Alternative zu Meteor 813

Infos über "normale" Noppen-Innen-Beläge

Moderator: Noppen-Test-Team

Bono
Master
Master
Beiträge: 1035
Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 14:05
TTR-Wert: 42
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Meteor 813

Beitrag von Bono »

Okidoki - danke! Es kann etwas dauern, weil iruiru derzeit Lieferengpässe hat und ich nicht sofort nen kompletten Testschläger mit dem Phantom 11i zusammenbekomme. Daher sammle ich aber dennoch Ideen.

Was bliebe, wäre noch die Frage zu The Way. Ich weiß, dass am Ende der Diskussion zu dem Belag davon geschrieben wurde, dass die 39-41 Version ganz gut sein soll und eben kein Katapultmonster...

Kurzer Nachtrag: Hatte aus meiner Klamottenkiste ein paar Tests mit CJ8000 gemacht. Der neue Meteor 813 liegt in den Eigenschaften ziemlich genau zwischen CJ8000 Balance SP-sponge aus den 90ern/2000ern in 40-42 (gab es normal bei ttdd) und 42-44 Grad (welcher recht selten zu bekommen war). Der eine ist etwas weicher und der andere ist etwas härter.
Schwarze Tischtennisschlägerseite: Butterfly Feint Long II mit 0,5 mm Schwammunterlage
Der Rest ist für die Rückserie 2024/25 noch unbekannt...

Nächste Experimente:
Tenergy 25 (schwer) vs Sun Pro 41 "factory tunned" et al.
Balsa 375 (leicht) vs Hybrid A/Speed All+ (schwer) und überhaupt schwer vs leicht
Bono
Master
Master
Beiträge: 1035
Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 14:05
TTR-Wert: 42
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Meteor 813

Beitrag von Bono »

Der Battle 2 ist nicht meine Wahl, aber es ist ein sensationell kontrollierter und spinniger Offensivbelag, mit dem man gut blocken und kontern sowie auch schießen kann. Mit dünnerem Schwamm würde die Sensation wohl fehlen und für ein variables Schnitt- / Allroundspiel ist das Teil zu unkonstant. Teilweise passt es, dann aber wieder meterweit im Aus. Ich behalte das Teil erstmal. Wenn man kein Schlägerdreher ist und die Vorhand offensiv mit Blocks spielt, kann man auch gut mit Material auf der Rückhand spielen. Vielleicht finde ich ja mal irgendwas für die Rückhand, was gut passt. Wenn ich immer nur mit den Noppen auf der Rückhand spielen würde, wäre das zu ungefährlich und ich würde oft zusammengeschossen. Vielleicht gibt es einen Friendship, der etwas "sumpfiger" ist und dennoch fast genauso gut in der Offensive. Meistens beißen sich solche Eigenschaften.
Schwarze Tischtennisschlägerseite: Butterfly Feint Long II mit 0,5 mm Schwammunterlage
Der Rest ist für die Rückserie 2024/25 noch unbekannt...

Nächste Experimente:
Tenergy 25 (schwer) vs Sun Pro 41 "factory tunned" et al.
Balsa 375 (leicht) vs Hybrid A/Speed All+ (schwer) und überhaupt schwer vs leicht
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Alternative zu Meteor 813

Beitrag von pelski »

Wie gesagt mein Angebot steht und du kannst mir den Battle II für 20€ inkl.Versand gerne zuschicken falls er mindestens 155x 162mm hat.
Ich komme zwar top mit dem 1,5er auf VH und RH mit der Dreherei zurecht, mich würde jedoch sehr interessieren wie sich der Belag in Max. spielt.

Es gibt ihn ja auch noch mit 1,8mm vielleicht wäre das ja ein Kompromiss für dich zu Max.
Bono
Master
Master
Beiträge: 1035
Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 14:05
TTR-Wert: 42
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Meteor 813

Beitrag von Bono »

Danke für´s Angebot! Muss ich ne Nacht drüber schlafen. Für nen reinen Offensivschläger wäre das Teil gut. Ich überlege...
Schwarze Tischtennisschlägerseite: Butterfly Feint Long II mit 0,5 mm Schwammunterlage
Der Rest ist für die Rückserie 2024/25 noch unbekannt...

Nächste Experimente:
Tenergy 25 (schwer) vs Sun Pro 41 "factory tunned" et al.
Balsa 375 (leicht) vs Hybrid A/Speed All+ (schwer) und überhaupt schwer vs leicht
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Alternative zu Meteor 813

Beitrag von pelski »

Bono hat geschrieben: Mittwoch 17. Januar 2024, 22:34 Mit dünnerem Schwamm würde die Sensation wohl fehlen und für ein variables Schnitt- / Allroundspiel ist das Teil zu unkonstant.
Sehe ich nicht so und kann ich nicht bestätigen.
Zudem wird der Belag nochmals besser wenn er ein paar Stunden eingespielt wurde.
Wie gesagt gilt das zumindest für mich mit der Stärke 1,5mm.
Die Stärken Max und 1,8mm kenne ich jedoch bisher noch nicht.

In den Stärken könnte es dann durchaus sein das es mir dann evtl. auch zu schnell/schwammig oder katapultig werden könnte.
Bono
Master
Master
Beiträge: 1035
Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 14:05
TTR-Wert: 42
Kontaktdaten:

Re: Alternative zu Meteor 813

Beitrag von Bono »

Genau so wird es sein. Ich denke weiter nach...
Schwarze Tischtennisschlägerseite: Butterfly Feint Long II mit 0,5 mm Schwammunterlage
Der Rest ist für die Rückserie 2024/25 noch unbekannt...

Nächste Experimente:
Tenergy 25 (schwer) vs Sun Pro 41 "factory tunned" et al.
Balsa 375 (leicht) vs Hybrid A/Speed All+ (schwer) und überhaupt schwer vs leicht
Petulaclark
Member
Member
Beiträge: 132
Registriert: Sonntag 13. Februar 2022, 22:06

Re: Alternative zu Meteor 813

Beitrag von Petulaclark »

Hallo,

ich werfe mal den Hikari SR7 ins Rennen. Der ist nicht klebrig aber kurz vor klebrig, hat ein weiches Obergummi und mit dem kann man gut Blocken, Flippen und Schiessen. Selbst der normale mit Schwamm in Härte 55 macht das gut und wenn nicht in Max macht der auch Schnitt ohne Ende. Falls der zu hart ist, ich habe einen mit Schwammhärte 42 (gibt es nur in Japan) in 1,8 mm. Falls Du an einem Test Interesse hättest, melde dich per PN.

PS im Gegensatz zu chinesischen Belägen hält der ewig, da relativiert sich auch der Preis
Plauderecke ist Scheiße
Antworten