
Oberfläche: glatt
Stärke: OX / 1,0 / 1,5 / 2,0 mm
Farbe: Rot / Schwarz
Preis*: 45,-

Noppenlänge: 1,6
Durchmesser: 1,6
Abstand: 1,1
Dicke (Gummi): 0,5

(alle Angaben in mm)
|
|
Original Beschreibung von Hallmark:
Der einzige Belag der Welt der extra Griffigkeit auf der Noppenoberfläche beinhaltet..
Das Resultat: Rotation gegen rotierende Bälle mit phantastischer Ballkontrolle. Der
normale lange Noppen Effekt gegen Topspin wird wie üblich produziert.
Test von noppen-test.de:
Hohe Kontrollwerte gepaart mit sehr guten Angriffsoptionen sind Eigenschaften eines
Noppenbelages, welchen den Gegner schon frustrieren können. Der Hallmark Frustration
bietet beides und trägt seinen Namen deshalb zurecht.
Die Stärken dieser Noppen liegen u.a. im aggressiven Spiel. Variable Störattacken durch
Kontern, Treiben und Flippen oder sogar leichte Topspins machen es dem Gegner schwer
seinen Spielrhythmus zu finden. Dank mittleren Tempowerten und nicht allzu leicht
umknickenden Noppen ist der Belag sehr gut kontrollierbar und damit bestens für ein
aktives Allround- und Störspiel geeignet.
Der Frustration schreit geradezu nach aktiven Schlägen (Schuss, platzierte Treibschläge,
et.), denn im passiven Spiel ist er durch seine Geradlinigkeit relativ leicht
auszurechnen. Von dieser Schwäche ist aber beim Blocken nichts mehr zu merken.
Der Frustration kann hier genauso variabel wie im aktiven Spiel eingesetzt werden.
Druckvolle Blocks haben genügend Tempo und leichten Überschnitt um den Angreifer zu
beschäftigen, passiv geblockte Bälle nehmen den Schnitt aus dem Spiel und der
Noppenspieler freut sich über den Flattereffekt, Topspins die abgestochen werden kommen
mit Unterschnitt zurück. Mit anderen Worten: Schnittwechsel machen es dem Angreifer
schwer. Dank der gut beherrschbaren Geschwindigkeit können zudem noch Stopblocks
eingesetzt werden.
Da die Noppen wegen ihrer hohen Griffigkeit recht schnittempfindlich sind, ist dieser
Belag nahe am Tisch - trotz der hohen Kontrolle bei aktiven Schlägen - nicht immer
einfach zu spielen. Spieler die Noppen u.a. wegen eigenen Schnittproblemen verwenden,
sollten eher zu weniger griffigen Noppen greifen.
In der tischfernen Defensive liegt eine weitere Stärke dieses Noppenbelages. Dank der
hohen Griffigkeit ist sehr viel Unterschnitt möglich. Besonders interessant ist der
Frustration für Defensivspieler die Noppen ohne Schwamm (ox) bevorzugen, denn selbst
hier ist sehr viel Unterschnitt möglich. Die Kontrolle ist dabei sehr gut und der Belag
ist in Sachen Sicherheit vielen Konkurenzbelägen überlegen. Daneben überzeugt der
Frustration mit der Möglichkeit effektive Schnittwechsel zu spielen. Wegen des moderaten
Tempos und der o.g. hohen Kontrolle ist selbst ein druckvolles und/oder variantenreiches
Halbdistanzspiel einfach realisierbar.
Fazit: Der Frustration ist ein ausgezeichneter Belag für den aggressiv spielenden
Allrounder. Gegen passiv agierende Spieler kann er effektiv und variabel (aktiv)
eingesetzt werden. Das Blockspiel ist - wegen der einfachen Möglichkeit Schnittwechsel
zu produzieren - eine weitere Stärke dieser langen Noppen. Viel Unterschnitt und schöne
Schnittwechsel machen den Belag auch sehr interessant für den weit vom Tisch weg
agierenden Abwehrspieler. Der passive Defensivkünstler freut sich hierbei über die hohe
Kontrolle und das gut beherrschbare Tempo, der aktive Abwehrer hat mit dem Frustration
die Möglichkeit agressive Störschläge einzustreuen. Auch oder vor allem Defensivspieler,
die Beläge ohne Schwamm spielen, sollten sich den Frustration genauer ansehen.
Bezugsquelle: Da die Hallmark-Beläge in vielen TT-Shops
nicht erhältlich sind, kann der Belag direkt bei Hallmark Table Tennis Limited in
England bestellt werden. Eine schnelle, formlose und versandkostenfreie
Bestellung (45,00 Euro) ist auch hier
(tt-impact.de) möglich.
|