 118
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2022, 21:56

Re: 61 Second Cobra

Beitrag von Trovidus »

ttdd hat geschrieben: Mittwoch 13. September 2023, 15:25
oder glaubt hier jemand ernsthaft, dass die üblicherweise verlangten ca. 8 EUR für eine Schlägermontage kostendeckend sind?
Schön mit einem "Insider" zu diskutieren ;)

Ich glaube sehr wohl, dass die 8 Euro für die Montage kostendeckend sind (bzw. sein können). Ich klebe inzwischen fast nur noch selber und weiß ungefähr wie lange ich brauche und kann extrapolieren. Um kostendeckend zu sein, muss die Arbeitsvorbereitung gut sein. Wenn ich jemanden nur Beläge kleben lasse, dann kann, während der Kleber auf einem Schläger/den Belägen trocknet, schon mindestens der nächste vorbereitet werden (vermutlich hat man sogar immer 2 in der Pipeline). Ich würde sagen, dass man so pro Stunde 5-7 Schläger schaffen kann. Der Mindestlohn liegt aktuell bei 12 Euro. Die Rechnung geht halt nicht auf, wenn der Inhaber selber klebt, weil der einen höheren Stundenlohn hat 😉 bei einem großen Versandhändler sind die Abläufe sicherlich so optimiert, dass er selbst bei 8 Euro für die Montage noch Geld verdient
Holz: Butterfly SK Carbon
VH: SpinLord Mantikor 1,2 mm
RH: Victas V>15 Stiff 2,0 mm
ttbleki
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 669
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 14:41

Re: 61 Second Cobra

Beitrag von ttbleki »

@Leguan -> das ist ja hochinteressant, was du da schreibst. Hab zuerst nur flüchtig gelesen 'Weltsportverein' u. mich schon ein wenig gewundert, daß es sowas gibt, mein Erstaunen hat sich danach nur verstärkt, als ich den Begriff 'Weltpostverein' gelesen habe. Da soll einer sagen, die Post ist nicht kreativ ! Dass die jedoch China als 'Entwicklungsland' auf Kosten europäischer Bürger quersubventionieren, schlägt mM nach dem Faß den Boden aus !
Arbalest Bogen
VH : Armstrong Attack 8 bzw. Piranja 0,8
RH : Donic Piranja OX
ttdd
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 260
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 18:54

Re: 61 Second Cobra

Beitrag von ttdd »

ttbleki hat geschrieben: Mittwoch 13. September 2023, 21:45 @Leguan -> das ist ja hochinteressant, was du da schreibst. Hab zuerst nur flüchtig gelesen 'Weltsportverein' u. mich schon ein wenig gewundert, daß es sowas gibt, mein Erstaunen hat sich danach nur verstärkt, als ich den Begriff 'Weltpostverein' gelesen habe. Da soll einer sagen, die Post ist nicht kreativ ! Dass die jedoch China als 'Entwicklungsland' auf Kosten europäischer Bürger quersubventionieren, schlägt mM nach dem Faß den Boden aus !
Leguan hat Recht, seine Ausführungen sind weitgehend richtig, das ist in der Tat so. Der Versand einer Sendung von China nach Deutschland ist deutlich günstiger als der umgekehrte Versand von Deutschland nach China. Mitunter kostet der Versand von einem TT-Belag von China nach Deutschland mit Tracking sogar weniger als der Versand von einem TT-Belag mit Tracking innerhalb Deutschlands. Bei 8,28 EUR, die der Händler in Rechnung stellt, hat er bei den Versandkosten tatsächlich einen ordentlichen Gewinn gemacht. Es sei nur angemerkt, dass die Deutsche Post / DHL dies gerne ändern würde, aber nicht darf.
Mit freundlichen Gruessen

Mark Koehler
Inhaber ttdd.de Tischtennisversand

Siefenfeldchen 13
53332 Bornheim
Germany

Tel. (0049)2222 / 9899943
(keine telefonische Produktberatung)
Fax. (0049)2222 / 9272765

http://www.ttdd.de

E-Mail: service@ttdd.de

Ust-ID Nr. DE 813750619
murruk
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 364
Registriert: Donnerstag 13. Januar 2011, 21:21
TTR-Wert: 1600
Wohnort: TTC Memmenhausen

Re: 61 Second Cobra

Beitrag von murruk »

@ttdd u.a.
Ich stehe ja schon immer auf Exoten. Habe z.B. jahrelang den Xiying 979 gespielt (ich kenne die Bilder der Ausschußware).
Wie ist 61second als Hersteller einzustufen? Kenne den artist, der war extrem klebrig und unelastisch, hatte also ein Alleinstellungsmerkmal und
war noch dazu von extrem guter Qualität.
Wär die Marke nichts für TTDD? Wobei, insgeheim hoffe ich ja, Sie lassen den Three Sword Zeus produzieren.
Wie wärs mit dem Namen "Spinlord Machete" :ugly: :ugly:
Ich und ttbleki werden dann Markenbotschafter. :mrgreen:
Holz: Nittaku Killton
VH: DHS 651 2,2mm rot
RH: Dawei 388 D1 ox schwarz

Holz: Nittaku ANV Wang Nan
VH: DHS 652 1,8mm Yinhe-Schwamm rot
RH: Yinhe Pluto 1mm schwarz

Holz: DHS 032
VH: Yinhe Uranus poly max rot
RH: Yinhe Pluto 1,0mm schwarz

Holz: Re-Impact Murruk Spezial (Barath/irgend was Schnelles)
VH: Yinhe Uranus poly max rot
RH: Yinhe Pluto 1mm schwarz
TableTennis331
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 13:26

Re: 61 Second Cobra

Beitrag von TableTennis331 »

Moin zusammen,

ich konnte die Cobra gestern Abend im Training erstmalig testen.

Ich würde sie als relativ souveräne eher langsame bringer Noppe bezeichnen ohne großen Störeffekt/Flatterbälle. Mein gegenüber empfand die Bälle weniger störend im Vergleich zu meinem Blitzschlag den ich sonst spiele.
Im Anschlag relativ weich und im offensiven Spiel doch immer mal gut für einen abtauchenden Druckschupf.
Jedoch ziemlich empfindlich auf Topspins mit viel Rotation.

Verarbeitung macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck!

Wird meinen Blitzschlag zumindestens im Laufe der Vorrunde nicht verdrängen, da die Umstellung aufgrund der Spinanfälligkeit doch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen würde.
Holz | T.H.C.B.
VH | Tibhar Hybrid MK FX
RH | Spinlord Leviathan Pro
murruk
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 364
Registriert: Donnerstag 13. Januar 2011, 21:21
TTR-Wert: 1600
Wohnort: TTC Memmenhausen

Re: 61 Second Cobra

Beitrag von murruk »

https://youtu.be/RJMtfXyT4FU
Sieht vielversprechend aus. Was ich aus dem Video entnehme (völlig subjektiv, aber der Spieler im Video echt gut, kein Spieler 3.KL/ Hannover):
Gute Kontrolle, wenig Stör, kaum schnittempfindlich, wenig Schnittentwicklung aber auch -empfindlichkeit. Block-Monster. Exzellente Offensivoptionen.
Meine 10 Stück sind heute eingetroffen. Jetzt wird geklebt.

ach ja - @Old Schmetterhand07 Die Noppe wird jetzt zuvor noch in Öl eingelegt, anschließend mit Haifu Seamoon getunt (ganz dreckig)
Holz: Nittaku Killton
VH: DHS 651 2,2mm rot
RH: Dawei 388 D1 ox schwarz

Holz: Nittaku ANV Wang Nan
VH: DHS 652 1,8mm Yinhe-Schwamm rot
RH: Yinhe Pluto 1mm schwarz

Holz: DHS 032
VH: Yinhe Uranus poly max rot
RH: Yinhe Pluto 1,0mm schwarz

Holz: Re-Impact Murruk Spezial (Barath/irgend was Schnelles)
VH: Yinhe Uranus poly max rot
RH: Yinhe Pluto 1mm schwarz
ttbleki
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 669
Registriert: Freitag 5. Februar 2010, 14:41

Re: 61 Second Cobra

Beitrag von ttbleki »

@murruk -> Super Vid, endlich 1x ein Top-Spieler, der verschiedene LN Techniken beherrscht. Der Belag scheint wirklich sehr interessante Eigenschaften aufzuweisen. Danke f. deinen Beitrag !
Arbalest Bogen
VH : Armstrong Attack 8 bzw. Piranja 0,8
RH : Donic Piranja OX
murruk
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 364
Registriert: Donnerstag 13. Januar 2011, 21:21
TTR-Wert: 1600
Wohnort: TTC Memmenhausen

Re: 61 Second Cobra

Beitrag von murruk »

TableTennis331 hat geschrieben: Freitag 22. September 2023, 08:30 Moin zusammen,

ich konnte die Cobra gestern Abend im Training erstmalig testen.

Ich würde sie als relativ souveräne eher langsame bringer Noppe bezeichnen ohne großen Störeffekt/Flatterbälle. Mein gegenüber empfand die Bälle weniger störend im Vergleich zu meinem Blitzschlag den ich sonst spiele.
Im Anschlag relativ weich und im offensiven Spiel doch immer mal gut für einen abtauchenden Druckschupf.
Jedoch ziemlich empfindlich auf Topspins mit viel Rotation.

Verarbeitung macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck!

Wird meinen Blitzschlag zumindestens im Laufe der Vorrunde nicht verdrängen, da die Umstellung aufgrund der Spinanfälligkeit doch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen würde.
Habe jetzt die Beläge mal ausgepackt. Bin noch nicht zum aufkleben, geschweige denn zum Testen gekommen. Rot und schwarz haben eine völlig andere Gummimischung.
Welchen hast du gespielt?
Schwarz ist hochgriffig, nahezu klebrig und wenig elastisch. Rot wenig griffig, nicht klebrig, elastischer
Holz: Nittaku Killton
VH: DHS 651 2,2mm rot
RH: Dawei 388 D1 ox schwarz

Holz: Nittaku ANV Wang Nan
VH: DHS 652 1,8mm Yinhe-Schwamm rot
RH: Yinhe Pluto 1mm schwarz

Holz: DHS 032
VH: Yinhe Uranus poly max rot
RH: Yinhe Pluto 1,0mm schwarz

Holz: Re-Impact Murruk Spezial (Barath/irgend was Schnelles)
VH: Yinhe Uranus poly max rot
RH: Yinhe Pluto 1mm schwarz
TableTennis331
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 13:26

Re: 61 Second Cobra

Beitrag von TableTennis331 »

murruk hat geschrieben: Montag 25. September 2023, 16:58

Habe jetzt die Beläge mal ausgepackt. Bin noch nicht zum aufkleben, geschweige denn zum Testen gekommen. Rot und schwarz haben eine völlig andere Gummimischung.
Welchen hast du gespielt?
Schwarz ist hochgriffig, nahezu klebrig und wenig elastisch. Rot wenig griffig, nicht klebrig, elastischer

Ich habe ihn in Schwarz getestet.

Habe auch noch 2 Original verpackte hier liegen, bei Interesse gerne per PN melden!
Holz | T.H.C.B.
VH | Tibhar Hybrid MK FX
RH | Spinlord Leviathan Pro
Noppen_alt_neuling
Member
Member
Beiträge: 83
Registriert: Freitag 1. September 2023, 13:12
TTR-Wert: 1450

Re: 61 Second Cobra

Beitrag von Noppen_alt_neuling »

TableTennis331 hat geschrieben: Freitag 22. September 2023, 08:30 Moin zusammen,

ich konnte die Cobra gestern Abend im Training erstmalig testen.

Ich würde sie als relativ souveräne eher langsame bringer Noppe bezeichnen ohne großen Störeffekt/Flatterbälle. Mein gegenüber empfand die Bälle weniger störend im Vergleich zu meinem Blitzschlag den ich sonst spiele.
Im Anschlag relativ weich und im offensiven Spiel doch immer mal gut für einen abtauchenden Druckschupf.
Jedoch ziemlich empfindlich auf Topspins mit viel Rotation.

Verarbeitung macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck!

Wird meinen Blitzschlag zumindestens im Laufe der Vorrunde nicht verdrängen, da die Umstellung aufgrund der Spinanfälligkeit doch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen würde.
Hallo,
wie würdest Du die Cobra zum Blitzschlag in den offensiven Optionen sehen, ich bin noch bis kurzem davon ausgegangen, daß ich mit dem BS die Saison bestreite, habe dann aber einen Allround Premium 2 gespielt und bin von seinen offensiven Eigenschaften (zumindest bei meinem Spiel) sehr begeistert.

Viele grüße.
Spielschläger :
Kanter CO // Evolution MX-D 2,0 mm // Flashback 1,8 mm
Testschläger :
Kanter CO // Rasanter R48 2,0 mm // Flashback 2,1 mm
TableTennis331
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 29. Dezember 2021, 13:26

Re: 61 Second Cobra

Beitrag von TableTennis331 »

Noppen_alt_neuling hat geschrieben: Mittwoch 27. September 2023, 17:00 Hallo,
wie würdest Du die Cobra zum Blitzschlag in den offensiven Optionen sehen, ich bin noch bis kurzem davon ausgegangen, daß ich mit dem BS die Saison bestreite, habe dann aber einen Allround Premium 2 gespielt und bin von seinen offensiven Eigenschaften (zumindest bei meinem Spiel) sehr begeistert.

Viele grüße.

Moin,

also da ich den Belag bislang nur kurz testen konnte, ist echt schwierig da eine Aussage zu treffen.
Er ist definitv schneller als der BS und hat auch eine ziemlich flache Flugkurve. Druckschupf auf Unterschnitt ging erstaunlich gut, war allerdings für den gegenüber auch relativ ungefährlich was Schnittweiterleitung, krumme Flugbahn etc. angeht.
Holz | T.H.C.B.
VH | Tibhar Hybrid MK FX
RH | Spinlord Leviathan Pro
Noppen_alt_neuling
Member
Member
Beiträge: 83
Registriert: Freitag 1. September 2023, 13:12
TTR-Wert: 1450

Re: 61 Second Cobra

Beitrag von Noppen_alt_neuling »

Dankeschön ;-)
Spielschläger :
Kanter CO // Evolution MX-D 2,0 mm // Flashback 1,8 mm
Testschläger :
Kanter CO // Rasanter R48 2,0 mm // Flashback 2,1 mm
Antworten