Noppen-Test.de - die unabhängige Tischtennis-Test-Seite


Testbericht schreiben
  zum Noppen-Test.de ForumTestberichte Noppen und Anti-Top-BelägeTestberichte Noppen-Innen Beläge (Sandwich-Beläge)Testberichte Tischtennis Hölzer
845 / Meteor
845

Oberfläche: geriffelt
Stärke: OX / 1,0 / 1,2 / 1,5 / 1,8 / 2,0 mm
Farbe: Rot / Schwarz
Preis*: ca. 5,00 - 8,00

845

Noppenlänge: 1,5
Durchmesser: 1,4
Abstand: 1,6
Dicke (Gummi): 0,5

(alle Angaben in mm)
 

Englische Beschreibung

nicht verfügbar


Test von noppen-test.de:

nicht verfügbar

Anmerkung: Der 845 ist offiziell eine kurze Noppe, der Aspect Ratio (Verhältnis Noppenlänge / Noppendurchmesser) ist aber größer als 0,9, d.h. der 845 ist eine echte lange Noppe.


Test von Gast-Testern

Angaben zum Tester und Testbericht:
Pseudonym: martinspin
Spielklasse: Bezirksebene
Ostschweizer Tischtennisverband (OTTV)
Holz: Stiga Hornet (50s)
Material auf der Vorhand: Milky Way Apollo Soft, 1.9 mm

Ich spiele den Belag nun zwei Monate auf der RH und es muss wohl Liebe auf den ersten Blick gewesen sein, denn ich kam seltsamerweise noch nie auf die Idee, den Belag zu wechseln. Für einen ausgewiesenen Testjunky wie mich heisst das schon sehr viel.

Wieder einmal haben wir es mit einer von der ITTF als OUT eingestuften Noppe zu tun, die in Wirklichkeit eine lange Noppe ist. Aspect Ratio beträgt dabei 1.1 - Die Noppen sind also minimal länger als der Durchmesser. Auffallend ist das dicke Untergummi (0.5 mm), die recht langen Noppen (1.5 mm) und die griffige Oberfläche (4 von 5). Die Hälse sind deutlich ungriffiger und unelastisch. Wie bei den meisten LN ist die Noppenanordnung horizontal. Der Abstand der horizontalen Noppen beträgt 1.6 mm, was ziemlich viel ist im Vergleich mit allen LN.

Ich spiele diese lange Noppe in OX hauptsächlich in der langen Abwehr. Das Teil macht genau so höllischen Unterschnitt auf Topspins wie ein Curl P1-R oder Neptune, nur dass der 845 OX auf meinem sehr weichen Holz imho einfacher und variabler zu spielen ist. Dabei verhält sich der Belag absolut linear. Weiche Topspin sollten mit einer weichen und runden Abwehrbewegung beantwortet werden, die Bälle machen dabei eine schönen Bogen und sehr viel Unterschnitt Bei harten Topspins sollte richtig heftig rein gehackt werden. Ein solcher Abwehrball kommt flach, mit viel Unterschnitt und allgemein sehr giftig beim Gegner an. Auch von der Distanz her, verhält sich der Belag sehr gutmütig. Notschläge gelingen überraschend gut. Selbst wenn wenig Zeit vorhanden ist, um nach hinten zu gelangen, kann der Ball noch problemlos im höchsten Punkt der Flugkurve bzw. mehr über Tisch abgewehrt werden. Für reine Abwehrstrategen ergibt sich so ein breites Feld von Schnittvariationen.

Der Treibschlag aus der Halbdistanz funzt sehr gut, nur benötigt das eine Differenzierung der Technik. Energiearme Bälle sollten topspin-ähnlich angezogen werden, damit die notwendige gebogene Flugkurve erreicht wird. Gegen harte Bälle sollte der Ball umgekehrt mehr zentral und mit eher steifem Handgelenk getroffen werden, womit schon ziemlich Druck aus der Halbdistanz auf den Gegner ausgeübt werden kann.

Die OX-Version hat ihre Stärken nicht beim tischnahen Spiel. Das Verhalten beim Rückschlag und Block ist insgesamt solide. Zu erwähnen sind dabei der eklige Seitenwischer und ein sicherer passiver Block.

Die Noppe spielt sich nach ein paar Training etwas weicher, was jedoch nicht stört und im Gegenteil die Kontrolle in der Halbdistanz noch etwas erhöht. Die Haltbarkeit stufe ich als sehr hoch ein und der Preis bei Eacheng, wo es die Noppe zu kaufen gibt, ist mit knapp 5 USD schon fast geschenkt.

Verantwortlich für den Testbericht ist ausschließlich der Gast-Tester martinspin - Noppen-Test.de sagt Danke :-)

Bezugsquelle: Der Meteor 845 ist in Deutschland kaum erhältlich, kann aber online im chinesischen TT-Shop Eacheng bestellt werden: http://www.eacheng.net/


* Preis in US Dollar, Belag z. Z. nicht in Deutschland erhältlich (ohne Gewähr)

Unterstützt von: andro, Butterfly, DHS, Donic, Dr. Neubauer, ERRA TEAM, Hallmark, Imperial, Joola, Re-Impact, Schütt, Stiga
Tibhar, Toni Hold, TSP, TTDD.de, TT Master - Werbung & Design: wallenwein.biz - Impressum & Datenschutzerklärung