Anmerkung zu den Materialen der Testspieler: Die Hölzer
und Beläge der Testspieler sind sicherlich nicht "die
Besten". Es gibt nicht das beste Holz und nicht den besten Belag. Jeder
Testspieler spielt nur mit seinem Material am effektivsten. Bei Spielern mit anderen
Spieleigenschaften und Vorlieben sind es entsprechend andere Materialien. Die Aufführung
soll dementsprechend keine Wertung darstellen, sondern gibt dem Betrachter nur die
Möglichkeit etwas mehr über das Spiel des jeweiligen Testers zu erfahren.
|
Helmut Richter, TSG Eddersheim, Bezirksliga - Bezirk Süd / West -
Hessen

Spieltyp: Klassische Defensive, Schnittabwehr mit Noppen auf der Rückhand, Vorhand: Block
und Schuss

Helmut "Heppi" Richter ist einer der wenigen erfolgreichen
Defensivkünstler im Bezirk Süd / West. Die langen Noppen werden effektiv in der
Schnittabwehr weit hinter dem Tisch eingesetzt. Hoher Unterschnitt mit der
Noppenrückhand und ein harter Vorhandschuss prägen sein Spiel.

Derzeitiges Material: RH: Tuple 911 (Konkutaku), VH: Varites (JUIC), Holz: Omega
(Wallenwein)
|
Jörn Wallenwein, TSG Eddersheim, Bezirksliga - Bezirk Süd / West -
Hessen

Spieltyp: Block- und Allroundspieler am Tisch, die Vorhand ist Spinorientiert und
aggressiv

Blockbälle, Druckschupfs, angeflippte und gekonterte Bälle direkt am
Tisch bestimmen das Noppen-Rückhandspiel von Jörn Wallenwein. Der schnelle Topspin der
Vorhand ist die ideale Ergänzung zum effektiven Materialspiel mit glatten langen Noppen.

Derzeitiges Material: RH: Super Block
(Dr. Neubauer), VH: Spin Spiel Ultima (JUIC), Holz: Ultra Plus (Wallenwein)

|
Jürgen Weidner, TuS Kriftel,Bezirksoberliga West - Hessen

Spieltyp: Variables Block und Schussspiel direkt am Tisch

Jürgen Weidner spielt kompromisslos und sehr effektiv direkt am
Tisch. Die Bälle auf die Rückhand werden mit den Noppen sofort angenommen und sehr
variabel (kurz oder lang, mit Schnitt oder ohne Schnitt) retourniert. Der effetreiche
Topspin auf der Vorhand und der präzise Schuss komplettieren ein sehr effektives Spiel.

|
Die Testspieler verwenden schon seit "Ewigkeiten" Noppen auf der
Rückhand. Viele unterschiedliche Beläge und jahrelange Erfahrungen mit Noppen ermöglichen ein
objektives und damit sinnvolles Testen. Jörn Wallenwein lernte und trainierte zwei Jahre beim
Sportdozenten der Uni-Frankfurt und A-Lizenz-Trainer Paul Schmitt den effektiven Einsatz von langen
Noppen.
|