TSP Curl P1r mit Schwamm

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

Benutzeravatar
Novalis
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 7392
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:11
Wohnort: TTV Hx, TTC W-D, MTV Hol

Re: TSP Curl P1r mit Schwamm

Beitrag von Novalis »

Herzlich willkommen hier im Forum.
Ich habe mit dem Dtecs trotz mehrerer Anläufe gar nichts gebacken bekommen.
Der Curl P1r ist eine völlig andere Richtung.
Das Störpotential, wo der Dtecs die Nase vorne hat, wird mir zu teuer erkauft.
Der Curl P1r ist die beste Abwehrnoppe!
Der Dtecs die beste Krökelnoppe.
Benutzeravatar
Reinaldo
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 355
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 14:21
TTR-Wert: 0

Re: TSP Curl P1r mit Schwamm

Beitrag von Reinaldo »

Ist zwar jetzt etwas Offtopic, aber da der Begriff häufiger fällt, was ist denn genau die Definition für "krökeln" oder "rumkrökeln"?

Gem. wiki etc. ist das das norddeutsche Szenewort für '"Tischfußball spielen" :) Gemeint ist vermutlich ein Störspiel oder man könnte auch wenig nett "rumeiern" sagen. Wie spielt denn ein Krökler, was macht er und was macht er nicht?

Bitte erhellt mich :idea:, komme nun mal nicht aus Norddeutschland.
VH MSP Burnout 1.8 - TSP Defense Classic - RH Tibhar Grass D.Tecs OX

Auf einer Noppe kann man nicht stehen...
Dryden
Member
Member
Beiträge: 82
Registriert: Samstag 6. April 2013, 10:11
TTR-Wert: 1550

Re: TSP Curl P1r mit Schwamm

Beitrag von Dryden »

Novalis hat geschrieben:Herzlich willkommen hier im Forum.
Ich habe mit dem Dtecs trotz mehrerer Anläufe gar nichts gebacken bekommen.
Der Curl P1r ist eine völlig andere Richtung.
Das Störpotential, wo der Dtecs die Nase vorne hat, wird mir zu teuer erkauft.
Der Curl P1r ist die beste Abwehrnoppe!
Der Dtecs die beste Krökelnoppe.
Danke für das Willkommen!
Na das hört sich ja schon mal gut an. ;) Das heißt es ist Hoffnung. Leider ist der P1 bei meinem Händler des Vertrauens gerade verliehen und einfach wieder auf verdacht einen zu kaufen, wollte ich nicht unbedingt. ;)
Aber ich werde der Noppe mal eine Chance geben.

krökeln würde ich als eher unorthodoxes Spielen erklären, aber die Frage ist tatsächlich berechtigt. :D
Holz: NSD, gerade
VH: Donic Bluefire JP03, 2.0mm
RH: Rebellion, ox
cronsen
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 178
Registriert: Montag 7. Januar 2013, 16:40
TTR-Wert: 1631

Re: TSP Curl P1r mit Schwamm

Beitrag von cronsen »

als krökeln wird hauptsächlich tischnahes spiel mit ln ohne schwamm inkl. hackblocks, aufschläge auf der vh mit der noppe annehmen, generell unorthodoxe spielweise bezeichnet.
also hauptsache eklig :mrgreen:

hab ich irgendwas vergessen ? :ugly:
Stiga all classic-andro r42 max-dr.neubauer killer 1.8 spielstil: hou yingchao
Benutzeravatar
grassbeißer
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 807
Registriert: Mittwoch 14. April 2010, 11:47

Re: TSP Curl P1r mit Schwamm

Beitrag von grassbeißer »

Reinaldo hat geschrieben:Ist zwar jetzt etwas Offtopic, aber da der Begriff häufiger fällt, was ist denn genau die Definition für "krökeln" oder "rumkrökeln"?
....komme nun mal nicht aus Norddeutschland.
Bin aus der Pfalz.
Bei uns wird ein Krökel-Noppler vom erbosten Gegner
auch gerne mal liebevoll als "Krutzer" beschimpft. :lol2:
Boll Spirit / Bad Man OX schwarz / Tenergy 05 2,1 rot
NSD / Bomb Talent OX rot / AK47 Biotech 1,8 schwarz
Uli23
Member
Member
Beiträge: 141
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 10:53

Re: TSP Curl P1r mit Schwamm

Beitrag von Uli23 »

In Schwaben heißt das "Graddler"!!!
......der mit der Fliegenpatsche klatscht.
Benutzeravatar
Reinaldo
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 355
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 14:21
TTR-Wert: 0

Re: TSP Curl P1r mit Schwamm

Beitrag von Reinaldo »

Krökler, Krutzer, Graddler, klingt alles ziemlich hart und nicht wirklich nett :wink: Aber als Materialspieler steht man ohnehin auf der dunklen Seite der Macht :flame:

Hier im Kölner Raum ist mir noch kein spezieller Begriff dafür untergekommen. Noppenspieler oder gelegentlich Brettchenspieler ist hier das höchste der Gefühle. Der Rheinländer an sich lebt sich halt beim Karneval ausreichend genug aus, so dass die überschüssigen Emotionen nicht pauschal an Noppenspielern ausgelassen werden müssen, Ausnahmen bestätigen die Regel :ugly:
VH MSP Burnout 1.8 - TSP Defense Classic - RH Tibhar Grass D.Tecs OX

Auf einer Noppe kann man nicht stehen...
Benutzeravatar
super-groby
Master
Master
Beiträge: 1147
Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2008, 19:48
TTR-Wert: 0

Re: TSP Curl P1r mit Schwamm

Beitrag von super-groby »

Eigentlich ist ja klar, dass der Curl p1r eine super LN ist, mit der man viel machen kann...
Wer spielt denn hier von den USERN diese noppe und welche spielrichtung und welchen Schwamm usw..

Ich fange mal an: :D
Natürlich die moderne Abwehr. Das heißt, dass ich bei spinnigen TS nach hinten gehe und schön Sensen kann.
Bei leeren Bällen auf die Noppe (RH) drehe ich oder greife mit dem Curl an.
Rollaufschläge auf den Curl kann ich gut reindrücken oder je nach Qualität gegen kontern.
Höhere Bälle, egal welcher Art, kann man immer kontern mit Schuss oder "TS" oder fest reindrücken.

Blocken kann ich mit dem dicken Schwamm ausgezeichnet gut, obwohl ich ein ALL + Holz spiele. Abhacken am Tisch (NOT-Block) geht komischer weise bei mir auch sehr gut.

Vor ein paar Jahren habe ich den Belag noch nicht beherrscht, mittlerweile geht's sehr gut...
VG, Ralf
Tenergy 25 1,9mm--- WOBBLER--- Grubba Carbon ALL+ 154gr

Noppen... find ich gut!
Benutzeravatar
Fab
Gold-Member
Gold-Member
Beiträge: 512
Registriert: Dienstag 29. März 2011, 09:47
TTR-Wert: 2020
Wohnort: TTSG Weinviertel
Kontaktdaten:

Re: TSP Curl P1r mit Schwamm

Beitrag von Fab »

Ist einfach die beste Noppe ;-)
1,5er Schwamm auf nem Diode.

Und dann alles von RH-Abwehr bis VH- und RH-Topspin mit der Noppe :D

Das einzige, was ich ums Verrecken nicht beherrsche, ist die VH Abwehr mit der Noppe ^^
Moderner Abwehrspieler.

http://www.wernerschlageracademy.com/ti ... chule.html
https://www.facebook.com/WernerSchlagerAcademy

Youtube Channel:
http://www.youtube.com/user/19fabelicious89/videos

Meine Bratpfanne:
- VH: BTY Tenergy 05, 2,1mm, sw
- RH: BTY Feint Long 3, 1,3mm, rot
- Holz: BTY Joo Se Hyuk, gerade
Benutzeravatar
Novalis
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 7392
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:11
Wohnort: TTV Hx, TTC W-D, MTV Hol

Re: TSP Curl P1r mit Schwamm

Beitrag von Novalis »

Ja bei mir auch.
1,5mm Schwamm auf einem Def Save.
Da auf der VH ein Tackiness C 1,3 mm pappt, ist die Abwehr auf beiden seiten sicher.
Ich komme erst ins Schleudern, wenn der Gegner unter Arbeitsverweigerung leidet und ich alle 11 Pkt. selbst machen muss durch Angriffsaktionen.
Wenn mein Gegner auf hochklassigem Angriff besteht, gibt es insgesamt ein sehr gutes Spiel mit durchaus ausgeglichener Erfolgsbilanz.
Unterm Strich sieht das dann so aus, dass ich innerhalb einer Woche gegen TTR 1750 gewinne und gegen 1450 verliere. Da muss ich noch was ändern.
Noppenstruller
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 472
Registriert: Freitag 25. Juli 2008, 10:30
Wohnort: TSV Glinde

Re: TSP Curl P1r mit Schwamm

Beitrag von Noppenstruller »

Den Curl P1r mit Schwamm habe ich auch schon seit einiger Zeit aufm Schirm.
Da ich mit der LN auf der Rückhand sehr ni-ähnlich und überwiegend offensiv agiere,
klingt die Version mit 1,5mm Schwamm für mich sehr interessant.
Nun habe ich einige Fragen: wie gravierend ist der Unterschied in puncto; Kontrolle,
Tempo, Schnittentwicklung und Gewicht zwischen den Versionen mit 1,0 und 1,5mm
Schwamm. Apropos Gewicht; habe mal irgendwo gelesen, dass der Curl P1r,
gerade mit Schwamm für eine LN ziemlich schwer sein soll, stimmt das?
Holz:Donic Persson Impuls 7.0
VH: (rot) Nittaku Fastarc C1, ca. 2,0mm
RH: SpinLord Blitzschlag, schwarz, mit 1,0mm Schwamm

Erst hatte ich kein Glück und dann kam auch noch Pech hinzu.
Benutzeravatar
Novalis
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 7392
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2005, 12:11
Wohnort: TTV Hx, TTC W-D, MTV Hol

Re: TSP Curl P1r mit Schwamm

Beitrag von Novalis »

Mein Kleinblattexemplar 14,5x15cm wiegt 34g (1,5mm).
Damit bekommt ein Leichtgewicht wie Def Safe oder Balsa Fitter 2,5 richtig Masse.
Das Spielgefühl und die Kontrolle finde NI-mäßig und hoch.
Das war in ox und 1mm nicht so.
Dryden
Member
Member
Beiträge: 82
Registriert: Samstag 6. April 2013, 10:11
TTR-Wert: 1550

Re: TSP Curl P1r mit Schwamm

Beitrag von Dryden »

Also ich habe jetzt die Kombi TSP Thriller All, Omega IV 2.0mm und Curl-p1-r 1.0mm das erste mal im Training getestet und bin positiv überrascht.
Ich dachte ich würde weitaus mehr Probleme mit dem Schwamm bekommen, aber es ging auffällig gut zu Schupfen. Natürlich ist der Belag schon schnittempfindlicher als eine ox LN, aber im großen und ganzen war ich sehr zufrieden. Vor allem die lange Abwehr war super. Schon nach dem ersten Top-Spin wurde abgelegt und meist nicht mehr nachgezogen aufgrund der Schnittentwicklung der Noppe. Das war beim Dornenglanz ox noch ganz anders.
Natürlich passieren noch viele Leichtsinnsfehler (Schupf ins Netz), aber ich hoffe das kann ich in den Griff bekommen.

Auch VH war super. Mit einem Balsaholz war der Megaweiche Omega IV Elite kaum von mir unter Kontrolle zu kriegen. Der Katapulteffekt war enorm. Mit dem wesentlich härteren TSP Thriller All war da schon weit weniger Katapult und die Topspinbälle hatten eine Toplänge mit enorm Schnitt.
Ich hoffe dass das Donic Cayman noch eine Spur härter ist.
Vielleicht kann man mir hier noch das ein oder andere Harte ALL oder DEF Holz nennen, was einen Test wert wäre.

Gruß
Dry
Holz: NSD, gerade
VH: Donic Bluefire JP03, 2.0mm
RH: Rebellion, ox
hirschi80
Junior Member
Junior Member
Beiträge: 48
Registriert: Montag 18. März 2013, 13:31

Re: TSP Curl P1r mit Schwamm

Beitrag von hirschi80 »

hirschi80 hat geschrieben:hat jemand erfahrungen damit den kleber (auf wasserbasis) wieder vom curl p1r zu entfernen? oder reißt dabei der schwamm ein?
habs jetz mal gemacht- war kein problem! beim dtec auch nich.
Benutzeravatar
E-Highlander
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 437
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 13:38

Re: TSP Curl P1r mit Schwamm

Beitrag von E-Highlander »

Dryden hat geschrieben:Vielleicht kann man mir hier noch das ein oder andere Harte ALL oder DEF Holz nennen, was einen Test wert wäre.
TSP Defense Classic und Dr. Neubauer KungFu fallen mir da spontan ein.
Hauptschläger: Holz: NSD, VH: Tibhar Aurus Select, RH: MSP Kamikaze OX.
Antworten