Sichere LN ox für tischnahes Spiel
Moderator: Noppen-Test-Team
Sichere LN ox für tischnahes Spiel
Hallo zusammen,
Mann wird älter und das Knie macht immer mehr Zicken.
Aus diesem Grund möchte ich im Sommer auf tischnahes Spiel umstellen und suche dafür eine passende LN in ox.
Seit einigen Jahren bin ich mit dem Curl 1Pr in 0,5 auf der RH unterwegs und spiele damit moderne Abwehr. In der langen Abwehr ist der Belag genial. Am Tisch wird geschupft (kein Druckschupf, geht damit auch nicht wirklich gut), gehoben oder leichter Hackblock. Alles sehr sicher, aber komplett harmlos für den Gegner. Kurz gesagt, der Belag ist für das tischnahe eher ungeeignet.
Ich suche daher eine LN in ox, mit der ich etwas gefährlicher agieren kann. Dabei geht aber weiterhin Sicherheit/Kontrolle vor Störeffekt. Angriff ist nicht so wichtig, da ich viel drehe und sowohl mit VH als auch RH rel gut angreifen kann.
Folgende Kandidaten habe ich bis jetzt in der engeren Auswahl. Spectre, Fakir, Schmerz, Monkey, Blitzschlag, Stachelfeuer, Dtecs (GS). (Wer diese Beläge loswerden will, kann sich gerne melden.)
Welchen Belag würdet ihr empfehlen?
Achja, TTR ca. bayerische 1700
Danke
Legout
Mann wird älter und das Knie macht immer mehr Zicken.
Aus diesem Grund möchte ich im Sommer auf tischnahes Spiel umstellen und suche dafür eine passende LN in ox.
Seit einigen Jahren bin ich mit dem Curl 1Pr in 0,5 auf der RH unterwegs und spiele damit moderne Abwehr. In der langen Abwehr ist der Belag genial. Am Tisch wird geschupft (kein Druckschupf, geht damit auch nicht wirklich gut), gehoben oder leichter Hackblock. Alles sehr sicher, aber komplett harmlos für den Gegner. Kurz gesagt, der Belag ist für das tischnahe eher ungeeignet.
Ich suche daher eine LN in ox, mit der ich etwas gefährlicher agieren kann. Dabei geht aber weiterhin Sicherheit/Kontrolle vor Störeffekt. Angriff ist nicht so wichtig, da ich viel drehe und sowohl mit VH als auch RH rel gut angreifen kann.
Folgende Kandidaten habe ich bis jetzt in der engeren Auswahl. Spectre, Fakir, Schmerz, Monkey, Blitzschlag, Stachelfeuer, Dtecs (GS). (Wer diese Beläge loswerden will, kann sich gerne melden.)
Welchen Belag würdet ihr empfehlen?
Achja, TTR ca. bayerische 1700
Danke
Legout
Zuletzt geändert von legout am Freitag 31. Mai 2024, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ligno Modern Defence
Xiom Vega Pro
Eine LN mit Schwamm
Xiom Vega Pro
Eine LN mit Schwamm
-
- Super Master
- Beiträge: 1688
- Registriert: Montag 21. April 2014, 17:41
Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel
Ganz klar, DG!!! Sicher und sehr guter Störeffekt. Stachelfeuer ist sehr zahm.
Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel
Notiert. Welche Farbe?Doppelnoppe1 hat geschrieben: ↑Freitag 31. Mai 2024, 09:44 Ganz klar, DG!!! Sicher und sehr guter Störeffekt. Stachelfeuer ist sehr zahm.
Ligno Modern Defence
Xiom Vega Pro
Eine LN mit Schwamm
Xiom Vega Pro
Eine LN mit Schwamm
-
- Super Master
- Beiträge: 1688
- Registriert: Montag 21. April 2014, 17:41
Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel
ROT!!! Der ist klebriger und auch etwas gefährlicher. Das einzige Handicap, er hält leider nicht so lange wie die meisten Noppen. Bei mir hielt er im Schnitt so ca. 6 Wochen (bei dazumal: 3x Training die Woche). Der Blitzschlag ist die langsamere und zahmere Variante. Meiner Meinung kommt der Leviathan noch am ehesten zum DG. D-tecs ist auch gefährlich, aber die Kontrolle leider auch nicht so überragend.
Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel
Kannst du (oder gerne auch andere) auchbeteas zu den von mir aufgezählten Belägen sagen?
Ligno Modern Defence
Xiom Vega Pro
Eine LN mit Schwamm
Xiom Vega Pro
Eine LN mit Schwamm
-
- Super Master
- Beiträge: 1578
- Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
- Wohnort: Im WTTV
Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel
Dazu fällt mir der Palio CK 531 A ein. Der ist für deine Anforderung gut geeignet und dazu sehr preisgünstig.legout hat geschrieben: ↑Freitag 31. Mai 2024, 09:34 Ich suche daher eine LN in ox, mit der ich etwas gefährlicher agieren kann. Dabei geht aber weiterhin Sicherheit/Kontrolle vor Störeffekt. Angriff ist nicht so wichtig, da ich viel drehe und sowohl mit VH als auch RH rel gut angreifen kann.
Welchen Belag würdet ihr empfehlen?
Holz:Butterfly Grubba Carbon,VH:Friendship Origin;2,1mm;RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
-
- Super Master
- Beiträge: 1781
- Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
- TTR-Wert: 1574
- Kontaktdaten:
Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel
Was möchtest du denn konkret wissen?
Ich kenne u.a.: Spectre, DG, Blitzschlag und Stachelfeuer (DTecs is bei mir sehr lang her, äußer ich mich besser nicht zu)
Die sind alle relativ langsam und man kann gut die RH dicht machen. DG ist davon definitiv am ekligsten für die Gegner, aber auch am schwierigsten zu bändigen und auch etwas schneller als die anderen.
Würde sagen, Spectre ist der langsamste und dämpft passiv am stärksten. Aktiv geht damit trotzdem noch was. Dann kommen Stachelfeuer und Blitzschlag, beide ebenfalls gut langsam.
In der Abwehr kann (und muss man teils) ziemlich fest in die Bälle gehen (weil eben langsam)
Der Specki hat auch den flachsten Ballabsprung.
Ranking würde ich so sehen
Tempo:
DG > BS > SF > Spectre
Ballabsprung (von ultra flach nach etwas höher)
Spectre < DG <= BS < Stachelfeuer
Haltbarkeit
DG < BS < Stachelfeuer <= Spectre
Der DG hält je nach Spielanlage, Trainingseifer und Glück 2-12 Wochen.
Den Spectre kriegste eigentlich nicht kaputt.
Alle ganz gut für dein Vorhaben geeignet.
LG
Holg
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel
Ich nehm mich da nicht aus, aber das Forum hier ist ganz klar "biased" in Richtung der ganzen Materialspezialisten, Du musst die Empfehlungen (inkl. meiner!) da mit ein wenig gesunder Skepsis aufnehmen. Wird wahrscheinlich nicht lange dauern, bis jemand mit dem "Sterni" um die Ecke kommt.
Wenn Du vom Curl kommst (also einer "Standard-Noppe", die auch Leute spielen die keine Kreisklasse-Testfreaks sind), dann wäre mE der d.TecS vermutlich die "sichere" Wahl, trotz "Flummieffekt" und "nicht mehr ganz so gut für Plastikball". Hier in meiner Gegend habe ich oberhalb von 1.500 TTR noch niemanden gesehen, der nicht den d.Tecs drauf hat und der ist gut bis 2.100 TTR (M. Grothe).
Bei mir selbst hat sich der Leviathan (1b) in der Vorrunde und aktuell in der Saisonvorbereitung bewährt, der ist angenehm preiswert aber knapp vor "Mehr Stör als Sicherheit" und das gesamte "Marktvolumen" des Belages (in der Nicht-Premiumvariante) ist wegen der Haltbarkeit begrenzt. Vom Feeling auf dem NSD her kam da bisher nur der Hellfire X ran.
Wenns eine Nummer preiswerter und noch sicherer sein soll und halt auch was vom "Noppenspezialisten" sein soll ist mein Tipp immer der Easy P, ein grob unterschätzter Belag. Alternativ und für einen Hauch mehr "Nicht NUR sicher zurückbringen, auch mal was stören" der Blitzschlag, der ist zusätzlich noch (lt. Hersteller und insb. im Vergleich zum großen Bruder DG) nahezu unzerstörbar.
Der FL2 von Butterfly soll wohl auch in Ox am Tisch supersicher sein und wäre ein weiterer "Klassiker". Ich würde Dir wohl zum Blitzschlag raten, der ist eine gute Mischung aus Kontrolle, Stör und Preis. Man darf das wirklich nicht überdenken...
Wenn Du vom Curl kommst (also einer "Standard-Noppe", die auch Leute spielen die keine Kreisklasse-Testfreaks sind), dann wäre mE der d.TecS vermutlich die "sichere" Wahl, trotz "Flummieffekt" und "nicht mehr ganz so gut für Plastikball". Hier in meiner Gegend habe ich oberhalb von 1.500 TTR noch niemanden gesehen, der nicht den d.Tecs drauf hat und der ist gut bis 2.100 TTR (M. Grothe).
Bei mir selbst hat sich der Leviathan (1b) in der Vorrunde und aktuell in der Saisonvorbereitung bewährt, der ist angenehm preiswert aber knapp vor "Mehr Stör als Sicherheit" und das gesamte "Marktvolumen" des Belages (in der Nicht-Premiumvariante) ist wegen der Haltbarkeit begrenzt. Vom Feeling auf dem NSD her kam da bisher nur der Hellfire X ran.
Wenns eine Nummer preiswerter und noch sicherer sein soll und halt auch was vom "Noppenspezialisten" sein soll ist mein Tipp immer der Easy P, ein grob unterschätzter Belag. Alternativ und für einen Hauch mehr "Nicht NUR sicher zurückbringen, auch mal was stören" der Blitzschlag, der ist zusätzlich noch (lt. Hersteller und insb. im Vergleich zum großen Bruder DG) nahezu unzerstörbar.
Der FL2 von Butterfly soll wohl auch in Ox am Tisch supersicher sein und wäre ein weiterer "Klassiker". Ich würde Dir wohl zum Blitzschlag raten, der ist eine gute Mischung aus Kontrolle, Stör und Preis. Man darf das wirklich nicht überdenken...
Zuletzt geändert von tarzun am Sonntag 2. Juni 2024, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel
Super. Das hilft mir schon deutlich weiter. Der Spectre und BS kommen schon mal in die engere Auswahl.Holg hat geschrieben: ↑Freitag 31. Mai 2024, 14:47Was möchtest du denn konkret wissen?
Ich kenne u.a.: Spectre, DG, Blitzschlag und Stachelfeuer (DTecs is bei mir sehr lang her, äußer ich mich besser nicht zu)
Die sind alle relativ langsam und man kann gut die RH dicht machen. DG ist davon definitiv am ekligsten für die Gegner, aber auch am schwierigsten zu bändigen und auch etwas schneller als die anderen.
Würde sagen, Spectre ist der langsamste und dämpft passiv am stärksten. Aktiv geht damit trotzdem noch was. Dann kommen Stachelfeuer und Blitzschlag, beide ebenfalls gut langsam.
In der Abwehr kann (und muss man teils) ziemlich fest in die Bälle gehen (weil eben langsam)
Der Specki hat auch den flachsten Ballabsprung.
Ranking würde ich so sehen
Tempo:
DG > BS > SF > Spectre
Ballabsprung (von ultra flach nach etwas höher)
Spectre < DG <= BS < Stachelfeuer
Haltbarkeit
DG < BS < Stachelfeuer <= Spectre
Der DG hält je nach Spielanlage, Trainingseifer und Glück 2-12 Wochen.
Den Spectre kriegste eigentlich nicht kaputt.
Alle ganz gut für dein Vorhaben geeignet.
LG
Holg
Ligno Modern Defence
Xiom Vega Pro
Eine LN mit Schwamm
Xiom Vega Pro
Eine LN mit Schwamm
Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel
Ok. BS und Easy P dürften gut passen.tarzun hat geschrieben: ↑Freitag 31. Mai 2024, 15:56 Ich nehm mich da nicht aus, aber das Forum hier ist ganz klar "biased" in Richtung der ganzen Materialspezialisten, Du musst die Empfehlungen (inkl. meiner!) da mit ein wenig gesunder Skepsis aufnehmen. Wird wahrscheinlich nicht lange dauern, bis jemand mit dem "Sterni" um die Ecke kommt.
Wenn Du vom Curl kommst (also einer "Standard-Noppe", die auch Leute spielen die keine Kreisklasse-Testfreaks sind), dann wäre mE der d.TecS vermutlich die "sichere" Wahl, trotz "Flummieffekt" und "nicht mehr ganz so gut für Plastikball". Hier in meiner Gegend habe ich oberhalb von 1.500 TTR noch niemanden gesehen, der nicht den d.Tecs drauf hat und der ist gut bis 2.100 TTR (M. Grothe).
Bei mir selbst hat sich der Leviathan (1a) in der Vorrunde und aktuell in der Saisonvorbereitung bewährt, der ist angenehm preiswert aber knapp vor "Mehr Stör als Sicherheit" und das gesamte "Marktvolumen" des Belages (in der Nicht-Premiumvariante) ist wegen der Haltbarkeit begrenzt. Vom Feeling auf dem NSD her kam da bisher nur der Hellfire X ran.
Wenns eine Nummer preiswerter und noch sicherer sein soll und halt auch was vom "Noppenspezialisten" sein soll ist mein Tipp immer der Easy P, ein grob unterschätzter Belag. Alternativ und für einen Hauch mehr "Nicht NUR sicher zurückbringen, auch mal was stören" der Blitzschlag, der ist zusätzlich noch (lt. Hersteller und insb. im Vergleich zum großen Bruder DG) nahezu unzerstörbar.
Der FL2 von Butterfly soll wohl auch in Ox am Tisch supersicher sein und wäre ein weiterer "Klassiker". Ich würde Dir wohl zum Blitzschlag raten, der ist eine gute Mischung aus Kontrolle, Stör und Preis. Man darf das wirklich nicht überdenken...
Hier bei uns spielen auch sehr viele den Dtecs. Ich spiele selbst gerne (und denke auch ganz gut) gegen LN. Der Dtecs auf der anderen Seite ist aber teilweise echt eklig. Für einen Test ist der mir aber fast zu teuer. Mal schauen, ob ich irgendwo einen Testbelag auftreiben kann.
Ligno Modern Defence
Xiom Vega Pro
Eine LN mit Schwamm
Xiom Vega Pro
Eine LN mit Schwamm
Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel
Den habe ich sogar noch irgendwo rumfliegen. Danke!Störnoppenfan hat geschrieben: ↑Freitag 31. Mai 2024, 14:01Dazu fällt mir der Palio CK 531 A ein. Der ist für deine Anforderung gut geeignet und dazu sehr preisgünstig.legout hat geschrieben: ↑Freitag 31. Mai 2024, 09:34 Ich suche daher eine LN in ox, mit der ich etwas gefährlicher agieren kann. Dabei geht aber weiterhin Sicherheit/Kontrolle vor Störeffekt. Angriff ist nicht so wichtig, da ich viel drehe und sowohl mit VH als auch RH rel gut angreifen kann.
Welchen Belag würdet ihr empfehlen?
Ligno Modern Defence
Xiom Vega Pro
Eine LN mit Schwamm
Xiom Vega Pro
Eine LN mit Schwamm
Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel
Dass der Spectre so extrem langsam ist war mir nicht bewusst. Aktuell versuche ich mich am Fakir, bin aber nicht sicher ob wir Freunde werden und habe daher den Specki schon auf der Liste. Wichtig ist mir v.a. "Aktiv geht damit trotzdem noch was." denn ich teile durchaus die positive Einschätzung des BS der in meinen Augen nur etwas nicht gut kann nämlich aktiver Blockball. Den benötige ich aber, daher dann vielleicht doch Specki (?)
um den angedrohten Sterni einzubringen: den würde ich nicht unbedingt als klassische Leichtspielnoppe sehen, dazu bedarf er eine gewisse Eingewöhnungszeit. Das ging mit zumindest so. Hat man sich erst einmal an ihn gewöhnt, verhält er sich allerdings sehr gut reproduzierbar. Liegt im Tempo auf DG Niveau würde ich sagen aber mit ordentlichem Turbo wenn man hart angeschossen wird.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord DG Ox, rot
letzte Saison: Re-Impact Fear
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord Sternenfall Pro, rot, OX
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord DG Ox, rot
letzte Saison: Re-Impact Fear
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord Sternenfall Pro, rot, OX
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
-
- Member
- Beiträge: 80
- Registriert: Mittwoch 9. Oktober 2013, 19:59
- TTR-Wert: 1559
- Wohnort: DJK Übach-Palenberg
Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel
Ich habe selber vor Jahren umgestellt auf das tischnahe Störspiel. Für mich persönlich klar die beste Wahl ist und bleibt der D-Tec Ox. Auch mit plastik Bällen.
Zuletzt noch mal den DG Ox geklebt. Lag noch herum. Also der DG I. Geht relativ schnell kaput aber beide LN sind für das Störspiel wie gemacht.
Noch zwei Sachen sind zu bemerken:
- Der DG und der D-Tec muss mit dein Holz harmonieren. Einfach ausprobieren würde ich sagen.
- Fürs tischnahe Störspiel wird mit der LN nicht geschupft. Da wirst du abgeschossen. Druckschupf, Hackblock, Seitenwischer und NoSpin üben ist absolut notwendig.
Viel spass beim Umstieg. Ich bin selber über 60 mit Gesundheidsprobleme und sogar in der BOL in der WTTV gewinne ich immer noch die nötigen Spiele.
Marcel
Zuletzt noch mal den DG Ox geklebt. Lag noch herum. Also der DG I. Geht relativ schnell kaput aber beide LN sind für das Störspiel wie gemacht.
Noch zwei Sachen sind zu bemerken:
- Der DG und der D-Tec muss mit dein Holz harmonieren. Einfach ausprobieren würde ich sagen.
- Fürs tischnahe Störspiel wird mit der LN nicht geschupft. Da wirst du abgeschossen. Druckschupf, Hackblock, Seitenwischer und NoSpin üben ist absolut notwendig.
Viel spass beim Umstieg. Ich bin selber über 60 mit Gesundheidsprobleme und sogar in der BOL in der WTTV gewinne ich immer noch die nötigen Spiele.
Marcel
Schläger 1
Donic Waldner Senso Carbon - gerade: S & T Monkey Ox, Butterfly Tenergy 05 max.
Schläger 2
Donic Waldner Senso Carbon - gerade: D-TecS Ox, DHS Hurricane 3 Neo 2.15 mm
Schläger 3
Donic Waldner Senso Carbon - gerade: DG II Ox, Butterfly Tenergy 05 max.
Spielsystem:
Aktives Tischnahe Störspiel wobei der Schläger viel gedreht wird
Donic Waldner Senso Carbon - gerade: S & T Monkey Ox, Butterfly Tenergy 05 max.
Schläger 2
Donic Waldner Senso Carbon - gerade: D-TecS Ox, DHS Hurricane 3 Neo 2.15 mm
Schläger 3
Donic Waldner Senso Carbon - gerade: DG II Ox, Butterfly Tenergy 05 max.
Spielsystem:
Aktives Tischnahe Störspiel wobei der Schläger viel gedreht wird
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 317
- Registriert: Donnerstag 17. November 2022, 09:50
- TTR-Wert: 1341
- Wohnort: Rheinhessen
Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel
Schon mal an Dr Neubauer Desperado reloaded gedacht - gibt es bis heute Abend bei einem Bekannten Online Shop noch diesen Monat für unter 26 € + Versand - habe diesen am letzten Samstag auf einem Re-Impact Holz getestet- der muss aktiv gespielt werden - Bälle tauchen ecklig ab - den Dtecs habe ich letzte Saison gespielt- Klassiker schlechthin und vom Long Feint II weiss ich noch nicht so recht was ich davon halten soll.
Holz: Tachi
VH: Donic Slice CS 1,3 mm
RH: Tibhar Dtecs ox
Eines meiner Lieblingszitate welches sich auch auf das Thema Tischtennis übertragen lässt:
"Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende."(Domingo Sabino)
VH: Donic Slice CS 1,3 mm
RH: Tibhar Dtecs ox
Eines meiner Lieblingszitate welches sich auch auf das Thema Tischtennis übertragen lässt:
"Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende."(Domingo Sabino)
Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel
Den DG habe ich versucht, sogar 2x und irgendwie kommen wir nicht zusammen ungeachtet sicherlich vorhandener Talente. Mittlerweile habe ich gelernt dass ich in meiner aktuellen Phase v.a. eine gut reproduzierbaren Belag benötige um ausreichend Spielsicherheit zu erlangen. Damit ist der D-Techs zunächst außen vor. Zusätzlich sollten Offensioptionen am Tisch vorhanden sein was den Kreis der in Frage kommen den schon deutlich einschränkt.eggem01 hat geschrieben: ↑Freitag 31. Mai 2024, 19:51 Ich habe selber vor Jahren umgestellt auf das tischnahe Störspiel. Für mich persönlich klar die beste Wahl ist und bleibt der D-Tec Ox. Auch mit plastik Bällen.
Zuletzt noch mal den DG Ox geklebt. Lag noch herum. Also der DG I. Geht relativ schnell kaput aber beide LN sind für das Störspiel wie gemacht.
Noch zwei Sachen sind zu bemerken:
- Der DG und der D-Tec muss mit dein Holz harmonieren. Einfach ausprobieren würde ich sagen.
- Fürs tischnahe Störspiel wird mit der LN nicht geschupft. Da wirst du abgeschossen. Druckschupf, Hackblock, Seitenwischer und NoSpin üben ist absolut notwendig.
Viel spass beim Umstieg. Ich bin selber über 60 mit Gesundheidsprobleme und sogar in der BOL in der WTTV gewinne ich immer noch die nötigen Spiele.
Marcel
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord DG Ox, rot
letzte Saison: Re-Impact Fear
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord Sternenfall Pro, rot, OX
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord DG Ox, rot
letzte Saison: Re-Impact Fear
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord Sternenfall Pro, rot, OX
Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig