Feint Long II

Alles über lange Noppen mit normaler d.h. griffiger Oberfläche

Moderator: Noppen-Test-Team

Noppenlux
Super Master
Super Master
Beiträge: 1799
Registriert: Samstag 22. Juli 2006, 10:57
TTR-Wert: 1390
Wohnort: TV Wasserloch

Re: Feint Long II

Beitrag von Noppenlux »

Ältere Videos mit kleineren Bälle usw.bringt eh nicht viel ,sollten schon die neuen murmeln gespielt werden
Wer Fehler findet darfse behalten
Holz Barna Winner
VH: Tenergy
RH Hellfire x rot ox
Trinity
Senior Member
Senior Member
Beiträge: 295
Registriert: Dienstag 26. Dezember 2006, 17:17

Re: Feint Long II

Beitrag von Trinity »

Und warum sollte es nichts bringen?
Das ist doch Quatsch
Cogito
Over The Top
Over The Top
Beiträge: 6605
Registriert: Sonntag 14. August 2005, 12:41
TTR-Wert: 0

Re: Feint Long II

Beitrag von Cogito »

Trinity hat geschrieben: Donnerstag 9. Juni 2022, 09:21 Und warum sollte es nichts bringen?
Das ist doch Quatsch
Weil die Physik des uralten Balles deutlich anders ist und das Meiste, was damit mit LN ging, jetzt kaum noch geht.
Die Performance irgendwelchen Materials mit alten Bällen ist daher für das Spiel mit dem ABS (Medizin)Ball völlig irrelevant.
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Feint Long II

Beitrag von pelski »

Völlig irrelevant würde ich jetzt nun nicht behaupten, da man die grundsätzliche Spielausrichtung,- anlage und Spielstärke eines Spielers dann schon sehen und bewerten könnte, egal ob da nun mit Plaste oder noch mit Zellu gespielt wurde.
Markus081980
Greenhorn
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 7. Mai 2022, 12:27
TTR-Wert: 1550

Re: Feint Long II

Beitrag von Markus081980 »

pelski hat geschrieben: Mittwoch 8. Juni 2022, 13:52
FLII Ox finde ich schon krass und würde ich gern mal in Könnerhand in Aktion sehen.
Der Belag ist in Ox doch eigentlich für einen Otto Normal LN Spieler total harmlos.
Hallo

Bin seit einem Jahr dem LN Mythos verfallen.

Die LN mit 1 mm waren mir zu schnell. Nun spiele ich FL2 0,5 und sehr erfolgreich..finde ich 😂
Reizvoll finde ich jetzt mal die OX Varianten…

Warum soll der FL2 OX harmloser sein als die 0,5 Variante?
Dachte OX bedeutet immer mehr Störfaktor
aktuell
Holz: Andro super core cell All+
VH: Tennergy 05 1,9
RH: DG2 ox

TTR 1550
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Feint Long II

Beitrag von pelski »

Der FL2 ist keine ausgewiesene Stör LN und lebt von seiner herausragenden Variabilität die der Belag eigentlich in der Form nur mit Schwamm bieten kann, aber du kannst natürlich die Ox Version gerne ausprobieren und ich könnte dir den Belag 2x in Ox sogar schon auf Klebefolie und passend für dein Holz zu einem guten Kurs in Schwarz anbieten.
In Ox gehört der FL2 jedenfalls zu den langsamsten LN die es überhaupt auf dem Markt gibt.
Störnoppenfan
Super Master
Super Master
Beiträge: 1579
Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
Wohnort: Im WTTV

Re: Feint Long II

Beitrag von Störnoppenfan »

Markus081980 hat geschrieben: Sonntag 12. Februar 2023, 14:31 Dachte OX bedeutet immer mehr Störfaktor
Wenn für dich der Störfaktor am wichtigsten ist,nimm den BT in ox,rot :ok:
Holz:Butterfly Grubba Carbon,VH:Friendship Origin;2,1mm;RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Feint Long II

Beitrag von pelski »

@Störnoppenfan

Findest du wirklich das der BT die Ox LN mit dem höchsten "Störfaktor" ist?
Den könnte er von mir übrigens auch noch dazukriegen falls er meine FL2 Beläge in Ox kaufen will...
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Feint Long II

Beitrag von pelski »

Wie schon mal gesagt, Im TT gibt es kaum etwas was es nicht gibt und nicht weit von meiner Haustür entfernt spielt jemand tatsächlich seit vielen Jahren den FL2 in Ox mit ca. 2000 Punkten...
Markus081980
Greenhorn
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 7. Mai 2022, 12:27
TTR-Wert: 1550

Re: Feint Long II

Beitrag von Markus081980 »

Störnoppenfan hat geschrieben: Sonntag 12. Februar 2023, 17:25
Markus081980 hat geschrieben: Sonntag 12. Februar 2023, 14:31 Dachte OX bedeutet immer mehr Störfaktor
Wenn für dich der Störfaktor am wichtigsten ist,nimm den BT in ox,rot :ok:
Nein ist es nicht.
Wichtiger ist für mich, dass ich alles spielen kann. Lange Abwehr, spiel am tisch, störspiel und auch angriff
Das geht mit dem FL2 0,5 ganz gut. Die 1,1 mm Variante war nichts für mich.
aktuell
Holz: Andro super core cell All+
VH: Tennergy 05 1,9
RH: DG2 ox

TTR 1550
Störnoppenfan
Super Master
Super Master
Beiträge: 1579
Registriert: Montag 29. August 2005, 18:37
Wohnort: Im WTTV

Re: Feint Long II

Beitrag von Störnoppenfan »

pelski hat geschrieben: Sonntag 12. Februar 2023, 17:37 @Störnoppenfan
Findest du wirklich das der BT die Ox LN mit dem höchsten "Störfaktor" ist?
Das habe ich so nicht gesagt und auch nicht gemeint.Ich habe ja längst nicht alle LN gespielt.Aber das der BT einen hohen Störfaktor hat ist ja wohl unstreitig.Von den div.,von mir gespielten LN, hat der BT m.E. den höchsten Störfaktor.
Holz:Butterfly Grubba Carbon,VH:Friendship Origin;2,1mm;RH:Bomb Talent;ox
Holz:Butterfly Timo Boll All+,VH:Friendship Origin Soft;1,8 mm;RH:Spinlord Sternenfall;ox
pelski
Top Master
Top Master
Beiträge: 2848
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 15:11

Re: Feint Long II

Beitrag von pelski »

Na ja, die Einschätzung und der Eindruck eines Störfaktors ist ja auch immer recht subjektiv und deine Überlegung und der Vorschlag ist doch auch absolut okay und konstruktiv und auch ich würde einen BT in Ox einem FL2 in Ox immer vorziehen.

Aber wie gesagt, was für einen persönlich funktiomiert hat immer recht, wie man an dem 2000er Kollegen der mit dem FL2 in Ox extrem sicher agiert auch wieder mal sehen kann.
Benutzeravatar
Noppenfreak999
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 486
Registriert: Freitag 2. März 2018, 08:41

Re: Feint Long II

Beitrag von Noppenfreak999 »

Habe den Fl2 in ox in 0,5 und in 1.1. Ich weiß nicht wie der grichiesche Zahnarzt Gionis seinen Gegner damit das Leben schwer macht und vor allem er dreht zwar schon aber so oft auch wieder nicht. Wenn ich damit die Bälle retourniere und zwar alle Varianten ausprobiert, werde gleich angegriffen bzw. abgeschossen. Den VKM special oder Petr Korbl off Japan Version, habe ich natürlich nicht ( mehr) aber dafür zig andere Hölzer und wüsste nicht auf welchem Holz funktionieren könnte. Auf dem Gionis def und Butterfly Defence schon ausprobiert, beide harmlos. Mit Balsa Hölzer fange ich gar nicht an, die fliegen mir gleich alle davon.
Holz: Petr Korbel
VH : T64 fx 2.1
RH : Piranja Formula Tec ox


https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
Benutzeravatar
Noppen Rocken
Member
Member
Beiträge: 130
Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 16:05
TTR-Wert: 1889

Re: Feint Long II

Beitrag von Noppen Rocken »

Noppenfreak999 hat geschrieben: Montag 8. Januar 2024, 10:50 Habe den Fl2 in ox in 0,5 und in 1.1. Ich weiß nicht wie der grichiesche Zahnarzt Gionis seinen Gegner damit das Leben schwer macht und vor allem er dreht zwar schon aber so oft auch wieder nicht. Wenn ich damit die Bälle retourniere und zwar alle Varianten ausprobiert, werde gleich angegriffen bzw. abgeschossen. Den VKM special oder Petr Korbl off Japan Version, habe ich natürlich nicht ( mehr) aber dafür zig andere Hölzer und wüsste nicht auf welchem Holz funktionieren könnte. Auf dem Gionis def und Butterfly Defence schon ausprobiert, beide harmlos. Mit Balsa Hölzer fange ich gar nicht an, die fliegen mir gleich alle davon.
Naja, der Zahnarzt kommt da in erster Linie über die Sicherheit und Schnittwechsel. Und natürlich den Rhythmus, indem er seine brutalen Vorhand-Schwinger einstreut.
Beim FL2 braucht man keine gefährlichen Bälle erwarten, dafür kann man halt viel wieder auf den Tisch bringen. Und man sollte dabei auch den Wechsel in der Abwehr von Unterschnitt und leeren Bällen via Handgelenk beherrschen. Hinhalten oder mit offenem Schlägerblatt reinspielen wie bei OX-Noppen kann man sich hier komplett sparen, weil da kommt nix gefährliches bei raus und es knallt gegebenenfalls gleich (wie von dir beschrieben).
Jedoch bin ich der Auffassung, dass eine solche Spielweise auch ein gewisses Niveau bei den Gegnern erfordert. Damit das richtig wirkt, brauch ich auch jemanden auf der anderen Seite, der viel angreift und nicht nur ablegt. Ich stell mal die steile These, dass man unter der Bezirksliga garnicht groß mit dem Belag agieren braucht, da er sich sonst nicht ansatzweise entfaltet.
VH: Butterfly Tenergy 05 2.1mm
Holz: Butterfly Petr Korbel
RH: Spinlord Dornenglanz OX
Benutzeravatar
Noppenfreak999
Five-Star-Member
Five-Star-Member
Beiträge: 486
Registriert: Freitag 2. März 2018, 08:41

Re: Feint Long II

Beitrag von Noppenfreak999 »

Wird's wahrscheinlich wie von dir beschrieben so sein..
In der Landesklasse letzte Hinrunde, wo ich unterwegs bin, habe in dem vorderen Paarkreuz nur einmal einen LN mit Schwamm Spieler gesehen. Er hatte einen P4 1.5 und spielte am Tisch und machte fast die gleiche Bewegungen wie mit einem Ni Belag, vor allem der erste Schlag so ein Möchtegern Eröffnungsspin und unsere Leute retournierten erstmal alles ins Netz bis sie es kapiert haben....
Holz: Petr Korbel
VH : T64 fx 2.1
RH : Piranja Formula Tec ox


https://www.youtube.com/channel/UCZPvZ- ... GcTDiMqjfg
Antworten