
Oberfläche: geriffelt
Stärke: OX / 0,6 / 1,0 mm
Farbe: Rot / Schwarz
Preis*: 36,-

Noppenlänge: n/a
Durchmesser: n/a
Abstand: n/a
Dicke (Gummi): n/a

(alle Angaben in mm)
Anmerkung: Unter dem Belag ist eine Klebefolie angebracht, die Dicke (Gummi) ist die
Summe der Folie und des Gummis
|
|
Original Beschreibung von Dr. Neubauer:
Die neue Waffe mit griffigen langen Noppen für sehr guten Störeffekt und erstaunlichen
Angriffsmöglichkeiten
Mit INFERNO CLASSIC ist es uns gelungen, einen griffigen langen Noppen-Belag mit sehr
gutem Störeffekt für das Blockspiel am Tisch zu entwickeln.
Der Ball lässt sich sowohl beim passiven wie auch beim aktiven Blockball ("Abhacken")
sehr effektiv returnieren, da der Ball auf der gegnerischen Seite gefährlich nach unten
abtaucht.
INFERNO CLASSIC bietet darüber hinaus eine recht gute Kontrolle und erstaunliche
Angriffsmöglichkeiten durch Druckschupf und Liften.
In der klassischen Verteidigung bietet INFERNO CLASSIC einen sehr guten Unterschnitt und
zudem die Möglichkeit, Schnittwechsel zu produzieren.
Test von noppen-test.de
Der Inferno Classic ist ein mittelschneller Belag mit mittelharten Noppen, die recht
dich zusammen stehen. Die Griffigkeit der Noppen ist etwas höher als bei vielen anderen
Noppenbelägen. Dadurch sind aktive bzw. aggressive Schläge sehr leicht und einfach
möglich. Die Kontrolle ist aber auch im passiven Spiel noch gut bis sehr gut (trotz
Griffigkeit und mittlerem Tempo).
Passive Blockspieler können den Topspin des Gegners leicht und platziert retournieren.
Das noch "angenehme", mittlere Tempo des Belages ermöglicht es oft den Return
kurz zu setzen. Grund dafür sind die mittelharten Noppen, die das Tempo beim passiven
Schlag schön aus dem Spiel nehmen. Die Störwirkung ist mittel, der Ball fliegt zwar
recht geradlinig und berechenbar, spring jeodch auf dem Tisch flach und teilweise leicht
seitlich weg. Blockt oder drückt man den Ball aktiv nach vorne oder zieht den Schläger
leicht zur Seite, wird dieser Störeffekt deutlich größer. Dank der sehr guten Kontrolle
sind solche aktiven Schläge fast jederzeit möglich und bedürfen nur recht wenig
Übung.
Flips und Konterschläge sind fast immer spielbar und stören zusätzlich den Rhythmus des
Gegners erheblich. Hier liegt zweifelsfrei eine der Stärken des Inferno Classic. Die
hohe Griffigkeit und das mittlere Tempo machen den Inferno zu einer idealen
Angriffsnoppe, bei der man jedoch etwas Übung und Training braucht um sie gut zu
beherrschen.
Die Defensive ist solide; noch recht gutes Unterschnitt-Verhalten und flache Flugkurven
beim "hacken". Schnittwechsel gehen recht leicht und der gerade nach vorne
gedrückte Ball zeigt mitunter eine eigentümliche Flugbahn. der Inferno Classic ist mit
Sicherheit nicht "Die" Defensivnoppe, aber für einen gelegentlichen Ausflug
nach "Hinten" ist er allemal zu gebrauchen - und sei es nur für die
Aufschlagannahme.
Fazit: hohe Griffigkeit und gute Kontrolle bei mittlerem Tempo kennzeichnen den Inferno
Classic. Die Stärke liegt im aggresiven Spiel vorne am Tisch. Flache Flugkurven und ein
solides Blockverhalten machen den Belag auch für passiv agierende Allrounder - die nur
hin und wieder angreifen - interessant. Der Ballanschlag ist recht hart, weiche und
nicht zu schnelle Hölzer vermitteln ein besseres Spielgefühl als harte Hölzer.
|