
Oberfläche: n/a
Stärke: OX
Farbe: Rot / Schwarz
Preis*: ca. 18,00

Noppenlänge: n/a
Durchmesser: n/a
Abstand: n/a
Dicke (Gummi): n/a

(alle Angaben in mm)
|
|
Englische Beschreibung
Earth Quakes! Ball Shakes Like Phantom!
Leading players today have become aware of the over-whelming effcient performance of the
'YASAKA PHANTOM PHENOMENA,' while grasping the meaning of our unique statement-'The
earth can be seen to vibrate.'Now-More Phantom Phenomena for you all!!
With the design based upon our preceding Yasaka Phantom series rubbers, the brand new
Phantom 0011 and 0012 assure you of further increases in spin and speed of your
ball.
Why not experience quite a new, exciting platy with our 0011 and 0012? Both of these
represent the perfect integration of defensive and offensive capabilities.
UNRIVALLED FEATURES:
More stable attacking power with strong surface
More spin on returns
More 'vibration' on returns
More bewitching 'knuckleball' on returns
More multiple control when used in combination with a different type of rubber.
Test von noppen-test.de:
nicht verfügbar
Test von Gast-Testern
Angaben zum Tester und
Testbericht:
Pseudonym: Bono
Spielklasse: Verbandsebene und/oder höher
TTR-Wert zum Testzeitpunkt: 1771
Westdeutscher Tischtennisverbands (WTTV)
Holz: JUIC Ghost
Material auf der Vorhand: NI-Belag 2.0mm
"Ball Shakes Like A Phantom" - das wird von der Belagwerbung propagiert,
stimmt aber nur bedingt. Eigentlich vereint der schon recht lange auf dem Markt
befindliche Belag Eigenschaften aktueller Tensornoppen in ox (kurze Hackbewegungen und
man kann relativ weit vorne am Tisch spielen) und klassischen griffigen Noppen (viel
Unterschnitt bei langer Schnittbewegung und Möglichkeiten, selbst aktiv anzugreifen). Da
der Belag oft noch mittelmäßig flott ist, nehmen viele Bälle durch ihre hohe
Geschwindigkeit etwas unberechenbarere und bissigere Flugkurven an. Für einen ox-Belag
mit nur Aspect Ratio 1,1 sind die Eigenschaften nahezu perfekt, allerdings gibt es
Beläge, mit denen noch mehr Unterschnitt und flachere Flugkurven bei mehr Bremse möglich
sind. Die Gefahr, "abgeschossen" zu werden, besteht außerdem durchaus vor
allem bei den kurzen Hackbewegungen. Manch zu spinnigen Topspin kann man damit aber
genau nur so returnieren, damit der Schnittball nicht ins Aus fliegt - und genau das ist
die größte Limitierung des Belages für Abwehrer.
Passive Blockstrategie geht nur mit geschlossenem Blatt gut und wenn die Platzierung
stimmt, ist der Blockball auch auf "Schwinger" relativ sicher und sehr
gefährlich. Es bedarf aber etwas Training, um das Netz immer zu überwinden. Nach hinten
hin tauchen die Blockbälle ab, so dass die Gefahr zu langer Bälle vermindert ist. Aber
wie geschrieben: Training, Training, Training.
Das Ganze ist schon etwas "tricky": Vorne aktiv blocken, aber auch aktiv nach
vorne druckschupfen oder schnittarm Schieben und mit Noppen-innen-Bewegung schießen - in
der Mitte mit kurzen Hackbewegungen abwehren und von hinten mit langen Bewegungen
unterschneiden. Da fällt es schwer, immer im Bilde zu sein, was aktuell das richtige
ist. Gerade die Schläge vorne laufen nicht ohne Training "aus einem Guss", so
dass man sich schon mal aufgibt und schnell einen Schritt nach hinten geht, obwohl man
vorne viel wirkungsvoller hätte spielen können. Mit etwas flotteren Hölzern beschneidet
man sich einiger Defensivmöglichkeiten, vereinfacht aber sein Spiel.
Insgesamt erstmal ein recht einfach zu spielender Belag, der gute Effekte auch ohne
"Tricks" beinhaltet und der Optionen beinhaltet, mit entsprechendem Training
noch vielseitiger zu spielen. Für Leute mit wenig Training gibt es wirkungsvollere
Beläge mit mehr Schnittentwicklung.
Verantwortlich für den Testbericht ist
ausschließlich der Gast-Tester Bono - Noppen-Test.de sagt Danke :-)
Bezugsquelle: Yasaka Phantom-Noppen sind in Deutschland kaum
erhältlich, können aber online im japanischen TT-Shop iruiru bestellt werden:
http://www.iruiru.com/
|