Noppen-Test.de - die unabhängige Tischtennis-Test-Seite


Testbericht schreiben
  zum Noppen-Test.de ForumTestberichte Noppen und Anti-Top-BelägeTestberichte Noppen-Innen Beläge (Sandwich-Beläge)Testberichte Tischtennis Hölzer
Giant Dragon / Giant Long
Giant Long

Oberfläche: geriffelt
Stärke: OX / 1,0 mm
Farbe: Rot / Schwarz
Preis*: ca. 10,90

Giant Long

Noppenlänge: n/a
Durchmesser: n/a
Abstand: n/a
Dicke (Gummi): n/a

(alle Angaben in mm)
 

Deutsche Beschreibungen

ttdd.de: Die Noppen des Giant Long haben die gleiche Länge wie die des Meteorite, sind aber deutlich schmaler. Außerdem ist der Abstand zwischen den einzelnen Noppen entsprechend größer. Die Oberfläche der Noppen ist wieder leicht geriffelt, die Noppen sind mittelhart.

Giant Dragon hat nach dem Verbot der glatten langen Noppen mit dem Giant Long eine Noppe entwickelt, die bei recht niedrigem Tempo und guter Kontrolle einen maximal möglichen Störeffekt bietet. Für Spieler, die sich noch mehr Störeffekt als beim Meteorite wünschen, aber nicht auf eine hohe Kontrolle verzichten möchten (die allerdings nicht ganz so hoch ist wie beim Meteorite), ist der Giant Long die richtige lange Noppe. Diese Noppe kann sowohl zum Blockspiel am Tisch eingesetzt werden als auch zur Unterschnittabwehr. Sie erfordert dabei relativ wenig Einsatz des Handgelenks, allerdings etwas mehr als beim Meteorite.

Im Gegensatz zu den langen Noppen anderer Hersteller wird dieser Belag in ox vom Hersteller mit einer Klebefolie ausgeliefert. Mit Schwamm ist der Belag mit einem recht schnellem sowie elastischem und mittelhartem Schwamm ausgestattet.



Test von noppen-test.de:

Das Tempo des Giant Long ist recht langsam, jedoch etwas schneller als das der Meteorite Beläge von Giant Dragon. Durch den mittelhohen Ballabsprung muss das Schläger aber bei Block- und offensiven Bällen etwas mehr geschlossen werden. Dank der nicht ganz so weichen Noppen dreht sich der Ball jedoch nicht extrem in die Noppen hinein und die Kontrolle ist bei passiven Schlägen noch gut, der Störeffekt ist "angenehm". Spielt man jedoch aktiv, so knicken die Noppen deutlich weiter weg und die Störeffekt nimmt stark zu. Die Kontrolle ist dabei immer noch ausreichend.

Angiffsschläge gehen hervorragend und "tauchen" beim Gegenüber oft weg. Der Block ist am effektivsten aber auch am einfachsten wenn man aktiv, mit leichter Bewegung über den Ball, schlägt. Wer lieber passiv Blockt und/oder kurz ablegt, der sollte sich die Meteorite Beläge ansehen. Der Giant Long ist recht anfällig gegen starken Unterschnitt - viele Schupfbälle scheinen regelrecht vom Netz angezogen zu werden. Dieser Nachteil kann aber durch eine andere Schlagtechnik schnell in einen Vorteil umgewandelt werden. Schupft man nicht, sondern liftet oder lupft man die unterschnittenen Bälle leicht an, so produziert der Belag eine sehr krumme und schwer zu antizipierende Flugbahn beim Return.

In der tischfernen Defensive spielt sich der Giant Long recht kontrolliert und produziert beim "Hacken" ordentlich Unterschnitt. Er liegt bei der Rotationsentwicklung zwar nicht bei den Besten seiner Art, trotzdem kann sehr sicher und auch variantenreich verteidigt werden.

Fazit: Der Giant Long ist eine recht langsame Allroundnoppe mit gutem Störpotenzial und guter Kontrolle beim aktiven Spiel. Allrounder, die sowohl vorne am Tisch, als auch aus der Distanz spielen, haben hier eine sehr variable Noppe. Ideal ist der Giant Long jedoch für sehr aggressiv agierende Materialspieler, die den Spielfluss des Gegner sehr schnell und druckvoll stören möchten.


Bezugsquelle: Giant-Dragon-Beläge sind in vielen TT-Shops nicht erhältlich, können aber online bei der Fa. Tischtennis Discount Deutschland bestellt werden: http://www.ttdd.de/



* Preis in Euro

Unterstützt von: andro, Butterfly, DHS, Donic, Dr. Neubauer, ERRA TEAM, Hallmark, Imperial, Joola, Re-Impact, Schütt, Stiga
Tibhar, Toni Hold, TSP, TTDD.de, TT Master - Werbung & Design: wallenwein.biz - Impressum & Datenschutzerklärung