Sichere LN ox für tischnahes Spiel

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

Benutzeravatar
Wambo
Member
Member
Beiträge: 138
Registriert: Freitag 27. Oktober 2023, 08:33
TTR-Wert: 1501

Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel

Beitrag von Wambo »

Schließe mich den genannten Vorschlägen an. Würde noch den SL Zeitgeist anschauen, da der sehr sicher im Blockspiel ist und man dadurch die Bälle schon verteilen kann...
T05FX 2.1 -- TP Ligna All -- ABS 3 2.0
Nuzn50 2.0 -- TP Ligna All -- ABS 3 Pro 1.7
T05FX 2.1 -- Treiber CO -- ABS 3 Pro 1.7
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0
legout
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 192
Registriert: Freitag 3. November 2006, 13:56
Kontaktdaten:

Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel

Beitrag von legout »

Danke an alle für die Anregungen.


Ich habe am Freitag kurz einen Stachelfeuer antesten können.
Das wichtigste bleibt für mich, dass der Block auch auf harte Topspins sicher retournieren zu können. Das ist klar hauptsächlich einen Technik und Timingfrage. Mit dem Stachelfeuer ging das aber eigentlich schon rel gut. Störeffekt hat sich in Grenzen gehalten. Ist mir persönlich aber absolut unwichtig. Gegen gute Spieler hilft mir das nur bedingt.

Habe noch einen Hellfire X aufgetrieben. Und will dann noch den Blitzschlag, Spectre und Easy P testen. Was man hier so liest, sollten die die meine Anforderungen gut erfüllen.

Wenn ich irgendwann mal ran komme, wären Fakir und dtecs noch interessant.
Ligno Modern Defence

Xiom Vega Pro
Eine LN mit Schwamm
Zio
Member
Member
Beiträge: 78
Registriert: Montag 19. Juni 2023, 19:56
TTR-Wert: 1547

Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel

Beitrag von Zio »

Moin Moin ,

Ich selber habe mich über Spintric / Hellfire X / dtecs / Spectre . Durchgetestet .

Bin jetzt beim Spectre geblieben, da ich mit diesem am besten Platzieren kann . Die Punkte werden über eine Offensive Vorhand gemacht .
Hauptschläger
Holz: Re impact Tachi
VH Dyneriz Cmd 2.0
RH. Grass Dtecs GS OX


Test Fakir OX
legout
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 192
Registriert: Freitag 3. November 2006, 13:56
Kontaktdaten:

Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel

Beitrag von legout »

Und noch eine blöde Frage. Ox klebt man immer am besten mit einer Belagklebefolie, oder?

Welche könnt ihr empfehlen?
Wie ist die Handhabung? Klebefolie zuerst aufs Holz und dann Belag aufrollen, oder umgekehrt?
Ligno Modern Defence

Xiom Vega Pro
Eine LN mit Schwamm
RealGyros
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6873
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
Wohnort: VFL Eintracht Hagen

Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel

Beitrag von RealGyros »

X Film

Nach Anleitung aufs Holz fest anreiben, zuschneiden
Deckpapier vom Griff aus etwa 1 cm oder etwas mehr (je nachdem wie geübt man ist) das Stück abschneiden.
Noppe bis zum Schriftfeld von oben aufrollen und das freie Stück am Griff ansetzen so kann bequem korrigiert werden. Fest andrücken und den Vorgang immer wieder wiederholen etwa so 6 bis 8 x und wichtig auch ganz am Ende immer ein minimales Stück Deckpapier drauf passen so kann immer leicht korrigiert werden erst ganz am Ende die letzten mm entfernen.
Noppe mit einer Haut oder Nagelschere zuschneiden. Nicht rollen. Falls Luft Blasen vorhanden mit einer Nadel rein stechen und raus drücken.
Lebrun all+ dtecs 43° 1,5 Z2 1,8
graupe007
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 405
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1200

Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel

Beitrag von graupe007 »

legout hat geschrieben: Sonntag 2. Juni 2024, 08:45
Ich habe am Freitag kurz einen Stachelfeuer antesten können.
Das wichtigste bleibt für mich, dass der Block auch auf harte Topspins sicher retournieren zu können. Das ist klar hauptsächlich einen Technik und Timingfrage. Mit dem Stachelfeuer ging das aber eigentlich schon rel gut. Störeffekt hat sich in Grenzen gehalten. Ist mir persönlich aber absolut unwichtig. Gegen gute Spieler hilft mir das nur bedingt.

Habe noch einen Hellfire X aufgetrieben. Und will dann noch den Blitzschlag, Spectre und Easy P testen. Was man hier so liest, sollten die die meine Anforderungen gut erfüllen.

Wenn ich irgendwann mal ran komme, wären Fakir und dtecs noch interessant.
Das finde ich so pauschal formuliert eine relativ gewagte Aussage die nicht zuletzt davon abhängt was Du unter "Block auch auf harte Topspins sicher retournieren zu können" verstehst. Letztlich gibt es ja - mit Zwischentönen - 2 grundsätzliche Varianten: a) aktiv voll dagegen gehen oder b) defensiver Hackblock. Auf jeden Fall sind die genannten Beläge keinesfalls auch nur andeutungsweise in ihrer Charakteristik und Geschwindigkeit :rtfm: vergleichbar. Die Aussage ist sicherlich möglich auch ohne alle davon bislang selbst gespielt zu haben zumal auch immer noch der Holzeinfluss hinzukommt.

Außerdem fällt mir seit einiger Zeit auf dass der gute alte DG irgendwie untergetaucht ist obwohl der sicherlich nicht schlechter wurde. Speziell beim Blocken bringt der eine weitere Variante ein nämlich die des Hinhalte-Störblockens. Ich habe mir schon überlegt, ein irgendwo bei mir noch herumliegendes Exemplar probeweise noch einmal auf das Tachi zu kleben. In den oben aufgespannten Breite an Belageigenschaften gehört der auf jeden Fall auch dazu. Und sehr gut blocken können auch andere wie z.B der Sterni und auch Wobbler.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord DG Ox, rot

letzte Saison: Re-Impact Fear
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord Sternenfall Pro, rot, OX

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
graupe007
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 405
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1200

Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel

Beitrag von graupe007 »

Anmerkung zum-Vorposting: mir hat der PC bzw. dessen schrottiges Mauspad eine unfertige Version herausgesendet deshalb nicht wundern. Inhaltlich war das im Großen und Ganzen was ich sagen wollte.
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord DG Ox, rot

letzte Saison: Re-Impact Fear
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord Sternenfall Pro, rot, OX

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
Mogliarme
Member
Member
Beiträge: 51
Registriert: Montag 23. September 2024, 13:51

Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel

Beitrag von Mogliarme »

legout hat geschrieben: Montag 3. Juni 2024, 21:37 Und noch eine blöde Frage. Ox klebt man immer am besten mit einer Belagklebefolie, oder?

Welche könnt ihr empfehlen?
Wie ist die Handhabung? Klebefolie zuerst aufs Holz und dann Belag aufrollen, oder umgekehrt?
Hi,
Ich benutze die Dk4 von "der materialspezialist". Hab schon diverse Noppen damit montiert. Bin super zufrieden, die Beläge lösen sich nicht, auch nicht im Randbereich.
S & T: Zhero ALC
MSP Hellracer, 2.1mm
MSP Spectre, OX


S & T: Black & White
S & T Secret Flow Chop, 2.1mm
MSP Elite Long, OX


Mogliarme erreichen jeden Ball!
legout
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 192
Registriert: Freitag 3. November 2006, 13:56
Kontaktdaten:

Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel

Beitrag von legout »

Kleines Update von meiner Seite.

Ich habe einiges getestet (Feuerstich, Stachelfeuer, Dornenglanz, Fakir, DTecs, Schmerzs, Monkey, Hellfire X).

Meine Favoriten sind ganz klar der Dornenglanz und der Hellfire X. Mit dem Dornenglanz bin ich etwas sicherer, mit dem Hellfire X kann ich besser angreifen und insgesamt druckvoller spielen. Finale Entscheidung steht noch aus. :-)
Ligno Modern Defence

Xiom Vega Pro
Eine LN mit Schwamm
graupe007
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 405
Registriert: Freitag 8. Oktober 2021, 20:41
TTR-Wert: 1200

Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel

Beitrag von graupe007 »

Mittlerweile bin ich der Meinung, speziell ox-Noppen unterliegen so vielen Einflüssen die maximal grundsätzliche charakteristische Aussagen zulassen, aber wem welche Kombination am Ende am besten zusagt hängt von so vielen Parametern ab (Holz, Beläge beidseitig!, Spielstil, Spielniveau, ...) dass man das nicht verallgemeinern kann.

Konkretes Beispiel: auch ich hatte den DG quasi schon fest gesetzt und musste den VH (!) Belag wechseln nachdem dieser seinen Zenith überschritten hatte. Der Battle II mit hartem Schwamm und weichem Obergummi lag griffbereit herum und wanderte auf's Holz mit dem Ergebnis: ich traf plötzlich keinen Ball mehr auf beim RH-Block. Ich würde das selbst kaum glauben wenn mir exakt dasselbe in einem ähnlichen Zusammenhang nicht zuvor bereits widerfahren wäre. Benutzt man den naturwissenschaftlichen Verstand ist es gar nicht mehr so überraschend: wenn eine Lautsprecherbox oder Autotüre vibriert, was macht man dann? Man klebt Alubutyl, also einen stark energieabsorbienden "Schwamm" darauf, und letztlich machen wir nichts anderes wenn wir Beläge mit einem Schwamm auf ein Holz kleben. Dass ox-Beläge, die diese Eigenschaft selbst nicht mitbringen, verstärkt auf den Schwamm der anderen Seite reagieren, ist vor dem Hintergrund nicht überraschend. Auch oder gerade der Hellfire X, den ich einige Zeit gespielt hatte, ist diesbezüglich meines Erachtens anspruchsvoll. Letztlich habe ich den trotz seiner offensiven Qualitäten ad acta gelegt da ich ihn nie 100%ig in den Griff bekam. So hat jüngst in meiner Hand der Spectre alles andere durch seine traumhaften Sicherheit sozusagen rechts überholt - aber auch der benötigt ein passendes Holz sonst ist er zu harmlos mit der Gefahr, abgeschossen zu werden.

Letztlich möchte ich sagen: natürlich kann man sich verrückt machen mit Dauertesting aber meine jüngste Erfahrung ist: konzentrierte Vergleichseinheiten unter den spezifischen, individuellen Randbedingungen bringen einen wirklich voran - sofern man bereit ist dies zu investieren. Ratschläge anderer sind natürlich willkommen, müssen aber immer überprüft werden ob sie für den persönlichen Anwendungsfall passen. Das ist trivial denn sonst würden wir ja alle dieselbe Noppe spielen...
aktuelles Spielholz: Re-Impact Tachi
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord DG Ox, rot

letzte Saison: Re-Impact Fear
VH: Tenergy05 1,7mm, schwarz
RH: Spinlord Sternenfall Pro, rot, OX

Stil: tischnahes Störspiel, VH spinlastig
nop
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 320
Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 19:23

Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel

Beitrag von nop »

Hallo
Ich habe sehr viele langnoppen belage probiert
Der dornenglz ox auf den spinlord ultracarbon def
gefallt mir am besten habe in training den matadorcarbon mit den helfire x
auch nicht slecht aber fur mich stimt den combie ultracarbon und dornenglz bis jetz besser
den matador mit helfirex ist auch was sneller
Mogliarme
Member
Member
Beiträge: 51
Registriert: Montag 23. September 2024, 13:51

Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel

Beitrag von Mogliarme »

Ich kann aus meiner Sicht den easy P empfehlen. Ich hab damit in die Langenoppenwelt gestartet und bereue es nicht. Sie hat keinen herausragenden Störeffekt, aber gibt einem immer das Gefühl, alles im Griff zu haben. Sie eignet sich wirklich gut, um alle Techniken vernünftig zu lernen, da sie kaum nennenswerte Schwächen hat. Allerdings gibt's auch keinen wirklichen Paradeschlag, der besonders hervorzuheben ist. Am ehesten wären da, zumindest aus meiner Sicht noch Druckschupf und Seitwischer zu nennen. Auch in der langen Abwehr macht die Noppe in ox eine gute Figur.
S & T: Zhero ALC
MSP Hellracer, 2.1mm
MSP Spectre, OX


S & T: Black & White
S & T Secret Flow Chop, 2.1mm
MSP Elite Long, OX


Mogliarme erreichen jeden Ball!
Benutzeravatar
Noppenfreak999
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 486
Registriert: Freitag 2. März 2018, 08:41

Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel

Beitrag von Noppenfreak999 »

Vielleicht sollte man hier noch hinzufügen @Mogliarme, den Easy P ohne Bedenken auf einem schnelleren Holz draufzupacken, Carboneinlagen nicht abgeneigt, denn auf ein langsames Holz ( sowie ich damals Dominate ALL) besteht die Gefahr nach dem Aufschlag und im Spiel selber, die Bälle gleich um die Ohren zu bekommen.
Holz: Petr Korbel
VH : T64 fx 2.1
RH : Piranja Formula Tec ox


https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
Mogliarme
Member
Member
Beiträge: 51
Registriert: Montag 23. September 2024, 13:51

Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel

Beitrag von Mogliarme »

Ja, stimmt. Mit dem easy p muss es kein defensiv ausgerichtetes Holz sein, da die Noppe ein niedriges Grundtempo hat.
S & T: Zhero ALC
MSP Hellracer, 2.1mm
MSP Spectre, OX


S & T: Black & White
S & T Secret Flow Chop, 2.1mm
MSP Elite Long, OX


Mogliarme erreichen jeden Ball!
Bono
Master
Master
Beiträge: 1035
Registriert: Freitag 23. Mai 2008, 14:05
TTR-Wert: 42
Kontaktdaten:

Re: Sichere LN ox für tischnahes Spiel

Beitrag von Bono »

Ich würde dem Curl P3 Alpha R oder jetzt P3a eine Chance geben. Wenn du bisher 0,5 mm Schwamm hattest, dann könntest du den mal mit und mal ohne Schwamm testen. Tatsächlich wollte ich den auch noch mal ohne Schwamm testen. Das Ding ist am Tisch sehr variabel und man hat in der Abwehr zumindest passablen Schnitt und gute Kontrolle. Gegner mach schon einiges an Fehlern bei Topspins - lediglich draufkloppen kann man dagegen scheinbar ganz gut,
Schwarze Tischtennisschlägerseite: Butterfly Feint Long II mit 0,5 mm Schwammunterlage
Der Rest ist für die Rückserie 2024/25 noch unbekannt...

Nächste Experimente:
Tenergy 25 (schwer) vs Sun Pro 41 "factory tunned" et al.
Balsa 375 (leicht) vs Hybrid A/Speed All+ (schwer) und überhaupt schwer vs leicht
Antworten