Xiom Vega Pro H

Infos über "normale" Noppen-Innen-Beläge

Moderator: Noppen-Test-Team

tarzun
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 386
Registriert: Mittwoch 24. Januar 2018, 14:26
TTR-Wert: 1500

Xiom Vega Pro H

Beitrag von tarzun »

Die Testsaison beginnt ja bald und auch wenn ich mit dem T64/T25 in der Hinrunde und MX-D sowiejetzt dem Hybrid MK in der Rückrunde gut klargekommen bin, kann man ja noch weiter rumprobieren. Dabei habe ich gesehen, dass es eine neue Vega-Variante von Xiom gibt: Vega Pro H - Ein Belag scheinbar im Trend der neuen Hybriden: Leicht klebriges OG, "ESN"-Schwamm usw.

Hat den schon wer getestet? Ein Video eines koreanischen Channels hat den kurzgetestet - https://www.youtube.com/watch?v=7M9QshaGFZE - und er ist in einigen deutschen Shops erhältlich.
Murmelbaer
Greenhorn
Beiträge: 20
Registriert: Montag 15. Mai 2023, 09:46

Re: Xiom Vega Pro H

Beitrag von Murmelbaer »

Ich teste den Vega Pro H gerade in 2.0 auf einem NSD ähnlichen Eigenbauholz mit ox LN auf der RH. Der Belag wird als Hybrid = europäischer Schwamm mit chinesischem klebrigem Obergummi tituliert. Er ist mMn aber mehr europäisch als chinesisch. Das Obergummi ist nicht klebrig eher griffig. Also kein Vergleich zu weiter von mir getesteten Hurrican 3 Neo, FS 729 Dragon F oder auch Rakza Z. Den Katapult ist vorhanden, aber nicht sehr ausgeprägt, was ich positiv finde.

Davon abgesehen kam ich mit dem Belag auf Anhieb sehr gut klar. Aufschläge hatte Spin, kurze Ablagen gingen prima, und auch Blocks sind sehr sicher. Am besten gefällt mit der TS. Ich kann punktgenau bestimmen wo er hinkommen soll. Auch TS auf US gingen super. Der einzige Nachteil, den ich feststellen konnte ist, dass den Schlägen etwas Dynamik fehlt. Das ist aber auch typisch für Hybridbeläge. Man bekommt schon Tempo in den Ball, braucht aber einen ordentlichen Armzug. Das geht zB mit einem Dignics 80 wesentlich leichter, dafür ist dort für mich die Sicherheit im Schlag nicht so hoch wie mit dem Vega Pro H (VPH).

Ich möchte den VPH noch auf einem schnelleren Holz testen. Das wird aber erst in einigen Wochen passieren, da jetzt erst einmal Turniere anstehen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schläger 1: Holz: Bloodhound / VH Dignics 64 1.9 / RH: Tactics ox
Schläger 2: Holz: Bloodhound / VH Dignics 64 1.9 / RH: dTecs 0.5
tarzun
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 386
Registriert: Mittwoch 24. Januar 2018, 14:26
TTR-Wert: 1500

Re: Xiom Vega Pro H

Beitrag von tarzun »

GeblockTT haben den getestet: https://www.youtube.com/watch?v=d-tb1V58fko
vdrsilver
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 374
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Xiom Vega Pro H

Beitrag von vdrsilver »

Ich habe den Belag bei Trainingsspielen auf einem VKMS testen können (Schwarz 2,0): im Vergleich zum 401 ist das eine Topspinmaschine mit super Kontrolle auch in der langen Abwehr, bei der einzig bei nicht mit vollem Einsatz gespielten Offensivbällen etwas Durchschlagskraft fehlt. Abwehr und Schupf ist zwar nicht ganz so effektiv (beim Gegner fehlerprovozierend) wie der 401 und er hat nicht ganz dessen Brutalschnitt. Dafür ist er einfacher zu spielen, vor allem auch nach vorne. Insbesondere die Eröffnung gegen Unterschnitt geht vergleichsweise leicht. Vielleicht nicht so gut geeignet für Vollangreifer, obwohl auch die von der hohen Ball-auf-Tisch-Quote profitieren, sehr empfehlenswert aber für flexibles Allroundspiel.
Ballumkipper
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Montag 21. Oktober 2024, 06:37

Re: Xiom Vega Pro H

Beitrag von Ballumkipper »

Der normale Vega Pro war früher als ich noch kein Noppenspieler war auf einem weicheren und flexibleren Holz immer gesetzt und unter dem Strich auch eigentlich auch immer der Preis/Leistungssieger.

Da ich jedoch wegen der Noppe auf ein steiferes und auch härteres Holz gewechselt bin wurde mir der Vega Pro jedoch zu hart. Habe es dann mit dem Europe versucht, der mir jedoch wiederum zu katapultig war.

Wie verhält sich der H beim Spielgefühl gegenüber dem normalen Pro bei der Anschlaghärte und Grundtempo und ist der Ballabsprung wirklich so viel flacher als beim normalen Vega Pro, was ja im Geblocktt Video immer wieder betont wird?

Hat jemand Vorschläge für eine etwas weichere jedoch nicht katapultigere Alternative zum normalen Vega Pro?
Habe da jetzt schon erfolglos ein paar Beläge ausprobiert.
vdrsilver
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 374
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Xiom Vega Pro H

Beitrag von vdrsilver »

Ist zwar schon eine Weile her, dass ich den normalen Vega Pro gespielt habe. Aber aus der somit vagen Erinnerung würde ich meinen, dass der Pro H
nicht nur langsamer und katapultärmer, sondern auch etwas weicher ist. Eine weitere Möglichkeit wäre der Tibhar Hybrid MK. Der spielt sich sehr angenehm, hat nicht den Wahnsinnsspin, aber alle Schläge gehen sehr sicher, und das Spielgefühl ist gewiss etwas weicher als beim Vega Pro, obwohl beide nominell die gleiche Schwammhärte haben. Auch Bluefire M2 könnte passen.
vdrsilver
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 374
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Xiom Vega Pro H

Beitrag von vdrsilver »

Ach so, Ballabsprung Vega Pro H: meiner Meinung nach lässt sich eine schöne gebogene Topspinkurve relativ leicht erzeugen. Dass Geblockt den Ballabsprung eher niedrig bewertet, könnte daran liegen, dass dort natürlich ein neues Exemplar verwendet wurde, während bei meinem Test ein bereits gut eingespieltes Exemplar auf dem VKMS eines Kollegen zum Einsatz kam. Ist wohl bei vielen Hybriden so, dass sie nach ein paar Spielstunden etwas lebendiger werden.
vdrsilver
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 374
Registriert: Sonntag 11. März 2012, 11:39

Re: Xiom Vega Pro H

Beitrag von vdrsilver »

Insgesamt könnte gezieltere Vorschläge gemacht werden, wenn du angeben würdest, welches Holz du verwendest und welche Schläge dir wichtig sind.
Ballumkipper
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Montag 21. Oktober 2024, 06:37

Re: Xiom Vega Pro H

Beitrag von Ballumkipper »

Mir sind alle Schläge wichtig.
Der Belag den ich suche muss ein super Allrounder sein wie halt der Vega Pro halt nur einen Tick weicher jedoch nicht katapultiger bzw. langsamer sein, was der H ja angeblich sein soll, daher mein Nachhaken zum H hier.


Der Tibhar Hybrid MK ist völlig überteuert bei schlechter Haltbarkeit.
Der Bluefire M2 ist nochmal katapultiger als der Vega Europe und dann natürlich auch als der Vega Pro und somit keine echte Option.

Mein Holz ist zur Zeit das Victas Fire Fall FC.
Kogser
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3678
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
TTR-Wert: 1688
Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel

Re: Xiom Vega Pro H

Beitrag von Kogser »

Hast du Mal den Fastarc G1 probiert?
Der sollte dann passen

Ansonsten gibt es bei Temu sowie AliExpress das ein oder andere Schnäppchen geben was passen würde ;-)

Butterfly Viscaria Light GeWo Nexxus Superselect 50 in 2.0 Barna Original Super Glanti 1.6
Ballumkipper
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Montag 21. Oktober 2024, 06:37

Re: Xiom Vega Pro H

Beitrag von Ballumkipper »

Ja den G1 kenne ich auch schon. Der ist jedoch nicht wirklich weicher als der Vega Pro.
Habe schon wirklich viel nach einer etwas weicheren Alternative zum Vega Pro gesucht bin aber wie gesagt bisher nicht fündig geworden da der Belag dann entweder nicht so viel Schnitt wie der Pro erzeugt hat, bzw. katapultiger war oder sonst irgendwas spielerisch dann nicht im Vergleich gepasst hat.

Muss wohl dann auf gut Glück den Vega H kaufen, wobei weniger Tempo/Dynamik und angeblich flache Flugkurve mich immer noch davon abhalten die Geldbörse zu zücken.

Ist der H nun wirklich etwas weicher als der normale Pro?
Bisher das einzige Argument mir den Belag zu kaufen. Bisher spricht jedoch mehr dagegen.
vhmlnox
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 399
Registriert: Sonntag 17. Mai 2020, 20:08
TTR-Wert: 1450

Re: Xiom Vega Pro H

Beitrag von vhmlnox »

Tibhar Genius ist etwas weicher und unkatapultiger als der Vega Pro, Ballflugkurve sehr ähnlich, Haltbarkeit ist super.
Holz: Der Materialspezialist Invictus
Vorhand: Dr. Neubauer Explosion 1,5
Rückhand: Tibhar Genius 1,8
Ballumkipper
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Montag 21. Oktober 2024, 06:37

Re: Xiom Vega Pro H

Beitrag von Ballumkipper »

Unkatapultiger als der Vega Pro, der ja in dieser Hinsicht vergleichsweise schon recht moderat daherkommt, soll der Belag ja gar nicht sein nur halt etwas weicher.
Bekommt man den Genius eigentlich noch im Handel und wird der überhaupt zukünftig noch weiterhin hergestellt?
Danke für den Tipp. Wohl einer der wenigen Beläge die ich als Alternative bisher noch nicht ausprobiert habe.
Kogser
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3678
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:59
TTR-Wert: 1688
Wohnort: SV Rot Weiss 04 Bochum-Stiepel

Re: Xiom Vega Pro H

Beitrag von Kogser »

Würde dann aber den TIBHAR Quantum X Pro noch in den Ring werfen
Den finde ich schon besser als den Genius

Persönlich finde ich den Nittaku Fastarc G1 schon weicher als den Vega Pro, den Vega Pro habe ich Mal meine Runde gespielt den Fastarc G1 nie, nur getestet, da mir einen Nü zu weich ;-)

Butterfly Viscaria Light GeWo Nexxus Superselect 50 in 2.0 Barna Original Super Glanti 1.6
vhmlnox
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 399
Registriert: Sonntag 17. Mai 2020, 20:08
TTR-Wert: 1450

Re: Xiom Vega Pro H

Beitrag von vhmlnox »

Ballumkipper hat geschrieben: Sonntag 27. Oktober 2024, 18:36 Bekommt man den Genius eigentlich noch im Handel und wird der überhaupt zukünftig noch weiterhin hergestellt?
Ich wüsste nichts Gegenteiliges, ist überall noch erhältlich und auch nicht im Sale.
Zum Tempo: Wenn du den Genius eine Schwammstärke höher als den Vega Pro nimmst, müsste er weicher, aber etwa gleich schnell sein.
Holz: Der Materialspezialist Invictus
Vorhand: Dr. Neubauer Explosion 1,5
Rückhand: Tibhar Genius 1,8
Antworten