Toni Hold White Spot

Alles über Hölzer mit klassischen Furnieraufbau

Moderator: Noppen-Test-Team

Hotdog
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 220
Registriert: Montag 15. August 2005, 10:11

Toni Hold White Spot

Beitrag von Hotdog »

Hallo,

ich war gestern mal bei einem anderen Verein zum Training, da hat mir ein Spieler von denen das Toni Hold White Spot empfohlen. Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach Alternativen für mein derzeitiges Holz, nicht weil ich unzufrieden bin, sondern weil ich es im Falle eines Bruches nicht durch ein neues ersetzen könnte. Derzeit Spintech Carbo Def (sehr langsam, linearm, steif).

Kennt wer das White Spot?
Holz: Stiga Allround Classic
Vorhand: Stiga China Extreme 2,0
Rückhand: Dr. Neubauer Monster Classic 1,0
Benutzeravatar
bamboole
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3655
Registriert: Freitag 12. August 2005, 16:31
Wohnort: SV Testerhausen

Beitrag von bamboole »

Hallo,

das Toni Hold würde ich aber heute nicht mehr in die engere Wahl nehmen. Mit seinen weichen Furnieren war es seinerzeit eher für den passiven Bringer ausgelegt, der gegnerische Topspins 100-mal wieder auf den Tisch bringt und selten Störbälle spielt. Wenn Du Carbon spielst, dürfest Du eine gewisse Dynamik vermissen, die aber für moderne Abwehrstrategen heute unverzichtbar ist. Ich habe es vor Jahren getestet und bekam keinen Schnitt in die Bälle. Es war einfach zu weich.

Kontrollierte und nicht so schnelle Abwehrhölzer mit Carbon oder Kevlar gibt es z.B. von Best-of-Five. Diese Marken werden z.B. von Contra in Hamburg und 1000+1 Holz in Grenzau vertrieben. TTDD Mark Köhler bietet Hölzer von JZ an, der ehemals die Best-of-Five-Serie produziert hat und sich auf Hölzer mit Carbon und Kevlar spezialisiert hat. Er bietet auch bei ebay und im TT-Focus an.

Gruß Bamboole
Gnade hilft uns nicht weiter! Zynismus ist die Fähigkeit, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.

Ich teste, also bin ich!

Andro Treiber G, P1R 1,5mm / Nexxus Hard Pro / 2,1mm
Bloodhound, P1R 1,0mm / Vega Pro 1,8mm
Matador, P1R 1,0mm / Omega VII Pro 2,0mm
Stratus Powerdefense, P1R 1,5mm / Vega Japan 2,0mm
Hotdog
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 220
Registriert: Montag 15. August 2005, 10:11

Beitrag von Hotdog »

Die Carbon-Schicht in meinem Holz wirkt sich kaum auf das Tempo aus. Es macht das Holz fast nur steif. Meine anderen Abwehrhölzer wie das Joo Se Hyuk oder das Shake Defence sind DEUTLICH schneller.
Holz: Stiga Allround Classic
Vorhand: Stiga China Extreme 2,0
Rückhand: Dr. Neubauer Monster Classic 1,0
Benutzeravatar
Novalis
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6127
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:11
Wohnort: TTV Hx, TTC W-D, MTV Hol

Beitrag von Novalis »

Das Toni Hold WS habe ich früher sehr gerne gespielt.
Heute ist es keine gute Empfehlung mehr.
Viel zu langsam und viel zu starker Bremseffekt.

mfg Novalis
pete walker
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 19. April 2006, 18:04

Beitrag von pete walker »

gibt nur ein holz das sich ähnlich dem ws spielt,das mibe abwehrholz.unterschiede sind: mibe hat ein viel grösseres blatt,gewohnheitsbedürftig und ist meine meinung das mibe gibt mehr schnitt und beim topspin mehr rotation.aber ein bringer,einfach super
der mit den noppen
RalfTTMan
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 237
Registriert: Freitag 16. September 2005, 07:11
TTR-Wert: 1400

Beitrag von RalfTTMan »

pete walker hat geschrieben:gibt nur ein holz das sich ähnlich dem ws spielt,das mibe abwehrholz.
Ich denke, es gibt noch ein zweites, nämlich das Re-Impact T2. Ebenfalls ein großer Bringer, aber mir auf Dauer ebenfalls zu langsam.

Meines Wissens nicht mehr im Handel, aber noch langsamer als das Whtie Spot war das Armstrong Level Defence. Dieses war mir schon mit dem alten kleinen Ball zu langsam.

Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Seit der große Ball "im Spiel ist" kann mit Hölzern a la White Spot nicht mehr genug Druck aufgebaut und die Gegner zu Fehlern verleitet werden.
JanH
Greenhorn
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 23. Juni 2006, 16:23
Wohnort: MTV Nordstemmen
Kontaktdaten:

Beitrag von JanH »

Hi.

Ich hatte früher auch das White Spot mit einem Anti-Top Belag. Ich fand es super, habe aber gewechselt aufgrund der schlechteren Eigenschaften mit langen Noppen.
Ich empfehle dir: Nittaku Jie Schöpp, das spiele ich im Moment und es is wirklich herrlich langsam und super zu spielen. Ansonsten hatte ich bis vor kurzem das Donic Defplay Senso classic. das war ebenfalls sehr gut!
Holz: Donic Classic Senso Defplay
VH: Super Defense 40, 0,9mm
Rh: Fakir, ox
pete walker
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 38
Registriert: Mittwoch 19. April 2006, 18:04

Beitrag von pete walker »

die aussage das es zu langsame hölzer gibt würde ich so nicht unterschreiben.viele abwehrspieler machen den schläger mit den belägen schnell.spielt mal ein mibe mit 2mm speedy spin.ein schnitt und spin unglaublich.spezialist dafür war früher bela mesaros.der hatte ein holz marke eigenbau,das war so lahm wie ein toter fisch,aber die vorhand 2mm s.spin rh 1,5t.grass.bela gehörte damals zur weltklasse.jetzt mit den grossen bällen wird das jetzt noch interessanter.in der regla.und obl.habe ich schon einige interessante kombinationen gesehen.
der mit den noppen
Noppensäge
Master
Master
Beiträge: 1044
Registriert: Freitag 12. August 2005, 16:15

Beitrag von Noppensäge »

Hi,
was für Kombinationen?
bei extrem Geheimnissen bitte PN damit nicht wieder der Herr mit
dem Eis ähnlichen Namen alles verbietet.HiHi
Gruß
Noppensäge :D
pete walker hat geschrieben:die aussage das es zu langsame hölzer gibt würde ich so nicht unterschreiben.viele abwehrspieler machen den schläger mit den belägen schnell.spielt mal ein mibe mit 2mm speedy spin.ein schnitt und spin unglaublich.spezialist dafür war früher bela mesaros.der hatte ein holz marke eigenbau,das war so lahm wie ein toter fisch,aber die vorhand 2mm s.spin rh 1,5t.grass.bela gehörte damals zur weltklasse.jetzt mit den grossen bällen wird das jetzt noch interessanter.in der regla.und obl.habe ich schon einige interessante kombinationen gesehen.
Holz: Nittaku shake defence (verkleinert)
VH: Xiom Vega pro 1,8
RH: Tibhar Grass dtecs ox
Ein Flatterball macht noch lange keinen Sägemeister!
Klaas
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 879
Registriert: Montag 13. Februar 2006, 19:26

Beitrag von Klaas »

Hat das WHITE SPOT eigtl. auch ein vergrößertes Schlägerblatt?
Grüße
Klaas
Noppensäge
Master
Master
Beiträge: 1044
Registriert: Freitag 12. August 2005, 16:15

Beitrag von Noppensäge »

Hallo,
das White Spot ist keine Bratpfanne
und alternativ das kleinste Def ist das Tibhar 03 glaub ich -.
hab ich sehr klein (off größe) in Erinnerung.
Gruß
Noppensäge


Klaas hat geschrieben:Hat das WHITE SPOT eigtl. auch ein vergrößertes Schlägerblatt?
Holz: Nittaku shake defence (verkleinert)
VH: Xiom Vega pro 1,8
RH: Tibhar Grass dtecs ox
Ein Flatterball macht noch lange keinen Sägemeister!
Benutzeravatar
bamboole
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3655
Registriert: Freitag 12. August 2005, 16:31
Wohnort: SV Testerhausen

Beitrag von bamboole »

Das kommt ein wenig auf das Modell an. Toni Hold "White Sport" wurde seit seiner Markteinführung so oft abgeändert, das Design, der Furnieraufbau (früher nur weiche Pappel) und die Blattgröße neu konzipiert, dass die Frage nicht allgemeinverbindlich beantwortet werden kann. Die uralte Version mit weißen Furnieren und blauem Aufdruck war etwas vergrößert, jedoch nicht extrem und für die damalige Zeit nornal für ein Abwehrholz. Später wurde sie etwas reduziert. Das Toni Hold war aber immer deutlich kleiner als z.B. das Joola-Defence "B" oder das NSD oder die Abwehrpfannen von Koervers KX 3. Die Modelle der letzten Jahre dürften kleiner als ein Chen Weixing und das Butterfly Defense und höchstens MID sein.

Also mit einer unhandlichen Bratpfanne ist nicht zu rechnen.

Bezüglich der kleinen Größe des CO3 kann ich Noppensäge zustimmen.

Gruß Bamboole
Gnade hilft uns nicht weiter! Zynismus ist die Fähigkeit, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.

Ich teste, also bin ich!

Andro Treiber G, P1R 1,5mm / Nexxus Hard Pro / 2,1mm
Bloodhound, P1R 1,0mm / Vega Pro 1,8mm
Matador, P1R 1,0mm / Omega VII Pro 2,0mm
Stratus Powerdefense, P1R 1,5mm / Vega Japan 2,0mm
Klaas
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 879
Registriert: Montag 13. Februar 2006, 19:26

Beitrag von Klaas »

ich suche eins,w as Mindestens 16cm hoch und am besten auch breit ist. wenns größer ist, wirds eben auf 16 cm hoch geschliffen.
Hab die Größe als ideal ausgemacht vom Handling und dennoch beim Fischen Vorteile zu haben.

Tja, jetzt kommen aber ga nicht so viele Hölzer in Frage, denn ich möchte:

- wie gesagt mindestens 16cm hoch ist
-KEIN Balsa
-deutlich langsamer als NSD
-möglichst konkaver Griff (wobei nicht zwingend, denn sonst käme fats gar nix mehr in Frage)
-relativ leicht ist (80 Gramm wären schön)


tja, das wars auch schon! :mrgreen:

Wie ihr seht, hat mans mit mir nicht einfach ...
Grüße
Klaas
Benutzeravatar
bamboole
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 3655
Registriert: Freitag 12. August 2005, 16:31
Wohnort: SV Testerhausen

Beitrag von bamboole »

Hi Klaas,

vielleicht ist Mibe, die "Kelle der Löffler", oder eine ähliche Option.

Größe, Gewicht und gewünschtes Tempo passen jedenfalls. Ob Balsa drin ist, kann ich nicht hundertprozentig beantworten, glaube aber nicht.

http://www.mibe-team-sport.de/shop/home.html

Auch das Donier-Defensive und das JUIC Ghost sollten diese Voraussetzungen erfüllen.

http://www.errateam.ch/bladesdonier.html

http://www.errateam.ch/bjuic.html

Erich kann aber bestimmt mehr dazu sagen.

Gruß Bamboole
Gnade hilft uns nicht weiter! Zynismus ist die Fähigkeit, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.

Ich teste, also bin ich!

Andro Treiber G, P1R 1,5mm / Nexxus Hard Pro / 2,1mm
Bloodhound, P1R 1,0mm / Vega Pro 1,8mm
Matador, P1R 1,0mm / Omega VII Pro 2,0mm
Stratus Powerdefense, P1R 1,5mm / Vega Japan 2,0mm
Benutzeravatar
RealGyros
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6476
Registriert: Sonntag 30. Juli 2006, 17:43
Wohnort: VFL Eintracht Hagen

White Spot

Beitrag von RealGyros »

Also ich habe 3 verschiedene white Spots

das erste habe ich lange gespielt war aber sehr groß habe ich verkleinert und den Griff verkürzt. Inzwischen ist es leider angebrochen habe es wieder repariert aber mir Ersatz besorgt.

Mein derzeitiges ist minimum 28 Jahre alt weil ein Stempel von 1980 drauf ist. es war von hause aus sehr viel kleiner und hat einen sher schmalen und relativ kurzen Griff was ich super finde.

Mein Ersatz White Spot hat einen etwas dickeren Griff und ist ca noch einen halben cm kleiner vom Schlägerblatt her aber wie alt das ist kann ich nicht sagen.

Aber ich bevorzuge die 1980 variante wegen des Griffes. auf dem Holz habe ich schon verschiedene Antis gespielt und seit 2 Jahren den Superblock und ich kann nur sagen meiner Meinung nach ist es das Beste Holz für Material. Ich habe einige getestet z. B. Baricade, Taktics, Matsushita Pro def alles nichts gegen mein white spot finde ich.

Allerdings muss ich sagen, dasss ich relativ schmale Hände habe und mir daher schon minimum 85 % der ölzer vom Griff her nicht zusagen da zu Dick.

Ich spiele nur gerade Griffe. habe zwischendurch mal ein Super Core def gespielt auch ok aber kein vergleich
Antworten