Spinfire SOFT

Infos über kurze Noppen

Moderator: Noppen-Test-Team

Tarik1969
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 208
Registriert: Donnerstag 29. Dezember 2016, 10:10

Spinfire SOFT

Beitrag von Tarik1969 »

der-materialspezialist Spinfire Soft- Kurze Noppe

Mit der neuen Version SPINFIRE SOFT kombinieren wir das herausragende, revolutionäre Obergummi mit einem neu entwickelten, weichen Power-Schwamm.

Durch die dabei entstehende längere Ballkontaktzeit, ist es uns beim SPINFIRE SOFT gelungen, die Eigenschnittentwicklung auf ein Höchstmaß anzuheben.

Weiterhin sind die Kontrollwerte des Belages aufgrund des etwas langsameren Tempos deutlich verbessert worden, wobei die Geschwindigkeitswerte des neuen Power-Soft-Schwammes erstaunlich hoch sind.

Der Störeffekt beim Schießen, Kontern und Blocken ist unverändert hoch und der Blockball produziert weiterhin ein unangenehmes Abtauchen des Balles hinter dem gegnerischen Netz.
Dr. Neubauer Holz Matador Hybrid Carbon VH: Dynaryz CMD 2,0 | | SG 1,6
Dr. Neubauer Holz Matador Texa Carbon VH: Dynaryz CMD 2,0 | |SG 1,6
Noppenspielerr
Member
Member
Beiträge: 53
Registriert: Donnerstag 17. November 2022, 17:31
TTR-Wert: 1700

Re: Spinfire SOFT

Beitrag von Noppenspielerr »

Katalogwerte:

Spinfire SOFT:
Tempo: 107
Kontrolle: 98
Effet: 94
Härtegrad: Soft

Spinfire:
Tempo: 114
Kontrolle: 92
Effet: 89
Härtegrad: Medium / Hart

Katalogwerte stimmen wohl mit dem Text überein.

Übrigens wer testet den Belag? Gibts schon in 1,8 und 2,1, aber nicht alle Farben sind verfügbar.
Butterfly JSH Nachbau
Yinhe Big Dipper 38° 2,1
Butterfly Feint Long II 1,1
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1813
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Spinfire SOFT

Beitrag von Holg »

Wenn es noch 1,5 gibt teste ich ihn vielleicht. Keine Ahnung, wie flummig der ist. Zu viel Katapult fände ich doof.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1813
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Spinfire SOFT

Beitrag von Holg »

Ich habe beim Msp mal nachgefragt:
Der Soft ist 9 bis 10° weicher. Den normalen würde ich auf ca. 48 schätzen, dann läge der Soft bei ca. 38°. Also schon ziemlich weich.
Er soll jedoch nicht katapultiger sein, nur weicher.
Andere Farben und Schwammstärken wird es wohl auch nicht geben.
Schade, hätte ich ihn gerne in 1,5 und pink oder violett getestet.
Ob ich den nun in 1,8 trotzdem probiere, überlege ich mir noch.
Wahrscheinlichkeit ist der ja dann auch deutlich Schnittanfälliger und mir eventuell schon zu lahm.
Testet mal bitte jemand? Freiwillige vor :D
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
rapo
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 305
Registriert: Donnerstag 15. August 2013, 21:42

Re: Spinfire SOFT

Beitrag von rapo »

Ach, sehr schade-gibt es nur ab 1,8 mm.
Der normale SF war mir in 1,5mm zu schnell, wenn ich jetzt den SOFT in 1,8 mm nehme wird sich das wohl in Tempo und Kontrolle nix nehmen? Falls jemand den in 1,8 getestet hat und den als super kontrolliert empfindet könnte ich eventuell doch noch schwach werden...
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2871
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Spinfire SOFT

Beitrag von pelski »

Holg hat geschrieben: Dienstag 14. Mai 2024, 15:45 Ich habe beim Msp mal nachgefragt:
Der Soft ist 9 bis 10° weicher. Den normalen würde ich auf ca. 48 schätzen, dann läge der Soft bei ca. 38°. Also schon ziemlich weich.
Habe ein Video gesehen bei dem die Härte des normalen Schwamm beim Spinfire gemessen wurde.
Dabei kam ca. 50 Grad raus.

Wenn der Soft dann ganze 10 Grad weicher sein soll , ist der Schwamm dann schon ziemlich soft was ich persönlich jetzt nicht ganz so toll finde.

In etwa im Bereich von 42-45Grad wäre das wahrscheinlich besser und interssanter für mich gewesen bei der neuen Variante.
Bin mal gespannt wie dann die tatsächlichen Eindrücke beim Softie sein werden wenn die ersten den Belag ausprobiert haben.

Dieses direkte Spielgefühl durch den härteren Schwamm macht den Belag ja auch irgendwie aus.
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1813
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Spinfire SOFT

Beitrag von Holg »

Seh ich auch so. Hätte auch gern 1,5 gehabt. Die wahrscheinlichen ca 40° stell ich mir ebenfalls zu weich vor. Dann wart ich wohl auf den Spinfire Medium in 45° und bin ebenfalls gespannt auf die ersten Berichte.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
rapo
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 305
Registriert: Donnerstag 15. August 2013, 21:42

Re: Spinfire SOFT

Beitrag von rapo »

Notfalls OX kaufen und einen Schwamm eigener Wahl drunter kleben
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1813
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Spinfire SOFT

Beitrag von Holg »

rapo hat geschrieben: Donnerstag 16. Mai 2024, 09:27 Notfalls OX kaufen und einen Schwamm eigener Wahl drunter kleben
Nee, Basteleien fang ich gar nicht an. Ich bin ja mit dem normalen SF in 1,5 super zufrieden.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
rapo
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 305
Registriert: Donnerstag 15. August 2013, 21:42

Re: Spinfire SOFT

Beitrag von rapo »

Dann is ja allet paletti 😎
tarzun
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 388
Registriert: Mittwoch 24. Januar 2018, 14:26
TTR-Wert: 1500

Re: Spinfire SOFT

Beitrag von tarzun »

Ey Mann, noch ne neue LegendSpinFireStorm-Variante? Was kommt dann zum Ferienbeginn kurz vor der neuen Saison als nächstes? Der Barna Legend Fire XtraHard (neu - in allen Farben!)? Der Firestorm Kuschelweich SuperFX als erste KN mit Dämpfungsschwamm? Hauptsache neues Futter für die testgeile Meute.

Ich krieg nächste Woche (m)einen Spinfire (ohne Soft) und den Fakir und geb denen eine ernste Chance, Reviews und Berichte hier im Forum sind ja keine Einzelfälle. Aber ganz ehrlich, ein Hersteller bei dem ich damit rechnen muss, da noch in der Sommerpause gefühlt zwei Dutzend neue Modellvarianten aufn Markt kommen, da werden die gut abgehangenen Tenergys doch glatt wieder attraktiv, da weiß man hat.

Hat jetzt nicht viel mit dem Spinfire Soft zu tun, aber so schnell wie nach den Cybershapes das "Scooper" aufm Markt war kann mir keiner erzählen dass da nicht einfach ein vorhandener Holzaufbau mal fix durchs CAD-Programm/Photoshop geschoben wurde weil man da einfach den Hype der neuen Holzform(en) mitnehmen will. Da fühl ich mich als Verbraucher/Spieler eher verarscht.
Karsten
Member
Member
Beiträge: 131
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2018, 10:50

Re: Spinfire SOFT

Beitrag von Karsten »

Moin zusammen,

warte 1-2 Videos erstmal ab. In 1,5mm und Soft wird nicht mein Ding sein, wenn der Ball auf Holz durchschlägt kommt, wird das wieder ausschlaggebend.

Spiele die normale Version in 1,8mm und gehe schon davon aus in Soft wird er da schon beim Schuss durchkommen.
Mfg Karsten
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1813
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: Spinfire SOFT

Beitrag von Holg »

Er klebt nun (in grün und 1,8) auf dem Bogen und wird heute Abend ausprobiert.
Bin schon gespannt. Fühlt sich sehr weich an und hab noch keine so weiche KN gespielt.
Hat ihn sonst noch niemand probiert oder bin ich echt der erste?
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
rapo
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 305
Registriert: Donnerstag 15. August 2013, 21:42

Re: Spinfire SOFT

Beitrag von rapo »

Bin auf deinen Test gespannt! Da du ja den 1,5er (normaler Schwamm) spielst lt. deiner Signatur interessiert mich der Vergleich hinsichtlich Kontrolle (passiv wie aktiv) und Tempo. Normalerweise spiele ich sehr tischnah, da war mir der bisherige 1,5er oft zu unkontrolliert und schnell. Vielleicht dämpft der 1,8er Schwamm ja etwas ein bei Notblocks?
pongista92
Member
Member
Beiträge: 94
Registriert: Mittwoch 2. September 2015, 09:08
TTR-Wert: 1922

Re: Spinfire SOFT

Beitrag von pongista92 »

Spinfire Soft in action :)

https://youtu.be/H7nDd-XDy-4
My YouTube channel: https://www.youtube.com/c/AndreaAschi :flame:

My current TTR: 1922
Antworten