Spinlord Tiger II

Infos über "normale" Noppen-Innen-Beläge

Moderator: Noppen-Test-Team

Antworten
Unimaginer
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 694
Registriert: Dienstag 2. Januar 2018, 15:30
TTR-Wert: 1522

Spinlord Tiger II

Beitrag von Unimaginer »

Nach mehreren wilden Testereien in der Weihnachtspause bei denen ich vom Bogen zum Victas Blockman, zum Viscaria und wieder zurück zum Bogen (mit jeglichen OX Noppen die derzeit im Trend sind versteht sich :oops: ) gewechselt bin, war ich kurz vor dem RR-Start mal wieder etwas ratlos bzgl. meines Materials für die Rückrunde. Auf der VH hatte ich zum Schluss der Hinrunde einen Hexer Powergrip gespielt, aber der war mir manchmal am Tisch doch schon ziemlich flott (2.1mm Schwamm). Ein Evo FX-P war ebenso sehr katapultig manchmal und ein Xiom Vega Tour in Max auch zu flott. Insgesamt hatten mir auch die Kombis mit Holz und Noppe einfach nicht gefallen.
Ich hatte mich dann etwas mehr mal damit beschäftigt, wie groß der Einfluss der VH auf eine OX Noppe wirklich sein kann. Wie man vielleicht an meiner obigen Auflistung erkennen kann, hatte ich immer etwas flottere VH Beläge in mindestens 2.0mm bevorzugt.
Irgendwo hatte ich dann gelesen, dass dünne, weiche Beläge einen positiven Einfluss auf die OX Noppe haben sollen. Im wilden Testwahn habe ich dann den Spinlord Tiger 2 entdeckt, den es in 1.8mm gibt, der sehr weich ist und somit die Anforderungen erfüllt und was soll ich sagen:
Ein kleines Träumchen.
Zweimal trainiert, heute direkt eingesetzt und beide Spiele klar 3:0 gewonnen (einmal knapp 1450er sicherer Noppi und ein 1550er Angreifer). Der Tiger II war jederzeit absolut kontrollierbar und trotzdem ausreichend schnell genug für ein paar schöne Topspins am Tisch. Klar ist das kein Belag für ein Topspinspiel aus der Halbdistanz, aber ich habe es wohl in letzter Zeit deutlich unterschätzt (bzw. mein Können überschätzt), was man mit so einem doch eher "langsamen, weichen" (im Vergleich zu den oben gelisteten) Belägen so anstellen kann. Besonders gut hat auch die VH Abwehr heute damit geklappt, da sind einige Bälle genau auf der Linie hinten noch stehen geblieben.
Schmankerl oben drauf: der Dornenglanz auf der RH war heute richtig fies. Blocks blieben flach, Bälle sind geeiert, die ganze Kombi war einfach stimmig.

Für mich bleibt der Tiger II erstmal drauf. Wohl ein Geheimtipp, so wenig wie man bis jetzt hört.

In diesem Sinne: Wer ständig am Testen ist und unzudrieden mit Noppe und oder Holz ist, sollte vielleicht auch mal den Einfluss der VH als weiteren Faktor in Betracht ziehen :D :D
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Spinlord Tiger II

Beitrag von pelski »

Du hast wahrscheinlich den Evo FX-P dann auch in den dickeren Stärken gespielt.
Versuch den mal mit 1,7mm und du wirst dich wundern wie deutlich besser kontrollierbarer das Ganze wird als in den dickeren
Stärken.
Unimaginer
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 694
Registriert: Dienstag 2. Januar 2018, 15:30
TTR-Wert: 1522

Re: Spinlord Tiger II

Beitrag von Unimaginer »

Ja genau. Müsste 2.1 gewesen sein. Aber die Auswirkung auf die Noppe fand ich gemäß meiner Wahrnehmung eben überraschend groß. Ob dann ein Evo FXP in 1.7 oder der Tiger II in 1.8 dann besser geeignet ist fûr die OX Noppe auf der RH? Schwierig einzuschätzen. Mir ist noch nicht ganz klar welche Faktoren des VH Belags da wirklich ausschlaggebend sind. Ist es nur die Schwammdicke? Die Härte? Welche Rolle spielt die Härte des Obergummis? Starker / schwacher / kein FKE? Was ich bis jetzt eben gemerkt hab: mit dem Tiger II in 1.8mm klappt der DG besser als mit einem Powergrip in max…
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Spinlord Tiger II

Beitrag von pelski »

Ich habe zumindest für mich rausgefunden, dass härtere Tensorbeläge bei mir eher in dickeren bzw. Max. Stärken funktionieren
und die weicheren Tensoren meist mit den dünnsten verfügbaren Stärken.
Der Evo FX-P ist mir in Max. viel zu katapultig und zumindest für mich kaum spielbar.
Das sieht jedoch beim 1,7er FX-P bei mir total anders aus.
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Spinlord Tiger II

Beitrag von pelski »

@ Unimaginer

Bist du vom Tiger II immer noch so überzeugt?
Worin siehst du die Unterschiede bzw. die Vorteile zum Marder II der ja eigentlich nach Einschätzung von TTDD noch Spin stärker und kontrollierter sein soll als der Tiger II nur halt langsamer und der ja auch eher einen relativ weichen Schwamm besitzt?
Unimaginer
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 694
Registriert: Dienstag 2. Januar 2018, 15:30
TTR-Wert: 1522

Re: Spinlord Tiger II

Beitrag von Unimaginer »

Unterschied zum Marder 2 kann ich nix zu sagen, den Marder hab ich nicht wirklich gespielt.

Ich bin auch immernoch vom Tiger II überzeugt und werde den auch weiter im Verein bei uns empfehlen. Ich bin jetzt mittlerweile aber wieder zum Powergrip zurück, weil ich doch noch ein wenig mehr Dampf haben wollte.
Antworten