Butterfly feint soft
Moderator: Noppen-Test-Team
- super-groby
- Master
- Beiträge: 1147
- Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2008, 19:48
- TTR-Wert: 0
Re: Butterfly feint soft
Hallo nochmal!
Ich habe den Feint Soft in schwarz mit etwa 1,1mm Schwamm getestet.
Ich hatte den neulich mal gekauft, werde ihn aber nun doch nicht spielen, da ich mit dem Octopus zu gut spielen kann...)
Was sehr leicht für mich ging, war das Blocken von TS und Schlagpins. Ich brauchte nur das Schlägerblatt (gegenüber dem Octo) leicht korrigieren und es war "kinderleicht". Die Bälle sind laut meinem Partner nicht so einfach zu schlagen wie beim Octo z.B.
Ich konnte auch sehr leicht die Bälle dabei platzieren.
Lange Abwehr geht mit dem Belag auch sehr sicher und einfach. US ist dann auch genügend drin. Die Länge der Bälle war super zu kontrollieren, so dass ich sehr gut die letzten 10cm der Platte getroffen habe, also fast perfekt.
Angreifen konnte ich damit nicht so leicht (wie mit Octo oder D.Tecs), habe ich auch nicht länger probiert. Potenzial ist aber vorhanden.
Abhacken am Tisch auch prima.
Was ich damit nicht wirklich gut hinbekommen habe, war das Schupfen bei viel US, dabei habe ich die Bälle oft ins Netz gesemmelt. Das liegt aber an (meiner) der Technik, muss wohl etwas angehoben werden, was ich beim Octo nicht so extrem machen muss.
Alles in allem ist das schon eine sehr brauchbare Noppe, mit der vieles sicher zu spielen geht. Ich würde diese Noppe, vielen anderen die so angepriesen werden, vorziehen, weil man hier aktiver mit spielen kann. Und wenn man mal nicht aktiv blocken möchte oder muss, so geht das mit dem Feint Soft trotzdem sicher und einfach.
Wer ihn kaufen möchte, kann ihn bei mir gegen Höchstgebot erwerben
Ich habe den Feint Soft in schwarz mit etwa 1,1mm Schwamm getestet.
Ich hatte den neulich mal gekauft, werde ihn aber nun doch nicht spielen, da ich mit dem Octopus zu gut spielen kann...)
Was sehr leicht für mich ging, war das Blocken von TS und Schlagpins. Ich brauchte nur das Schlägerblatt (gegenüber dem Octo) leicht korrigieren und es war "kinderleicht". Die Bälle sind laut meinem Partner nicht so einfach zu schlagen wie beim Octo z.B.
Ich konnte auch sehr leicht die Bälle dabei platzieren.
Lange Abwehr geht mit dem Belag auch sehr sicher und einfach. US ist dann auch genügend drin. Die Länge der Bälle war super zu kontrollieren, so dass ich sehr gut die letzten 10cm der Platte getroffen habe, also fast perfekt.
Angreifen konnte ich damit nicht so leicht (wie mit Octo oder D.Tecs), habe ich auch nicht länger probiert. Potenzial ist aber vorhanden.
Abhacken am Tisch auch prima.
Was ich damit nicht wirklich gut hinbekommen habe, war das Schupfen bei viel US, dabei habe ich die Bälle oft ins Netz gesemmelt. Das liegt aber an (meiner) der Technik, muss wohl etwas angehoben werden, was ich beim Octo nicht so extrem machen muss.
Alles in allem ist das schon eine sehr brauchbare Noppe, mit der vieles sicher zu spielen geht. Ich würde diese Noppe, vielen anderen die so angepriesen werden, vorziehen, weil man hier aktiver mit spielen kann. Und wenn man mal nicht aktiv blocken möchte oder muss, so geht das mit dem Feint Soft trotzdem sicher und einfach.
Wer ihn kaufen möchte, kann ihn bei mir gegen Höchstgebot erwerben
VG, Ralf
Tenergy 25 1,9mm--- WOBBLER--- Grubba Carbon ALL+ 154gr
Noppen... find ich gut!
Tenergy 25 1,9mm--- WOBBLER--- Grubba Carbon ALL+ 154gr
Noppen... find ich gut!
Re: Butterfly feint soft
Habe den Feint Soft 1,1 schwarz jetzt ne Weile probiert.
Gehört eher zu den griffigen Noppen, d.h. man kann etwas Spin damit erzeugen. In der Abwehr kann man viel Schnitt damit erzeugen. Ich empfand sie als angenehm langsam, der schwamm ist definitiv kein Tensor oder sowas. Der Fachmann erkennt schon aus diesen Worten, daß es sich um eine Noppe mit eher weniger Störeffekt handelt. Ich empfend sie als eher etwas schwierig zum Abhacken weil sie durch ihre Griffigkeit eher schnitt/spin-empfindlich ist.
Zum NI-artigen Spiel eignet sie sich gut. Warum es wahrscheinlich trotzdem nicht meine Noppe wird:
Nach 2 Monaten mit ca 6 Stunden Spielzeit pro Woche sind im Zentrum die Noppen ausgeleiert. An dieser Stelle flattert der Ball ziemlich unkontrolliert sonstwohin. Dafür ist sie zu teuer.
Der Dawei Saviga V scheint sich nach erstem Ballmaschinentest einigermaßen ähnlich zu spielen und ist viel günstiger
Gehört eher zu den griffigen Noppen, d.h. man kann etwas Spin damit erzeugen. In der Abwehr kann man viel Schnitt damit erzeugen. Ich empfand sie als angenehm langsam, der schwamm ist definitiv kein Tensor oder sowas. Der Fachmann erkennt schon aus diesen Worten, daß es sich um eine Noppe mit eher weniger Störeffekt handelt. Ich empfend sie als eher etwas schwierig zum Abhacken weil sie durch ihre Griffigkeit eher schnitt/spin-empfindlich ist.
Zum NI-artigen Spiel eignet sie sich gut. Warum es wahrscheinlich trotzdem nicht meine Noppe wird:
Nach 2 Monaten mit ca 6 Stunden Spielzeit pro Woche sind im Zentrum die Noppen ausgeleiert. An dieser Stelle flattert der Ball ziemlich unkontrolliert sonstwohin. Dafür ist sie zu teuer.
Der Dawei Saviga V scheint sich nach erstem Ballmaschinentest einigermaßen ähnlich zu spielen und ist viel günstiger
Hz: Spinlord Ultra Carbon DEF
VH: Spinlord Marder III 2,1 rot
RH: Spinlord Blitzschlag ox
TTR: ~1800
VH: Spinlord Marder III 2,1 rot
RH: Spinlord Blitzschlag ox
TTR: ~1800
Re: Butterfly feint soft
Hat jemand Erfahrung gemacht wie sich der Belag verhält mit den neuen ABS Bälle würde mich interessieren!
Test
Tenergy
Dr.Neubauer ABS
Tenergy
Dr.Neubauer ABS
-
- Senior Member
- Beiträge: 219
- Registriert: Sonntag 3. März 2013, 11:57
- TTR-Wert: 1640
- Wohnort: TSV Fortuna Wuppertal
Re: Butterfly feint soft
Graben wir ein altes Thema mal wieder aus:
Ich habe mir einen Feint Soft in 1.5mm auf mein Andro Treiber CI geschraubt, geplantes Spielsystem wie Carl Prean oder He Zhoujia in richtig schlecht
Auf Dauer ist mir die kurze Noppe zu offensiv und zu wenig störend.
Was ich mir vom Feint Soft erhoffe:
Unangenehmer Block, sichere Aufschlagannahme und schöne Tempowechsel.
Schauen wir mal was das Experiment mit dem ABS Ball gibt.
Ich habe mir einen Feint Soft in 1.5mm auf mein Andro Treiber CI geschraubt, geplantes Spielsystem wie Carl Prean oder He Zhoujia in richtig schlecht
Auf Dauer ist mir die kurze Noppe zu offensiv und zu wenig störend.
Was ich mir vom Feint Soft erhoffe:
Unangenehmer Block, sichere Aufschlagannahme und schöne Tempowechsel.
Schauen wir mal was das Experiment mit dem ABS Ball gibt.
- Cohan
- Gold-Member
- Beiträge: 752
- Registriert: Dienstag 22. Februar 2011, 15:39
- TTR-Wert: 1500
- Wohnort: TV Kirrlach
- Kontaktdaten:
Re: Butterfly feint soft
Wir haben einen Senior 65+ der schon seit 40 Jahren den Feint soft 1,0 in Schwarz auf einem Donic Allplay( seit dem 40mm Ball) mit wechselnden Angriffsbelägen spielt.
Seit ca 5Jahren KN Dr Neubauer Tornado. Davor NI
Die Besonderheut bei Ihm ist das er beidseitig zu 90% Angreift und sehr oft dreht.
War dann auch schon badischer Meister der Senioren 65. Hat aktuell TTR 1630.
Bei eigener Angabe macht er meistens mit der Vorhand ein sehr schnelle "Rollangabe" mit dem Feint.
Im ersten Satz wird der oft vom Gegner in Netz gezogen, da Überschnitt in der Angabe gelesen wird der nicht vorhanden ist.
Wenn seine Angabe dann doch mal übers Netz gezogen wird, werden diese mit Feint oder Angriffsbelag in ein beliebiges Eck geschossen.
Seit ca 5Jahren KN Dr Neubauer Tornado. Davor NI
Die Besonderheut bei Ihm ist das er beidseitig zu 90% Angreift und sehr oft dreht.
War dann auch schon badischer Meister der Senioren 65. Hat aktuell TTR 1630.
Bei eigener Angabe macht er meistens mit der Vorhand ein sehr schnelle "Rollangabe" mit dem Feint.
Im ersten Satz wird der oft vom Gegner in Netz gezogen, da Überschnitt in der Angabe gelesen wird der nicht vorhanden ist.
Wenn seine Angabe dann doch mal übers Netz gezogen wird, werden diese mit Feint oder Angriffsbelag in ein beliebiges Eck geschossen.
BaTTV TTR +-1500
NSD 74g
Andro Rasanter R47 2,0
Pimplepark Wobbler 0,5
NSD 80g
Joola Dynaryz ACC 2,0
Pimplepark Wobbler 0,5
NSD 74g
Andro Rasanter R47 2,0
Pimplepark Wobbler 0,5
NSD 80g
Joola Dynaryz ACC 2,0
Pimplepark Wobbler 0,5
- EvilScientist
- Five-Star-Member
- Beiträge: 327
- Registriert: Sonntag 6. November 2011, 23:47
Re: Butterfly feint soft
Kenne nur einen Spieler, der den Feint Soft spielt. Der greift damit sehr konsequent an, praktisch jeder Schupfball wird mit der Noppenseite angezogen oder geflippt. Die Bälle kommen dann meistens lang und leer in die Ecken und sind schwer einzuschätzen.
Ich habe mir in der langen Pause mal einen Schläger mit dem Donic Alligator def zugelegt; der soll sich angeblich so ähnlich wie der Feint Soft spielen. Ich fand den Alligator def auf einem Off--Holz sehr interessant, allerdings wollte ich vor der Runde nicht umstellen, weil das schon ein ganz anderes Spiel ist.
Ich habe mir in der langen Pause mal einen Schläger mit dem Donic Alligator def zugelegt; der soll sich angeblich so ähnlich wie der Feint Soft spielen. Ich fand den Alligator def auf einem Off--Holz sehr interessant, allerdings wollte ich vor der Runde nicht umstellen, weil das schon ein ganz anderes Spiel ist.
Tibhar Hybrid MK 2,0|Nittaku Violoncello|Donic Piranja CD 1,0
-
- Senior Member
- Beiträge: 219
- Registriert: Sonntag 3. März 2013, 11:57
- TTR-Wert: 1640
- Wohnort: TSV Fortuna Wuppertal
Re: Butterfly feint soft
So einen Feint Spieler habe ich auch im näheren Umfeld. Ich merke nicht das er durch den ABS Ball schlechter geworden ist.
Meine Hoffnungen sind hoch, morgen geht's ins Training gegen einen, der es gut gegen mich und mein Material kann.
Meine Hoffnungen sind hoch, morgen geht's ins Training gegen einen, der es gut gegen mich und mein Material kann.
-
- Super Master
- Beiträge: 1573
- Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
- Wohnort: Im WTTV
Re: Butterfly feint soft
Wie ist es denn gelaufen?Berichte uns doch bitte von deinem Test.Noppen-Jedi hat geschrieben:So einen Feint Spieler habe ich auch im näheren Umfeld. Ich merke nicht das er durch den ABS Ball schlechter geworden ist.
Meine Hoffnungen sind hoch, morgen geht's ins Training gegen einen, der es gut gegen mich und mein Material kann.
Holz:Butterfly Grubba Carbon,VH:Friendship Origin;2,1mm;RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
-
- Senior Member
- Beiträge: 219
- Registriert: Sonntag 3. März 2013, 11:57
- TTR-Wert: 1640
- Wohnort: TSV Fortuna Wuppertal
Re: Butterfly feint soft
Hi,
Ist mir durch gegangen
Block und Konter gehen sehr sicher, Druck aufbauen will aber gelernt sein. Ich konnte außer beim Pressblock kaum Tempo erzeugen.
Praktisch: je fester man nach Vorne spielt, desto mehr Kontrolle hat man.
Eröffnung ist für mich mit KN Technik eine Katastrophe.
Der Störeffekt ist nicht sonderlich hoch. Der Ball fliegt leer und langsam auf den Gegner zu
Wenn ich mal schnell Blocken konnte, sieht es sofort anders aus. Der Ball taucht dann nett ab und ist schwierig einzuschätzen.
Insgesamt geht damit bestimmt was, aber ich bleibe für die Runde bei Kurzen Noppen.
Ist mir durch gegangen
Block und Konter gehen sehr sicher, Druck aufbauen will aber gelernt sein. Ich konnte außer beim Pressblock kaum Tempo erzeugen.
Praktisch: je fester man nach Vorne spielt, desto mehr Kontrolle hat man.
Eröffnung ist für mich mit KN Technik eine Katastrophe.
Der Störeffekt ist nicht sonderlich hoch. Der Ball fliegt leer und langsam auf den Gegner zu
Wenn ich mal schnell Blocken konnte, sieht es sofort anders aus. Der Ball taucht dann nett ab und ist schwierig einzuschätzen.
Insgesamt geht damit bestimmt was, aber ich bleibe für die Runde bei Kurzen Noppen.
- bamboole
- Over The Top
- Beiträge: 3655
- Registriert: Freitag 12. August 2005, 16:31
- Wohnort: SV Testerhausen
Re: Butterfly feint soft
Meine Erfahrungen mit dem Feint Soft in 1,0 und 1,5 sind zwar schon "Lichtjahre" her und vor dem P-Ball, doch als vielseitige LN noch in bester Erinnerung. Um aktiv mitspielen zu können, habe ich aber immer ein etwas härteres OFF-/OFF-Carbonholz benutzt. Das Tempo war wegen des sehr soften Schwammes notwendig, um sich auch mal wehren zu können. Mit Carbon und den härteren Außenschichten tauchten die Returns flach-schnell weg. Zu 38mm-Zeiten hatte ich ihn auf einem Liang-Ge-Liang Imperial Sensor-Def, das ebenfalls harte Außenschichten hatte.
Gnade hilft uns nicht weiter! Zynismus ist die Fähigkeit, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Ich teste, also bin ich!
Andro Treiber G, P1R 1,5mm / Nexxus Hard Pro / 2,1mm
Bloodhound, P1R 1,0mm / Vega Pro 1,8mm
Matador, P1R 1,0mm / Omega VII Pro 2,0mm
Stratus Powerdefense, P1R 1,5mm / Vega Japan 2,0mm
Ich teste, also bin ich!
Andro Treiber G, P1R 1,5mm / Nexxus Hard Pro / 2,1mm
Bloodhound, P1R 1,0mm / Vega Pro 1,8mm
Matador, P1R 1,0mm / Omega VII Pro 2,0mm
Stratus Powerdefense, P1R 1,5mm / Vega Japan 2,0mm
Re: Butterfly feint soft
Ruwen Filus spielt neuerdings angeblich den Feint Soft. Das finde ich schon überraschend. Schwammdicke weiß ich nicht. Quelle sind Fotos von myTischtennis von der EM in Cluj.
Butterfly Spark - Butterfly Tenergy 05FX - Spinlord Dornenglanz ox
-
- Member
- Beiträge: 94
- Registriert: Mittwoch 2. September 2015, 09:08
- TTR-Wert: 1922
-
- Senior Member
- Beiträge: 150
- Registriert: Freitag 28. Januar 2022, 18:54
-
- Member
- Beiträge: 94
- Registriert: Mittwoch 2. September 2015, 09:08
- TTR-Wert: 1922
Re: Butterfly feint soft
Wie sind wohl die Unterschiede zum Feint Long 3? Ist der Soft schneller?