DONIC Defplay Inner Carbon

Alles über Hölzer mit Carbon- oder Kevlarschichten

Moderator: Noppen-Test-Team

Spahni95
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 198
Registriert: Montag 9. April 2018, 12:09

DONIC Defplay Inner Carbon

Beitrag von Spahni95 »

Hat das Holz schon jmd gespielt und kann was dazu sagen? Hört sich recht interessant an , hier mal eine Beschreibung seitens Donic:
Ein Abwehrholz mit Kunstfasereinlage – eine Innovation. Wie auch beimWHIPER INNER CARBON, ummanteln zwei Lagen Hyramid Carbon das Innenfurnier aus Kiriholz, doch zwei Faktoren machen beim DEFPL AY INNER CARBON den entscheidenden Unterschied aus: Das Innenfurnier ist 0,4 mm dünner und das Schlägerblatt etwas größer (vergrößerter Sweetspot) als bei den anderen Hölzern dieser Serie. Das sorgt für eine niedrigere Schwingungsamplitude und verbessert die Kontrolle maßgeblich. Durch das Hyramid Carbon bietet das Holz aber auch jene Durchschlagskraft, die alle modernen Abwehrspieler heutzutage bei ihren Angriffen benötigen.

Technologie: 7 Schichten aus Kiri (Innen), Ayous (2+6), Hyramid Carbon (3+5), Limba (1+7, außen)
Charakter: Herausragende Kontrolle, gefühlvoll, dezent dynamisch
Empfehlung: Für moderne Abwehrspieler, die mit Angriffsschlägen überraschen wollen
byebyeman
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 485
Registriert: Sonntag 8. Oktober 2017, 13:04
TTR-Wert: 1719

Re: DONIC Defplay Inner Carbon

Beitrag von byebyeman »

Kann mir das hier einer bitte genauer erklären?

Technologie: 7 Schichten aus Kiri (Innen), Ayous (2+6), Hyramid Carbon (3+5), Limba (1+7, außen)

Danke!
Benutzeravatar
Wambo
Member
Member
Beiträge: 138
Registriert: Freitag 27. Oktober 2023, 08:33
TTR-Wert: 1501

Re: DONIC Defplay Inner Carbon

Beitrag von Wambo »

den aufbau?
von innen nach außen:
Kiri - Carbon - Ayous - Limba
T05FX 2.1 -- TP Ligna All -- ABS 3 2.0
Nuzn50 2.0 -- TP Ligna All -- ABS 3 Pro 1.7
T05FX 2.1 -- Treiber CO -- ABS 3 Pro 1.7
Nuzn50 2.0 -- Bogen -- ABS 3 2.0
byebyeman
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 485
Registriert: Sonntag 8. Oktober 2017, 13:04
TTR-Wert: 1719

Re: DONIC Defplay Inner Carbon

Beitrag von byebyeman »

Danke, das mit dem Aufbau hab ich noch gecheckt mich verwirren aber die Zahlen 😉
Holg
Super Master
Super Master
Beiträge: 1781
Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:44
TTR-Wert: 1574
Kontaktdaten:

Re: DONIC Defplay Inner Carbon

Beitrag von Holg »

byebyeman hat geschrieben: Dienstag 18. Juni 2024, 17:44 Danke, das mit dem Aufbau hab ich noch gecheckt mich verwirren aber die Zahlen 😉
Die Zahlen sagen nur, wo das Furnier liegt. Also 1. und 7. Schicht Limba (=außen), darunter dann das Ayous (2. und 6. Schicht), dann das Carbon (3. & 5.) und der Kiri Kern wäre die 4.
Bogen - Spinfire 1,5 - Sternenfall pro OX
byebyeman
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 485
Registriert: Sonntag 8. Oktober 2017, 13:04
TTR-Wert: 1719

Re: DONIC Defplay Inner Carbon

Beitrag von byebyeman »

Danke für aufgleisen, jetzt wo du es beschreibst ist es mir auch klar. Stand aber gestern irgendwie auf dem Schlauch ;-)

--> Zurück zum Thema hat das Holz mal jemand getestet?
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: DONIC Defplay Inner Carbon

Beitrag von pelski »

Das Holz ist für mich eigentlich ein Pflichtkauf, da ich ein großer Fan von verkleinerten älteren Modellen des normalen Donic Defplays bin.

Was mich jedoch sehr stört ist das der Aufbau vom Inner Carbon Donic Defplay aber mal so gar nichts mit dem einzigartigen Aufbau des normalen Donic Defplays zu tun hat.
Vor allem der Kirikern stört mich gewaltig, da ich bisher so gut wie kein Holz gefunden habe das ich passend für mich mit Ox LN fand bei dem der Kirikern dominiert.

Ausnahmen sind jedoch einige wenige Hölzer bei dem der Effekt des Kirikerns durch Kunstfasern und andere Faktoren abgemildert wird.

Wie es aussieht ist das Holz ja erst Anfang August erhältlich und ich würde sehr gerne wissen wie dick die Blattstärke beim Donic Defplay Inner Carbon wohl ist?
Wäre schön wenn das einer mal beantworten könnte falls das Holz dann irgendwann erhältlich ist.
psfoot
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 39
Registriert: Donnerstag 25. Juli 2013, 06:53

Re: DONIC Defplay Inner Carbon

Beitrag von psfoot »

@pelski Was stört dich den speziell an Kiri in Verbindung mit LN OX, wenn als Kern "verbaut"? Sperr/bzw. Außenfurniere doch meist entscheidender bei LN OX.
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: DONIC Defplay Inner Carbon

Beitrag von pelski »

psfoot hat geschrieben: Donnerstag 20. Juni 2024, 16:12 @pelski Was stört dich den speziell an Kiri in Verbindung mit LN OX, wenn als Kern "verbaut"? Sperr/bzw. Außenfurniere doch meist entscheidender bei LN OX.
Ich finde das Kiri eine gewisse Ähnlichkeit mit den Spieleigenschaften von Balsaholz aufweist und mir zu viel "Eigenleben" hat. Das Ganze ist mir irgendwie nicht linear genug bei den Spieleigenschaften und hat mir dann meist zu viel Eigenkatapult. Das gilt besonders wenn man wie ich darauf angewiesen ist sehr tischnah mit der OX LN spielen zu müssen.
Ich mache daher meist lieber einen Bogen um Hölzer die einen dicken Kirikern verbaut haben.

Das Viscaria z.B. hat zwar auch einen Kirikern, dieser dominiert das Holz jedoch nicht.
Daher ist das Holz obwohl Off auch für das Spiel mit Ox LN geeignet.
Neros
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 317
Registriert: Donnerstag 17. November 2022, 09:50
TTR-Wert: 1341
Wohnort: Rheinhessen

Re: DONIC Defplay Inner Carbon

Beitrag von Neros »

pelski hat geschrieben: Mittwoch 19. Juni 2024, 19:53 Das Holz ist für mich eigentlich ein Pflichtkauf, da ich ein großer Fan von verkleinerten älteren Modellen des normalen Donic Defplays bin.

Was mich jedoch sehr stört ist das der Aufbau vom Inner Carbon Donic Defplay aber mal so gar nichts mit dem einzigartigen Aufbau des normalen Donic Defplays zu tun hat.
Vor allem der Kirikern stört mich gewaltig, da ich bisher so gut wie kein Holz gefunden habe das ich passend für mich mit Ox LN fand bei dem der Kirikern dominiert.

Ausnahmen sind jedoch einige wenige Hölzer bei dem der Effekt des Kirikerns durch Kunstfasern und andere Faktoren abgemildert wird.

Wie es aussieht ist das Holz ja erst Anfang August erhältlich und ich würde sehr gerne wissen wie dick die Blattstärke beim Donic Defplay Inner Carbon wohl ist?
Wäre schön wenn das einer mal beantworten könnte falls das Holz dann irgendwann erhältlich ist.

@Pelski: Vielleicht kannst Du mal erklären was der Vorteil eines DONIC Defplay Inner Carbon gegenüber eines Re-Impact Holzes ist - ich bin daran interessiert diese beiden Marken miteinander zu vergleichen und für mich als Spieler die beste Kombination zu finden. Das Angebot beide Marken miteinander zu testen besteht 😀.
Holz: Tachi
VH: Donic Slice CS 1,3 mm
RH: Tibhar Dtecs ox

Eines meiner Lieblingszitate welches sich auch auf das Thema Tischtennis übertragen lässt:
"Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende."(Domingo Sabino) :clown: :walk: :-D :-D :clown:
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: DONIC Defplay Inner Carbon

Beitrag von pelski »

@Neros
Das DONIC Defplay Inner Carbon kenne ich doch gar nicht und ich bin auch schwer am überlegen mir es überhaupt zu kaufen auf Grund des Kiri Kerns.
Neros
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 317
Registriert: Donnerstag 17. November 2022, 09:50
TTR-Wert: 1341
Wohnort: Rheinhessen

Re: DONIC Defplay Inner Carbon

Beitrag von Neros »

pelski hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2024, 21:18 @Neros
Das DONIC Defplay Inner Carbon kenne ich doch gar nicht und ich bin auch schwer am überlegen mir es überhaupt zu kaufen auf Grund des Kiri Kerns.
Das Angebot Donic und Re-Impact gemeinsam zu testen - besteht weiterhin- schade das Du bislang nicht auf meinen Thread unter "Warum Re-Impact? " eingegangen bist.
Möchte gerne mit Dir beide Marken gemeinsam testen und dann einen gemeinsamen Testbericht mit Dir schreiben indem auch Bezug auf das Donic Defplay Inner Carbon genommen wird und idealerweise ein vergleichbares Holz mit ähnlichen Eigenschaften von Re-Impact zum Einsatz kommt. Ich gehe davon aus, dass es doch in deinem Interesse ist die Community hier zu unterstützen damit jeder im Sinne des Tischennissport sein bestes Holz für sich finden kann.
Holz: Tachi
VH: Donic Slice CS 1,3 mm
RH: Tibhar Dtecs ox

Eines meiner Lieblingszitate welches sich auch auf das Thema Tischtennis übertragen lässt:
"Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende."(Domingo Sabino) :clown: :walk: :-D :-D :clown:
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: DONIC Defplay Inner Carbon

Beitrag von pelski »

Ich konnte auf dein Angebot noch gar nicht eingehen weil ich die Beiträge im "Warum Re-Impact? " noch gar nicht gelesen habe...

Ob ich mir das Donic Defplay auf Grund des Kirikerns überhaupt zulegen werde steht übrigens auch noch nicht fest, da ich gerne erst andere den Vortritt lassen möchte das DD Inner Carbon zu testen.
Ein paar Erfahrungsberichte wären nicht so schlecht bevor ich mal wieder die Katze im Sacke kaufe und mich dann wieder ärgere.

Ich habe dir übrigens in dem anderen Thread geantwortet und du kannst mich gerne zwecks direkten Austauschs
gerne über PN kontaktieren.
Unimaginer
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 694
Registriert: Dienstag 2. Januar 2018, 15:30
TTR-Wert: 1522

Re: DONIC Defplay Inner Carbon

Beitrag von Unimaginer »

Das Holz ist ab jetzt in verschiedenen Shops zu kaufen, ich habs schon geordert und werde mal berichten... Eigentlich bin ich derzeit sehr sehr zufrieden mit meiner aktuellen Kombi aus der Signatur, aber das Defplay reizt mich noch als letzter Test in der Pause.

Bin mir nur noch unsicher welche Noppe ich drauf testen soll. Den Piranja hab ich leider in der Größe nicht da.

Zur Auswahl wären Hellfire X, Giant Dragon Talon National Team Version, Bomb Talent oder Leviathan.
Vielleicht hat da ja einer von euch ne sinnvolle Idee :D
Neros
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 317
Registriert: Donnerstag 17. November 2022, 09:50
TTR-Wert: 1341
Wohnort: Rheinhessen

Re: DONIC Defplay Inner Carbon

Beitrag von Neros »

Was hältst Du vom Dtecs von Tibhar?
Holz: Tachi
VH: Donic Slice CS 1,3 mm
RH: Tibhar Dtecs ox

Eines meiner Lieblingszitate welches sich auch auf das Thema Tischtennis übertragen lässt:
"Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende."(Domingo Sabino) :clown: :walk: :-D :-D :clown:
Antworten