Feint Long II
Moderator: Noppen-Test-Team
- super-groby
- Master
- Beiträge: 1147
- Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2008, 19:48
- TTR-Wert: 0
Re: Feint Long II
@Andy
Daher habe ich auch ( doch nochmal) auf den FL 2 gewechselt, da man damit einfacher angreifen kann.
Allerdings spiele ich nur mit 0,5er Schwamm.
Wer als Gegner den DS und alles andere, was die LN so kann, immer wieder zurück bringt, dann ist es schön, wenn man mit der noppe angreifen kann. Mittlerweile kann ich auch mit dem NI-Belag auf meiner RH-Seite angreifen. Das ging mit anderen LN nicht, da der Winkel von LN zu NI viel zu unterschiedlich war. Schupfen ging zwar schon, aber nicht am Tisch blocken und sogar angreifen.
Dass könnte mit dickerem Schwamm evtl. sogar noch besser sein?!
Drehst du auch im Spiel und kannst was zum Winkel sagen?
Daher habe ich auch ( doch nochmal) auf den FL 2 gewechselt, da man damit einfacher angreifen kann.
Allerdings spiele ich nur mit 0,5er Schwamm.
Wer als Gegner den DS und alles andere, was die LN so kann, immer wieder zurück bringt, dann ist es schön, wenn man mit der noppe angreifen kann. Mittlerweile kann ich auch mit dem NI-Belag auf meiner RH-Seite angreifen. Das ging mit anderen LN nicht, da der Winkel von LN zu NI viel zu unterschiedlich war. Schupfen ging zwar schon, aber nicht am Tisch blocken und sogar angreifen.
Dass könnte mit dickerem Schwamm evtl. sogar noch besser sein?!
Drehst du auch im Spiel und kannst was zum Winkel sagen?
VG, Ralf
Tenergy 25 1,9mm--- WOBBLER--- Grubba Carbon ALL+ 154gr
Noppen... find ich gut!
Tenergy 25 1,9mm--- WOBBLER--- Grubba Carbon ALL+ 154gr
Noppen... find ich gut!
-
- Super Master
- Beiträge: 1534
- Registriert: Sonntag 22. August 2010, 12:36
- TTR-Wert: 1541
- Wohnort: TTVMV
Re: Feint Long II
Ich konnte mit dem 1.1er Schwamm auch drehen, aber ich spiele VH KN, da ist das Blatt eh etwas offener wie mit NI.
Gedreht habe ich allerdings nur im Training (bei mir dauert das immer, bis ich sowas im Punktspiel einsetze). der Gedanke wurde geboren, als ich merkte, dass die mich auf der RH zulullern wollten. Drehen war eine Option, die im Punktspiel nie zur Anwendung kam.
Die letzten Gehversuche waren aber noch mit 1.1er Schwamm.
Ich konnte dann die Ballwechsel gedreht zu Ende spielen, konnte auch wunderbar mit LN auf der VH damit schiessen, besser als LN auf RH, die VH hat wohl nen besseren Armzug...
KN dann auf RH war ok, klar musste man in der Offensive das Blatt mehr schliessen und etwas Druck reduzieren, aber der Wechsel auf KN auf RH war ansich kein Problem.
Zu den Winkeln:
Beim 1.3er zieht der Ball nicht ganz so nach unten und ich muss nicht so hoch raus anreissen/anheben/ablegen/kontern.
Das liegt mir deutlich besser, ich kann jetzt intuitiv spielen, das ist viel wert.
Von daher ändert sich schon etwas am einzusetzenden Winkel.
Allerdings sind das nur wenige Erfahrungen mit den etwas höheren Schwammstärken. Inwieweit da das Holz noch eine Rolle spielt, weiss ich nicht. Du wirst ja vermutlich das Durchschlagen des Holzes verlieren. Ich habe leider erst einmal einen dünnen Schwamm gespielt (Viper 0.6) und da musste ich auch gefühlt zu hoch raus arbeiten.
Von daher kann ich nur mutmaßen, dass sich die einzusetzenden Winkel an NI etwas annähern sollten.
Gedreht habe ich allerdings nur im Training (bei mir dauert das immer, bis ich sowas im Punktspiel einsetze). der Gedanke wurde geboren, als ich merkte, dass die mich auf der RH zulullern wollten. Drehen war eine Option, die im Punktspiel nie zur Anwendung kam.
Die letzten Gehversuche waren aber noch mit 1.1er Schwamm.
Ich konnte dann die Ballwechsel gedreht zu Ende spielen, konnte auch wunderbar mit LN auf der VH damit schiessen, besser als LN auf RH, die VH hat wohl nen besseren Armzug...
KN dann auf RH war ok, klar musste man in der Offensive das Blatt mehr schliessen und etwas Druck reduzieren, aber der Wechsel auf KN auf RH war ansich kein Problem.
Zu den Winkeln:
Beim 1.3er zieht der Ball nicht ganz so nach unten und ich muss nicht so hoch raus anreissen/anheben/ablegen/kontern.
Das liegt mir deutlich besser, ich kann jetzt intuitiv spielen, das ist viel wert.
Von daher ändert sich schon etwas am einzusetzenden Winkel.
Allerdings sind das nur wenige Erfahrungen mit den etwas höheren Schwammstärken. Inwieweit da das Holz noch eine Rolle spielt, weiss ich nicht. Du wirst ja vermutlich das Durchschlagen des Holzes verlieren. Ich habe leider erst einmal einen dünnen Schwamm gespielt (Viper 0.6) und da musste ich auch gefühlt zu hoch raus arbeiten.
Von daher kann ich nur mutmaßen, dass sich die einzusetzenden Winkel an NI etwas annähern sollten.
XS 1.9 / XIOM V2 / FL2 1.3
-
- Greenhorn
- Beiträge: 20
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 23:37
Re: Feint Long II
Hallo zusammen,
zwar nicht zu obigem Thema gehörend, aber vielleicht doch für viele Spieler von Belang.
Mir ist nach einiger Spielzeit (einer der ersten, die es gab) an meinem Feint long II eine Noppe abgebrochen.
Sch.... Qualität! (lach),
Ich habe aber gelesen, dass man mit dem Belag weiterspielen kann, so lange noch 10 Noppen auf dem Quadratzentimeter vorhanden sind. Deshalb meine Frage: wie viele Noppen (nebeneinander) dürfen beim Feint long II abbrechen, bis ich ihn entsorgen muss bzw. wie kann ich selbst feststellen, wie viele Noppen mein Belag pro cm² hat.
Nicht, dass ich mir keinen neuen Belag leisten könnte und ich habe auch noch etwa 30 andere Noppen-Beläge aus diversen Tests, aber mein Opa sagte immer: Mit dem Alten kann man das Neue erhalten...
Bin halt ein Schwabe...
Liebe Grüße
Bernhard
zwar nicht zu obigem Thema gehörend, aber vielleicht doch für viele Spieler von Belang.
Mir ist nach einiger Spielzeit (einer der ersten, die es gab) an meinem Feint long II eine Noppe abgebrochen.
Sch.... Qualität! (lach),
Ich habe aber gelesen, dass man mit dem Belag weiterspielen kann, so lange noch 10 Noppen auf dem Quadratzentimeter vorhanden sind. Deshalb meine Frage: wie viele Noppen (nebeneinander) dürfen beim Feint long II abbrechen, bis ich ihn entsorgen muss bzw. wie kann ich selbst feststellen, wie viele Noppen mein Belag pro cm² hat.
Nicht, dass ich mir keinen neuen Belag leisten könnte und ich habe auch noch etwa 30 andere Noppen-Beläge aus diversen Tests, aber mein Opa sagte immer: Mit dem Alten kann man das Neue erhalten...
Bin halt ein Schwabe...
Liebe Grüße
Bernhard
Frei nach Descartes: Noppito, ergo sum
Eigendesign, gebaut von TT-Piet
eine Seite Butterfly Feint long II 1,3
andere Seite: Andro Impuls 2,0
Eigendesign, gebaut von TT-Piet
eine Seite Butterfly Feint long II 1,3
andere Seite: Andro Impuls 2,0
- super-groby
- Master
- Beiträge: 1147
- Registriert: Donnerstag 30. Oktober 2008, 19:48
- TTR-Wert: 0
Re: Feint Long II
Ich habe das Projekt mit FL 2 beendet. Hatte vor einem Jahr auch mal 2 Punktspiele mit NI gespielt und dies und das getestet, alles nicht schlecht, aber für sichere Spieler aus meiner Liga zu ungefährlich.
Hatte neulich bekannte Gegner, die gut auf Noppen können und die mit wenig schnitt gespielt haben, nicht Fisch nicht Fleisch, irgendwie war ich mit dem FL zu unsicher könnte schlecht angreifen und habe alle Punkte selbst gemacht, meine und die des Gegners...
Jetzt habe ich 2 spiele wieder den BT genommen und wieder 21TTR Punkte mehr auf dem Konto.
Habe nur vorher 90 Punkte verdaddelt, oh man
Für bessere Gegner, bzw. welche die offensiver spielen ist der FL gut, für ausgebuffte Gegner taugt der für MICH nicht.
Hatte neulich bekannte Gegner, die gut auf Noppen können und die mit wenig schnitt gespielt haben, nicht Fisch nicht Fleisch, irgendwie war ich mit dem FL zu unsicher könnte schlecht angreifen und habe alle Punkte selbst gemacht, meine und die des Gegners...
Jetzt habe ich 2 spiele wieder den BT genommen und wieder 21TTR Punkte mehr auf dem Konto.
Habe nur vorher 90 Punkte verdaddelt, oh man
Für bessere Gegner, bzw. welche die offensiver spielen ist der FL gut, für ausgebuffte Gegner taugt der für MICH nicht.
VG, Ralf
Tenergy 25 1,9mm--- WOBBLER--- Grubba Carbon ALL+ 154gr
Noppen... find ich gut!
Tenergy 25 1,9mm--- WOBBLER--- Grubba Carbon ALL+ 154gr
Noppen... find ich gut!
-
- Super Master
- Beiträge: 1534
- Registriert: Sonntag 22. August 2010, 12:36
- TTR-Wert: 1541
- Wohnort: TTVMV
Re: Feint Long II
Ich bin heute auch nochmal fremdgegangen... Hab wieder mit einem Doppelkurznopper trainiert, der mir sonst das Leben auf der RH schwer macht.
Hab dann den P4 in 1.5mm teilweise gespielt. Die Angriffsoptionen oO... eine Potenz besser, da eine Spur schneller und der Gegner richtig zeitlich unter Druck gebracht werden kann... Die einzusetzenden Winkel im Angriff liegen mir im Blut. Kann am Tag gelegen haben, aber das was er sonst mit mir gemacht hat, ging heute nicht
Hab jetzt noch 3 Firmensport-Spiele, wo es um den Aufstiieg geht (also mit FL2), dann kommen paar Wochen Training nur mit P4 glaub ich...
Muss ihn unbedingt gegen starke TS-Spieler und Kampfschupfer nochmal richtig unter die Lupe nehmen...
Hab dann den P4 in 1.5mm teilweise gespielt. Die Angriffsoptionen oO... eine Potenz besser, da eine Spur schneller und der Gegner richtig zeitlich unter Druck gebracht werden kann... Die einzusetzenden Winkel im Angriff liegen mir im Blut. Kann am Tag gelegen haben, aber das was er sonst mit mir gemacht hat, ging heute nicht
Hab jetzt noch 3 Firmensport-Spiele, wo es um den Aufstiieg geht (also mit FL2), dann kommen paar Wochen Training nur mit P4 glaub ich...
Muss ihn unbedingt gegen starke TS-Spieler und Kampfschupfer nochmal richtig unter die Lupe nehmen...
XS 1.9 / XIOM V2 / FL2 1.3
Re: Feint Long II
Bei mir genau anders rum. P4 zu FL2. Fl2 spielt sich mehr wie eine Noppe. Aber beide sehr gute Beläge.Andy hat geschrieben:Ich bin heute auch nochmal fremdgegangen... Hab wieder mit einem Doppelkurznopper trainiert, der mir sonst das Leben auf der RH schwer macht.
Hab dann den P4 in 1.5mm teilweise gespielt. Die Angriffsoptionen oO... eine Potenz besser, da eine Spur schneller und der Gegner richtig zeitlich unter Druck gebracht werden kann... Die einzusetzenden Winkel im Angriff liegen mir im Blut. Kann am Tag gelegen haben, aber das was er sonst mit mir gemacht hat, ging heute nicht
Hab jetzt noch 3 Firmensport-Spiele, wo es um den Aufstiieg geht (also mit FL2), dann kommen paar Wochen Training nur mit P4 glaub ich...
Muss ihn unbedingt gegen starke TS-Spieler und Kampfschupfer nochmal richtig unter die Lupe nehmen...
Gruss Brokkie
729 bomb, VH: Friendship Battle II max, RH: Butterfly FL2 0,5 mm
729 bomb, VH: Friendship Battle II max, RH: Butterfly FL2 0,5 mm
- EvilScientist
- Five-Star-Member
- Beiträge: 327
- Registriert: Sonntag 6. November 2011, 23:47
Re: Feint Long II
Wie seht ihr denn die Zukunft des F II beim Spiel mit dem Plastikball?
Meine Erfahrungen (Butterfly G40+: Katastrophe, Joola Flash: ziemlich schlecht) sind bisher sehr frustrierend. Ich habe mir schon Gedanken gemacht, das Abwehrspiel mit Noppe auf der RH aufzugeben und wieder zu NI zurückzukehren.
Eine andere Alternative sehe ich in Noppen, die in der Abwehr sicher sind und am Tisch mehr Störeffekt haben als der FL II. Das Störspiel leidet mMn nicht so sehr unter dem Plastikball wie das Abwehrspiel.
Meine Erfahrungen (Butterfly G40+: Katastrophe, Joola Flash: ziemlich schlecht) sind bisher sehr frustrierend. Ich habe mir schon Gedanken gemacht, das Abwehrspiel mit Noppe auf der RH aufzugeben und wieder zu NI zurückzukehren.
Eine andere Alternative sehe ich in Noppen, die in der Abwehr sicher sind und am Tisch mehr Störeffekt haben als der FL II. Das Störspiel leidet mMn nicht so sehr unter dem Plastikball wie das Abwehrspiel.
Tibhar Hybrid MK 2,0|Nittaku Violoncello|Donic Piranja CD 1,0
Re: Feint Long II
Na ja Li Jie hat ja noch die European Top 16 gewonnen und das trotz des G40 Balls also kannst du wohl im Amateurbereich auch noch damit gewinnen. Unsere beste Abwehrspielerin spielt auch mit dem FL2 und ihre Bilanz hat sich trotz des Plastikballs nicht verschlechtert. Du musst halt mehr angreifen oder halt mehr drehen. Und seit der Einführung des Plastikballs ist auch das Störspiel am Tisch schwieriger geworden, man muss halt mehr angreifen ( ist auch nicht so meine Stärke) oder aggressiver mit dem Material spielen alles andere funktionniert nicht mehr.EvilScientist hat geschrieben:Wie seht ihr denn die Zukunft des F II beim Spiel mit dem Plastikball?
Meine Erfahrungen (Butterfly G40+: Katastrophe, Joola Flash: ziemlich schlecht) sind bisher sehr frustrierend. Ich habe mir schon Gedanken gemacht, das Abwehrspiel mit Noppe auf der RH aufzugeben und wieder zu NI zurückzukehren.
Eine andere Alternative sehe ich in Noppen, die in der Abwehr sicher sind und am Tisch mehr Störeffekt haben als der FL II. Das Störspiel leidet mMn nicht so sehr unter dem Plastikball wie das Abwehrspiel.
-
- Super Master
- Beiträge: 1534
- Registriert: Sonntag 22. August 2010, 12:36
- TTR-Wert: 1541
- Wohnort: TTVMV
Re: Feint Long II
Ich spiele keine Abwehr und empfinde den P-Ball nicht wirklich schlimm. Habe auch einmal gegen den G40 gespielt und da ging ich 2:1 raus. Verloren gegen Anti Für ein tischnahes BKS zumindest in meiner Klasse keine spürbaren Nachteile.
XS 1.9 / XIOM V2 / FL2 1.3
Re: Feint Long II
Ich bin nach ca. 1 Jahr vom FL2 auf den P4 gewechselt. Den spiele ich jetzt seit 5 Monaten und bin sehr zufrieden (war ich mit dem FL2 aber auch ).brokkie hat geschrieben:Bei mir genau anders rum. P4 zu FL2. Fl2 spielt sich mehr wie eine Noppe. Aber beide sehr gute Beläge.Andy hat geschrieben:Ich bin heute auch nochmal fremdgegangen... Hab wieder mit einem Doppelkurznopper trainiert, der mir sonst das Leben auf der RH schwer macht.
Hab dann den P4 in 1.5mm teilweise gespielt. Die Angriffsoptionen oO... eine Potenz besser, da eine Spur schneller und der Gegner richtig zeitlich unter Druck gebracht werden kann... Die einzusetzenden Winkel im Angriff liegen mir im Blut. Kann am Tag gelegen haben, aber das was er sonst mit mir gemacht hat, ging heute nicht
Hab jetzt noch 3 Firmensport-Spiele, wo es um den Aufstiieg geht (also mit FL2), dann kommen paar Wochen Training nur mit P4 glaub ich...
Muss ihn unbedingt gegen starke TS-Spieler und Kampfschupfer nochmal richtig unter die Lupe nehmen...
Beide Beläge sind sehr variable einsetzbar. Offensiv, wie defensiv gut-sehr gut. Darum sind beide wohl auch so beliebt.
Ich bevorzuge den P4, weil:
- Der Schläger insgesamt etwas "weicher" wird und damit die VH (Vega Pro) sicherer.
- Mit dem P4 habe ich insgesamt noch eine etwas höhere Sicherheit. Es kommt, wenn mann immer aktiv spielt, einfach fast alles "irgendwie" auf die Platte.
Gruß,
legout
Spielstärke übrigens ca. 1650 (in Bayern )
Ligno Modern Defence
Xiom Vega Pro
Eine LN mit Schwamm
Xiom Vega Pro
Eine LN mit Schwamm
-
- Super Master
- Beiträge: 1534
- Registriert: Sonntag 22. August 2010, 12:36
- TTR-Wert: 1541
- Wohnort: TTVMV
Re: Feint Long II
Ich habe jetzt ein paar Noppen quergetestet, aber vom Feeling her ist der FL2 schon sehr gut auf meine Spilweise zugeschnitten.
Halt auf meinem Holz etwas zahm und lahm.
Nach einem Tip, doch mal ein anderes Holz zu probieren, habe ich mein altes XIOM-Holz ausgegraben, welches ein recht flachen Absprung hat.
Da es OFF ist, bin ich erstmal wieder auf den 1.0er FL2 zurück.
VH ist eine absolute Granate, hat mit dem spnnigen Blowfish noch genug Bogen. (mit BF+ war es ein zu flacher Absprung).
Muss mich teilweise noch etwas zurückhalten, der Druck, der aufgebaut werden kann, mit dem BF ist krass...
RH: Ich krieg endlich den Ball wieder flacher gehalten bei Notschupfs in der langen RH. Perfekt!
Beim Kontern mit Druck geht mir noch einiges hinten raus, da muss das Blatt etwas geschlossener sein. Aber fürs erste, siehts gut aus.
Komischerweise gehen auch noch Stoppblocks recht gut, allerdings fehlt mir noch der Test gegen Leute mit Schlagspins.
Ansonsten kann ich endlich auch schön lang und recht flach auf die Grundlinie spielen und ich kann ausreichend Druck mitgeben.
Wenn ich den Kontrollverlust minimieren kann, wird das mein neues Setup.
Mein Sommerprojekt steht!
Halt auf meinem Holz etwas zahm und lahm.
Nach einem Tip, doch mal ein anderes Holz zu probieren, habe ich mein altes XIOM-Holz ausgegraben, welches ein recht flachen Absprung hat.
Da es OFF ist, bin ich erstmal wieder auf den 1.0er FL2 zurück.
VH ist eine absolute Granate, hat mit dem spnnigen Blowfish noch genug Bogen. (mit BF+ war es ein zu flacher Absprung).
Muss mich teilweise noch etwas zurückhalten, der Druck, der aufgebaut werden kann, mit dem BF ist krass...
RH: Ich krieg endlich den Ball wieder flacher gehalten bei Notschupfs in der langen RH. Perfekt!
Beim Kontern mit Druck geht mir noch einiges hinten raus, da muss das Blatt etwas geschlossener sein. Aber fürs erste, siehts gut aus.
Komischerweise gehen auch noch Stoppblocks recht gut, allerdings fehlt mir noch der Test gegen Leute mit Schlagspins.
Ansonsten kann ich endlich auch schön lang und recht flach auf die Grundlinie spielen und ich kann ausreichend Druck mitgeben.
Wenn ich den Kontrollverlust minimieren kann, wird das mein neues Setup.
Mein Sommerprojekt steht!
XS 1.9 / XIOM V2 / FL2 1.3
Re: Feint Long II
Hab mich mit den Feint´s immer schwer getan.
Gerade mit dem FLIII war ich immer super schnittanfällig am Tisch.
Ist der FLII da eigentlich besser bzw schnittunanfälliger ?
Gerade mit dem FLIII war ich immer super schnittanfällig am Tisch.
Ist der FLII da eigentlich besser bzw schnittunanfälliger ?
Holz: Dr. Neubauer Bloodhound gerade 69 Gramm
VH: Andro Hexxer Powergrip grün 1,7 mm
RH: Dr. Neubauer Troublemaker reloaded schwarz ox
Moderne Abwehr
Kreisliga Oben WTTV
Youtube: https://www.youtube.com/@Genial_mit_Material
TTR:
VH: Andro Hexxer Powergrip grün 1,7 mm
RH: Dr. Neubauer Troublemaker reloaded schwarz ox
Moderne Abwehr
Kreisliga Oben WTTV
Youtube: https://www.youtube.com/@Genial_mit_Material
TTR:
-
- Super Master
- Beiträge: 1534
- Registriert: Sonntag 22. August 2010, 12:36
- TTR-Wert: 1541
- Wohnort: TTVMV
Re: Feint Long II
Fine ich ganz und gar nicht, aber mir fehlt der Vergleich zum FL3. P4, den ich auch zu den Noppen zähle, die gut eigenen Spin erzeugen kann, ist logischerweise auch anfälliger. Da ist der FL2 schon weiter weg von, ist noch schön "noppig".
XS 1.9 / XIOM V2 / FL2 1.3
Re: Feint Long II
Ist denn Feint Long 2 0,5 mm definitiv langsamer als als D.tecs 0,5 mm?
Holz: Dr. Neubauer Bloodhound gerade 69 Gramm
VH: Andro Hexxer Powergrip grün 1,7 mm
RH: Dr. Neubauer Troublemaker reloaded schwarz ox
Moderne Abwehr
Kreisliga Oben WTTV
Youtube: https://www.youtube.com/@Genial_mit_Material
TTR:
VH: Andro Hexxer Powergrip grün 1,7 mm
RH: Dr. Neubauer Troublemaker reloaded schwarz ox
Moderne Abwehr
Kreisliga Oben WTTV
Youtube: https://www.youtube.com/@Genial_mit_Material
TTR:
Re: Feint Long II
Also ich konnte mich mit den FL II nie so richtig anfreunden, obwohl ein Weltklasse Abwehrer wie Koji Matsushita ihn ja auch wärend seiner aktiven Zeit gespielt hat.
Scheint wohl eher ein Belag für den offensiven Störspieler zu sein. Nicht mein Stil.
Scheint wohl eher ein Belag für den offensiven Störspieler zu sein. Nicht mein Stil.
Meine Waffe:
Holz: Soulspin Control/DEF
DHS Skyline 3-60 2,1
MSP L.S.D. Extra Long 1,0
Moderner Abwehrspieler
Linkshänder, Schlägerdreher
Holz: Soulspin Control/DEF
DHS Skyline 3-60 2,1
MSP L.S.D. Extra Long 1,0
Moderner Abwehrspieler
Linkshänder, Schlägerdreher