Hatte ich schon mitbekommen ...
Ich persönlich muss die Bewegung immer etwas länger und schneller machen als Variatio im Video... Kann aber auch daran liegen,das meine Kombi nicht so schnell ist... Dafür ist aber dann auch mit der Plastikmurmel noch genügend Schnitt , das nicht durchgeladen werden kann, selbst wenn der Ball etwas höher kommt... Zumindest in meiner bescheidenen Klasse
Gruß Tore
Holz Xiom Classic Allround S
Vh Xiom Vega Pro 2,0 schwarz
RH Lion Claw ox
Gestern als Alternative zu LC den CTT national Pogo in ox auf ein Def Holz draufgemacht und war begeistert. Schnittumkehr wird vom TS des Gegners mehr wiedergegeben wie vom LC. Mein erster Eindruck .....
Nächste Woche teste ich noch den Sword Scylla .
ne ne , der Claw gehört schon zu meinen Lieblinge und er ist immer auf einem Ersatzschläger dabei. Ausserdem mein Sohnemann spielt den auch.
Daher es bleibt in Familie
Noppenfreak: Der Pogo ist aber auch so ziemlich die ungriffigste, glatteste LN, daher auch das Mehr an SU. Beim Lion Claw beruht der SE mehr auf die Flugbahn, und der Scylla liegt dazwischen, also schneller als Claw, und auch mehr US als Pogo. Für mich ähnlich wie der Palio aber gefährlicher. (Sind aber natürlich immer persönliche Testergebnisse). Eigentlich eine wirklich gute LN die eigentlich viel zu wenig Anerkennung geniesst.
Nach ein paar Jährchen Materialtesten , bin langsam der Meinung , dass das Holz bei den Ox Noppen mehr wie 50% ausmacht. Deswegen jede Noppe was hochgelobt oder runter gemacht wird , kommt zuerst auf mein langsames Def Holz von Spinlord , oder früher Joola white spot. Nur so kann ich mir ne Meinung bilden. Hinter der Platte a la Filus mit ne ox Noppe finde ich ( in meinem Fall) unlukrativ , da auf der der Waage 3 stellig bin Somit ergibt sich nur Interesse an Materialen was mir an oder kurz hinter der Platte nicht schnell abhauen
100 %ige Zustimmung
Zu der selben Erkenntnis bin ich auch in den letzten Jahren gekommen. Das Holz macht Minimum 50 % aus, absolut richtig. Darum ist es bei Noppentests immer wichtig anzumerken, welches Holz verwendet wurde. Sogar bei meinen 2 Horsa´s ist da ein Unterschied obwohl fast aufs Gramm gleich schwer. Und das bestätigen mir auch immer meine Testgegner. Vereinskumpel spielt auch das White Spot, wenn der sich die selbe Noppe raufmacht, die ich vorher getestet hab, ist das wie "Tag & Nacht".
Ach, übrigens Filus finde ich auch absolut geil
Wie versprochen, habe ich den Scylla auf mein langsames Def Holz geklebt gehabt und war enttäuscht. Kam nach halber Stunde wieder runter. Da ist der Pogo bzw. Lc um Lichtjahre besser (auf mein Holz wohl gemerkt).
Alles war für meine 2 Trainingspartner kein Problem. Wie am Tisch sowie weiter hinten. Die konnten den zweiten bzw den 3 ten Spin mir richtig um die Ohren hauen. (Sanwei Abs)
Mag auch an meine Technik liegen. Deswegen geht probieren über studieren.
Der LC ist ist eine der ganz wenigen LN in OX, die auf dem Joo Se Hyuk (jedenfalls für mich) kontrolliert spielbar sind.
Im Vergleich zu d.tecs, desperado und selbst meteorite soft sinkt die Eigenfehlerquote beträchtlich.
Macht Spass der Belag, auch in Kombination mit off- Hölzern. Sehr hohe Variabilität.
BTY Joo Sae Hyuk (FL), 94 gr Victas V 15 extra, 2,0 Lion Claw, OX
leider kein konstruktives Video , da 90 % der Spieler hier nicht diese Schlägerhaltung begrüssen und dann mit der VH so ran gehen .....krass..ich wünschte ich könnte es auch.
Hab mal ein Video gesehen, wo eine Asiatin das gleiche mit einem dTecs macht. Geht also nicht nur mit Lion Claw. Hab den übrigens auch mal gespielt. Supersicher - aber leider auch für den Gegner ...
Palio Cat / Barna Extra Spin Speed / Meteorite Soft
MSP Excalibur / Palio CJ8000 / Meteorite Soft
Interessantes Vid. Lange Abwehr mit Penholder, das ist mir neu Man sieht aber auch, daß in den US Bällen des Claw nicht viel Drall ist.
Btw: Beneidenswert die tolle Beinarbeit der Dame. Immer leicht tänzelnd / gleitend, das wär was...