Original Beschreibung vom Errateam:
Ein nach dem Körperschall-Leitsystem© von Rendler exklusiv für ERRA TEAM
gefertigtes Allroundholz mit sensationellen Spieleigenschaften, das auch in der
Defensive mit faszinierender Präzision aufwartet. Der heiße Tipp für alle engagierten
"Materialspieler"!
Test von noppen-test.de:
Sigma 7 scheint ein schweizer Fremdwort für Kontrolle zu sein ;-). Das Holz ist nahezu
perfekt für den klassischen Verteidiger, der aus der tischfernen Defensive sicher und
kontrolliert jeden Ball zurückbringen möchte. Das relativ weiche Deckfurnier und der
gefühlvolle Balsakern des Sigma 7 sorgen für eine ausgezeichnete Ballrückmeldung. Bei
der Abwehr mit Noppen-innen Belägen kann der Schnitt sehr schön variiert werden - viel
Unterschnitt beim tangential getroffnen Ball und fast spinlose Bälle beim direkten
Schlag gelingen ohne große Mühe. Die Länge der Bälle ist gut steuerbar, so dass das
Spiel auch in Sachen Platzierung variabel ist. Selbst mittelschnelle Beläge mit ca. 2,0
Millimeter Schwammstärke können leicht beherrscht werden, so dass auch aggressiv
agierende Defensivspieler genug Druck mit schnellen Zwischenschlägen machen können.
Dennoch gilt beim Sigma 7: Kontrolle und Schnitt sind wichtiger als hohes Tempo.
Beim Allroundspiel am Tisch verhält sich das Sigma 7 solide. Der Ballabsprung ist wegen
des oben schon erwähnten weichen Deckfurniers recht hoch, aber dank der guten Kontrolle
und der recht geringen Geschwindigkeit ist das Holz auch hier gut zu kontrollieren.
Rotationsreiche Bälle (sowohl Unterschnitt als auch Topspin) sind das ideale Mittel um
zu Punkten oder den Endschlag vorzubereiten.
Beim Spiel mit langen Noppen ist erneut die klassische Verteidigung das bevorzugte
Einsatzgebiet des Holzes. Besonders mit griffigen langen Noppen lassen sich extreme
Unterschnittbälle produzieren und zusätzlich noch schöne Schnittwechsel erzeugen. Je
nach Belagstärke sind auch schnelle Zwischenschläge möglich.
Glatte lange Noppen sind in der tischfernen Distanz gut für den
"Bringer", der jeden Topspin und/oder Schuss wieder und wieder zurück
spielen möchte. Die Kontrolle ist hier sehr hoch und ein Angreifer muss schon viel
Geduld mitbringen oder einen platzierten und festen Schuss haben um zu Punkten.
Nahe am Tisch ist das Sigma 7 gutmütig - für den Spieler selbst aber leider auch für den
Gegner. Die Spinumkehr ist mittelmäßig und für wirklich schnelle und druckvolle Attacken
fehlt dem Holz noch etwas an Tempo. Dies wird aber vermutlich keinen klassischen
Abwehrspieler wirklich stören.
Fazit: Das Sigma 7 ist ein extrem kontrolliertes Holz und ist perfekt für die klassische
Verteidigung geeignet, welche auf Platzierung, Kontrolle und Schnitt aufbaut. Das Holz
läßt sich sowohl mit zwei normalen Noppen-innen Belägen spielen als auch mit langen
(Abwehr-)Noppen.
Bezugsquelle in der Schweiz: http://www.errateam.ch
Mehr Informationen über Re-Impact und die Hölzer, Bezugsquelle Deutschland: http://www.tt-impact.de